Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... und Fortgang ich nöthig erachte weitleufftiger Bericht abzustatten. M. Paulus Antonius ietzo Theol. Lic. und Superintend. zu Rochlitz fiel einmahl ... ... geendeter Predigt, wolten beysammen seyn, da dann erstlich einer ein Capitel aus dem A. und dann einer ein Capitel aus dem N.T. ... ... D. Spener als Churf. Oberhoffprediger nach Dreßden, welches Hn. L. Antonio gelegenheit gab, eine disputationem welche ...
... hatte, im J. 1771 zurück. S. a.a.O. S. 330–520. ... ... 1716 October 1, aufgeführt. S. dieselbe bei Weichmann a.a.O. S. 17–30. 87 ... ... finden sich auch Gedichte bei Weichman n a.a.O. 1707 zu Hamburg geboren, führte er ...
... ein außerordentlich interessanter und bewegter. Die Linie nach Frankfurt a. M., wo das deutsche Parlament tagte und ... ... , d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und das Kabel ... ... daß gerade Gleichgewicht eintritt, also K – Q. sin α ist, so hat das Kabel ...
... wurde mir von dem Herrn Grafen von Wilczek, k.k. ersten Minister zu Mailand (dessen Schutz und Unterstützung ... ... ich in Deutschland drucken: Johann Peter Frank's, M.D.K.K. wirklichen Gubernialrats zu Mailand, Direktors der medizinischen Fakultät ... ... begeben und daselbst einer von Sr. K.K. Majestät zur Verbesserung des Medizinalwesens bei Höchst Ihren Armeen ...
... Esel und wieder diesen mit mir verwechselten, gab es tolle coq-à-l'âne, über die jeder andere lachen, aber ich selbst weinen ... ... gut einige seiner Worte vernahm – er rief unaufhörlich: »O Gott! o Gott! das Unglück dauert schon so lange ...
... ungemütlich war. Aber das Essen war gut und à la guerre comme à la guerre, wie Karl sagte ... ... er die Kranken?« »Na, a solcher Doktor is er a net.« »Ja, was ... ... zu uns hereingejagt und rief: »Je l'ai cravaché! Je l'ai cravaché!« Es war am ...
... und abends sich schlafen legen können, wenn man Lust hat. O ja. O ja ... Und ich mußte unwillkürlich an Max Ilscher denken, ... ... hätte eine Pension in B.-A., lauter junge Mädchen, liebe reizende Mädchen, o, sie und ihr Gatte ... ... nichts nützen. So liegen die Sachen in B.-A. Wer weiß was aus mir geworden wäre und ...
... ich dieses depreci rte, offeri rte mir S.K.M. das Vice-Cancellariat in Halle, ... ... gesehen hätte, dass ich in Marburg verblieben wäre und S.K.M. bezeigten, dass Sie mich bloss aus besonderer Freundschaft vor ihre K.M. in Preussen auf Dero eigenes Ansuchen ...
... & renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant pour ... ... 6. 13 l'Eloge de l'yvr. 14 Anon ...
... »Parlez au concierge«, et je m'empressai d'adresser quelques paroles obligeantes à ce brave homme; je ... ... honnête, monsieur, je dois vous détromper. L'illustre individu que je m'honore de compter parmi mes ... ... l'anatomie comparée, le question de la queue, à savoir si l'homme primitif a été doué d'une queue comme ...
... noch einen kurzen Augenblick!« – Und dies: »Tout à l'heure! tout à l'heure! encore un moment!« ging mir ... ... schreiben auf all diese Gräber: »Morts pour l'avenir et Ouvriers de l'humanité!« – willkürliche Henkerarbeiter nennen Sie Ouvriers de l'humanité ? O wehe der Zukunft, welche diese ...
... Herrn Johann Ulrich Königs. Die Vermählung Sr. gegenwärtigen K.M. von Polen zog mich von Franckfurt nach Dresden, wo zwo ... ... le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. ... ... Si ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de La ...
... übrigens ein guter Junge, und wir sind später leidliche Freunde geworden. O dieser erste Vormittag, Du! Endlos langsam schlich er mir dahin – ... ... »doch man vor knapp 'nem Vierteljahr det Aelteste druffjejangen wäre –« O Du, Liebling! Ich befand mich in einer tödlichen Verlegenheit. ...
... Wie 'r am lätztä gegangen sayd, habt'r nach dem K'nuß hönisch k'lacht. Stilling sah ihm ins Gesicht und sagte: ... ... nicht, sondern seyd aufrichtig, habt ihr den vest entschlossenen Willen? O ja! versetzte Stilling, das ist doch wohl der rechte Polarstern, nach ...
... Schur! Wun Schur! (Bon jour ) und à la Wundör! (à la bonne heure! ), oder an die ... ... Elsaß und alles, was diesseits des Ardennenkamms liegt, abgenommen hätte! O! O! meint ihr, sie seien uns Deutschen dankbar für unsre ...
... war bey dem König von Preussen, hatte eben meine Schrift: de l'influence des opinions sur le Langage etc., gelesen und mit dem Könige ... ... in St. James war, ließ er sich auch dort leicht erfragen. A.d.H. 4 Ueberhaupt ...
... mit mir allein ein barockes tête à tête gemacht haben. Der alte Herr besuchte mich zuweilen auf meinem Zimmer, ... ... understand it?« – »I believe, I do.« »Very well; it is a very good diversion in the situation, you are in.« »So I find, Sir; indeed a great consolation .« So ging es denn ...
... S' halt, a Hirn, a Herz, a Kottlett, a Schnitzl und a Gulasch ham mar aa; ... ... sagte: »Schaugts nur grad a so a Büchslmadam o! Wenn s' a Kottlett um ... ... alle Leut, daß 's a Schand is, wenn a so a reiche Bürgersfamilie ihr Tochter ...
... meine Finger noch nicht fest zusammengeschlossen, da brüllt er: »O weh, o weh! Halten Sie ein; lassen Sie mich los! Sie ... ... , Araberin oder Türkin ist u. dgl. m. Da kann ich denn aus vollem Herzen sagen: Ich ... ... gefragt, ob ich eine Jugendliebe gehabt habe. O ja, eine recht glühende sogar, nämlich meine gute Großmama. Für ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro