Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Karsch, Anna Louisa/Autobiographisches/Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach [Literatur]

Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer

Volltext von »Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach«.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... auf diejenigen modos, die definitiones reales theils a priori theils a posteriori zu finden, die ich in meiner Logick ... ... hervorgethan, wie nicht allein die in den Memoires de l' Acad. des sciences befindliche viele Piecen, sondern anch die ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

... & renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant pour ... ... 6. 13 l'Eloge de l'yvr. 14 ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... comparée, le question de la queue, à savoir si l'homme primitif a été doué d'une queue comme ... ... nationale, et j'allai même jusqu'à rabaisser un peu outre mesure l'instruction des demoiselles allemandes. ... ... 'elle n'était pas aussi parfaite qu'on se le figure à l'étranger qu'elle était même ...

Volltext von »Geständnisse«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... Predigt, wolten beysammen seyn, da dann erstlich einer ein Capitel aus dem A. und dann einer ein Capitel aus dem N.T. kürtzlich expliciren und ... ... bald drauff H.D. Spener als Churf. Oberhoffprediger nach Dreßden, welches Hn. L. Antonio gelegenheit gab, eine disputationem welche ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... es wird mithin der Verlust, d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und das Kabel legt sich in grader Linie ... ... also ohne Verlust auf den Boden. Die Neigung α ist hiernach ganz unabhängig von der Größe der Kraft ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... lieben schien, zum Gelächter machten und mir ein lautes »Vive l'Allemand«! zuwegebrachten. Als ich dem Kollegium der Lothringischen Ärzte den 10ten ... ... ibid. 27. – – – Sermo acad. de morbis pecudum, a medicis nequaquam praetervidendis. Mense Maji 1790. Vid. ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... französisch schreiben könnten, wie die Schrift sur l' influence geschrieben wäre. Daß ich nicht stolz darauf wurde ... ... König von Preussen, hatte eben meine Schrift: de l'influence des opinions sur le Langage etc., gelesen und mit dem Könige ... ... in St. James war, ließ er sich auch dort leicht erfragen. A.d.H. 4 Ueberhaupt findet man ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... . sehr oft der Vers: Où l'innocence périt c'est un crime de vivre. Mich ... ... mit dem Esel und wieder diesen mit mir verwechselten, gab es tolle coq-à-l'âne, über die jeder andere lachen, aber ich selbst weinen mußte ...

Volltext von »Memoiren«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... le premier qui eut le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. – Campra le ... ... – Si ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de La Mus. ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ungemütlich war. Aber das Essen war gut und à la guerre comme à la guerre, wie Karl sagte. ... ... »Kuriert er die Kranken?« »Na, a solcher Doktor is er a net.« »Ja, was doktert ... ... hereingejagt und rief: »Je l'ai cravaché! Je l'ai cravaché!« Es war ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Welt, nicht nur in B.-A. Im Hamburg und Berlin kann man auch verrecken, ohne daß jemand ... ... bei uns die Behörden doch ein bißchen straffer sind. In B.-A. versagt der Apparat der hohen Obrigkeit in solchen Fällen gänzlich. Einmal soll ... ... und eine langwierige Untersuchung kann nichts nützen. So liegen die Sachen in B.-A. Wer weiß was aus mir ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... kamen über Arrancy, worauf uns denn Châtillon l'Abbaye, als erstes Kennzeichen der Revolution, ein verkauftes Kirchengut, in halb ... ... ein lakonischer Artikel vom dritten September mir drohend zurief: »Les Prussiens pourront venir à Paris, mais ils n'en sortiront pas.« Also hielt man denn doch ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... gleich! nur noch einen kurzen Augenblick!« – Und dies: »Tout à l'heure! tout à l'heure! encore un moment!« ging mir Tag ... ... all diese Gräber: »Morts pour l'avenir et Ouvriers de l'humanité!« – willkürliche Henkerarbeiter nennen Sie ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... wurde. Ich logirte bey ihm à l'hotel Impérial dans la rue du four, trieb ... ... Freiherrn von Ingelheim genommen hatte, im J. 1771 zurück. S. a.a.O. S. 330–520. ... ... Principes de Philosophie et preuves naturelles de l'existence de Dieu et de l'immortalité de l'ame. 1716. Der damals ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... Wun Schur! Wun Schur! (Bon jour ) und à la Wundör! (à la bonne heure! ), oder an die Fladrun ... ... , indem er von einem Deutschen et is a Wife auf seine Frage nach dem Namen der Stelle zur Antwort bekommen ... ... Si la liberté est pour les Français une corde détendue, l'égalité est une corde toujours frémissante ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... in der Mathematik war damals in Göttingen H.A. Schwarz, an den ich durch den Königsberger Mathematiker Heinrich Weber empfohlen war ... ... als Privatdozent habilitiert hatte, nach Norwegen gefahren, hatte dort zufällig einen Assistenten von A. Kundt mit seinem Bruder getroffen und mit ihnen Wanderungen durch die norwegischen ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Jacob Ludwig Carl Grimm Selbstschilderung Ich bin der zweite Sohn meiner Aeltern und ... ... Zu Paris, wo ich diesmal ordentlicher (bei einem Advocaten in der rue de l'université ) einquartiert war und ein tägliches Kostgeld von der Stadt bezog, erfreute ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... der Untersuchungen war, daß ich auf drei Städte mein Augenmerk richtete: Leipzig, Frankfurt a.M. und Hamburg. Zunächst Leipzig. Dorthin ging ich, sah und blieb. ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Ich selbst [Literatur]

Ida Boy-Ed Ich selbst? Wenn ich von tausend Millionen sprechen ... ... Ich glaube indessen, daß Romane wie »Ein königlicher Kaufmann«, »Die Opferschale« u.a. als Dokumente einer bestimmten Epoche ihren Wert haben; und daß sie eine Fülle ...

Volltext von »Ich selbst«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon