... . Die Titular-Räthe zerfallen in zwei Klassen: I. Klasse. a) Legationsräthe, b) Geheime Justizräthe, c) Geheime Finanzräthe, d) Geheime Kriegsräthe, e) Geheime Polizeyräthe, f) Geheime ... ... b) Finanzräthe, c) Rechnungsräthe, d) Kriegsräthe, e) Polizeyräthe, f) Forsträthe und Forstmeister ...
I Unser Heim. 9. Einrichtung im allgemeinen. Das ... ... sich der Nachmittag mit Extraarbeiten, wie Silberputzen, Plätten u.s.w. aus, jedenfalls mit ruhigeren Arbeiten, als am Morgen. Darauf halte ... ... sehr ausnützen. An den furchtbaren Tagen der »großen Reinmachereien«, bei Gesellschaften u.s.w. wird man allerdings ...
Den ganzen Schrank voll Kleider und nichts anzuziehen. Den halben Schrank voll Kleider und viel zum Anziehen (S. 28) Den halben Schrank voll Kleider und viel zum Anziehen (S. 28) Noch um halb vier Uhr steht man händeringend vor ...
... Hinsichtlich des Tragens der Insignien des Rothen Adlerordens I. Klasse und des Kronenordens I. Klasse bestehen folgende allgemeine Bestimmungen: ... ... Der Stern des Roten Adlerordens I. Klasse wird bei nachträglicher Verleihung des Kronenordens I. Klasse abgelegt und ... ... Hals getragen. Wird dagegen der Rote Adlerorden I. Klasse nach dem Kronenorden I. Klasse verliehen, so wird um Kreuz ...
I. Die Ehe. 526. Ehehindernisse. (Quelle: ... ... und könntest allein gehen.« 541. Sünden der Frauen. O diese Männer, aber auch, o die Frauen! An dem Verlobten hatten sie ... ... Die Frau hat die sogenannte Schlüsselgewalt, d.h. das Recht und die Pflicht, das gemeinschaftliche Hauswesen zu ...
I. Defilir-Cour. Die Defilir-Cour (der sogenannte salut du ... ... sich nach den Appartements Seiner Majestät König Friedrichs I., führte Ihre Königlichen Hoheiten durch die Paradekammern, den ... ... zu Berlin stattfand. Fußnoten 1 Jetzt R.v. Decker's Verlag G. Schenck, Königl. Hofbuchhändler.
I. Ueber die allgemeine und besondere Bestimmung des Weibes. Um die ... ... , tändelnde Puppen, Närrinnen oder gar Furien zu sein; ihr seid vielmehr geschaffen – o vernimm deinen ehrwürdigen Beruf mit dankbarer Freude über die große Würde desselben! – ...
... v. Chr. – 1930 n. Chr.! Im letzten Jahrhundert a. Chr. n ... ... –, Ochsenfleisch mit Gemüsen garniert, Hecht à la Chambord , Hammelkoteletts à la Soubise (Zwiebelpüree), ... ... Kalbsrücken mit Steinpilzen, Rehfilet à la Financière, Croustade von Schneehühnern à la Crème , Hummersalat ...
I. Das alleinstehende Mädchen. 892. Stellung der modernen ... ... sie jedoch auch die Schreibmaschine, so wird auch das Anfangsgehalt kaum unter 100 M. sein. ... ... Friedrichshafen am Bodensee und die »wirtschaftliche Frauenschule« in Nieder-Fleiden bei Homberg a.d. Ohm für die sachgemäße Ausbildung und Erwerbung aller notwendigen Fachkenntnisse. ...
I. Ceremonientafeln. Von dem grossartigen Style der alten Fürstentafeln, bei ... ... die Prinzen und die Prinzessinnen von Geblüt (d.h. aus regierenden altfürstlichen Häusern) und event. bei Festen, welche ... ... . Die Funktion des Servirens wird an diesen Tafeln von dem grossen Dienst, d.h. von den Obersten ...
... begriffen, vor der Entree 8 Groschen, Caffee, Thee, Chocolade und Limonade à part und die so spiehlen 16 grl. Kartengeld bezahlen, die Capitains und ... ... 7. Januar 1733. Friedrich Wilhelm. Unterm 4. Januar d.J. war bereits an das Königliche Hofmarschallamt ...
I. Concert. Bereits im Abschnitte VI. dieses Werkes ist ... ... bei der Cour erschienenen Personen (d.h. die ganze courfähige Gesellschaft) beiwohnen, wird deshalb stets der Weisse ... ... drei Compartiments von Sitzen. In dem so eben erwähnten Gange werden vis-à-vis Ihrer Königlichen Majestäten die Botschafter und ...
I. Entwickelung und heutige Stellung des Adels. 1054. ... ... Celle sagen konnten: »C'est singulier, mon prince! Il n'y a ici que vous d' étranger!« – Die bürgerlichen Refugiés des 17. ... ... Sogar der Gebrauch von Adelsprädikaten und Wappen war verpönt. Napoleon I. schuf einen neuen Adel, welcher natürlich ...
... Inscription auf der lincken Cartouche des Sarges: D.O.M. ET SEMP. MEM. S. Divus Fridericus, ... ... Pius Fel. Prudens. Fortis Divi Friderici Guilielmi M. S.R.J. VIII. Viri Brand. ... ... incrementis, pietatis suae haud Fucatae, hunc a Deo O.M. optatissimum in primis fructum tulit, ...
I. Reglement, betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen bei Ihren Königlichen Majestäten und bei Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses, sowie das am Königlichen Hofe anzulegende Kostüm.
... allgemeine Regeln über den Umgang hier Platz finden: a) Mache Deinen Wert geltend . Die Fähigkeiten, Kenntnisse und Tugenden, kurz ... ... in seiner gleichmäßigen Ordnung zu Deiner eignen und Deiner Mitmenschen Befriedigung gestalten wird. d) Was Du bist und thust, das sei und ... ... den menschlichen Charakter und zieht uns Feinde zu. e) Sei vorsichtig in Deinen Mittei lungen . Oeffne ...
... der Ministerien und anderweitigen Collegien: a) des Departements der auswärtigen Angelegenheiten, b) des Departements des ... ... c) des Departements der Finanzen, d) des Departements der Justiz, e) eine Deputation der Civil-Mitglieder ... ... Deputation des Magistrats zu Berlin, n) eine Deputation des Stadtgerichts, o) eine Deputation der Stadtverordneten, ...
1. Inländer I. Inländer. Die Anmeldungen für Inländer ... ... b) unverheirathete. Wegen der Meldung 1. a. der Herren vom Militair, auch in Betreff der Vorstellung bei ihrer ... ... am Königlichen Hofe stattfindenden Festen, je nach der Natur derselben (das Nähere hierüber s. unter den Ceremoniels ad ...
I. Einführung des Botschafters bei Seiner Majestät dem Kaiser und Könige. ... ... Equipagen folgen zu lassen. Die Wachen, welche der Botschafter passirt, treten in's Gewehr und präsentiren dasselbe, jedoch ohne das Spiel zu rühren. Zur bestimmten ...
... 1719 und 1720, Band 1., S. 212 und 213.) Den 12. (Juli 1709) als ... ... in einer Magnifiquen Carosse mit 8 Isabell-Farben Pferden bespannet, und zwar I.M. der König von Dänemark zur rechten, I.M.K. Augustus zur Linken, und I.M. der König von Preussen rückwärts. So bald Sie auf das Königl ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro