Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: 1819 Maße: 46 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Alte Nationalgalerie Epoche: Biedermeier Land: Deutschland ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Nach einem Spazierritt (Porträt der Friederike Luise Charlotte Wilhelmine, Tochter Friedrich Wilhelm III.) Entstehungsjahr: 1839 Maße: 46 × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 35,5 × 55 cm Technik: Öl, Papier auf Pappe Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Biedermeier Land: ...
Künstler: Krüger, Aswer Entstehungsjahr: 1573 Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Aswer Krüger zu Lübeck
Künstler: Werner, Anton von Langtitel: Figurenstudie des hanseatischen Ministerresidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger Entstehungsjahr: 1889 Maße: 60 × 42 cm ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Porträt des Fürsten Nikolai Saltykow im Maskenkostüm, Obermundschenk am Russischen Hof Entstehungsjahr: 1850 Maße: 97 × 79 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen in Begleitung des Malers Entstehungsjahr: 1836 Maße: 31 × 24 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Krüger, Franz Langtitel: Porträt der Frau Crelinger mit ihren Töchtern Bertha und Clara Entstehungsjahr: 1829 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Biedermeier ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Kolorierte Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: 18501851 Maße: 98 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Biedermeier Land: ...
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr: um 1775 Maße: 46,9 × 73,5 cm (beschnitten) Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci ...
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr: 1777 Maße: 80,7 × 50,8 cm Technik: Feder, Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Schlösser und Gärten Epoche: ...
Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr: um 1773 Maße: 48,7 × 88,7 cm Technik: Feder un Pinsel in Grau, farbig laviert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Schlösser und ...
Durchbruch. Verlag: W. Krüger, Rüstringen.
Havelberg, Sachsen-Anhalt: Getreidesilo Rückseite Ort: Havelberg Gebiet: Sachsen-Anhalt Alte ... ... -3530 Neue PLZ: 39539 Beschreibung: Getreidesilo Verlag: Krüger, Havelberg Status: ungelaufen
Sonntag. Verlag: Kettling & Krüger, Schalksmühle i. W..
Mohrin N. M., Ostbrandenburg: Kochsche Anstalt Rückseite Ort: Mohrin N. M. Gebiet: Ostbrandenburg Beschreibung: Kochsche Anstalt Verlag: Gustav Krüger, Mohrin Status: ungelaufen
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro