Senefelder, A. Der Erfinder der Lithographie und des sogenannten Mosaikdruckes ... ... hatte. Mit dem Verfahren Schmid's war der genannte Hofmusikus bekannt, als er sich mit Senefelder verband zur ... ... Quellen : Neuer Nekrolog der Deutschen 1834 I; Hölscher, Zum Andenken an A. S. in Buchhändler-Akademie 1896; vergl. hierzu: Rudolf Schmidt, Zur ...
... 100 Auflagen brachte, die Lesebücher desselben Verfassers, die Rechenbücher von Kentenich u.s.w. fanden größte Verbreitung. Franz Schwann hatte nach dem ... ... Verlags mit all den Arbeiten, Korrespondenzen, Reisen u.s.w.; welche dieselbe im Gefolge hatte und ... ... Paul Clemen, Firmenich-Richartz, Joh. Jak. Merlo u. a. Die Jurisprudenz zeigt neben dem schon genannten Namen ...
... . Lange, R. Foß, A. F. Gottschick, A. Möbus, A. Böhme. Neben seiner ... ... . Ulbrich, Prof. Dr. F. J. Wershoven u. a. und ferner Unterrichtslitteratur von Rethwisch, ... ... W. Altmann, R. Foß, M. Schilling, G. Steinhausen u. a. Sprachwissenschaft und Litteraturkunde verzeichnen ...
... beides hat seine Wirkung auf ihn nicht verfehlt. In Frankfurt a. M., wohin er nunmehr übersiedelte, machte er als Angestellter des ... ... , Beames, Caldwell, Childers, Max Müller u. a. Viele der in England sehr zahlreichen literarischen Gesellschaften ... ... , Chaucer Society, Ballad Society, New Shakespeare Society u. v. a. Die englische Regierung und die ...
... was behördlich genehmigt wurde, da Wagner Nichtfachmann war. A. wandte sich nun dem Verlage zu; litteraturgeschichtliche Werke von Gräße, naturwissenschaftliche ... ... sowie die Schriften des damals weitbekannten H. Clauren (Pseudonym für K. G. S. Heun). Dieser hat 26 Jahre lang ein nur aus eigenen ... ... daß sich Leubner überhaupt Arnold nenne. Robert Reimann-A., am 2. Juli 1813 zu Dresden geboren, hatte ...
Emmerling, A. Adolph Emmerling , Sohn des Hofkammerrats Emmerling in Gießen, wurde am 31. Juli 1810 geboren. Nach zurückgelegten Gymnasialstudien erlernte er den Buchhandel bei Heyer in Gießen, arbeitete dann in der Leuckartschen Buchhandlung in Breslau, die er, da der Besitzer kein ...
Pfister, A. Der Stadt Bamberg erster Buchdrucker, Albrecht Pfister ... ... auch die Druckkunst sich aneignete. A. Schuster schreibt »demnach ist das Naheliegendste, daß Pfister mit Gutenberg in ... ... Quellen : Schuster, Buchdruckerkunst in Bamberg, 1890; Börckel, Gutenberg, Frankfurt a. M. 1900.
Schürer, M. Der Straßburger Frühdrucker Matthias Schürer von Schlettstadt war ein Vetter ⇒ ... ... gingen vorzugsweise Klassiker und Schriften der Humanisten (von Beatus, Rhenanus, Wimpheling, Erasmus u. a.) hervor, im ganzen zählt man 240 Drucke, worunter sich nur 4 deutsche ...
Breitenstein, M. Dr. Max Breitenstein , geb. am ... ... der Universität Wien. Die Firma M. Breitenstein kultivierte ursprünglich nur das Antiquariat, später entwickelte sie einen lebhaften ... ... von Prof. Ultzmann, Prof. Benedict, Prof. Obersteiner, Prof. Demelius u. s. w. Dr. M. Breitenstein, seit 1878 schon schriftstellerisch thätig, ...
Apiarius . Mathias Apiarius ( M. Biener ) unbekannten Herkommens ließ sich 1533 zu Straßburg als Drucker und Verleger nieder und druckte anfänglich mit dem bedeutenden Musikaliendrucker ⇒ Peter Schoeffer dem Jüngeren zusammen. 1537 verließ Apiarius Straßburg, um seine Kunst in Bern weiter ...
Hohenwang, L. Ludwig Hohenwang ist lange Zeit als der erste Buchdrucker der Stadt ... ... auf; seine Thätigkeit in Ulm ist nicht nachweisbar. Quellen : A. F. Butsch, L. Hohenwang, München 1885; vergl. auch Allgemeine Deutsche Biographie XII. Band. ...
Waldow, A. Der als Fachschriftsteller wohlbekannte Alexander Waldow wurde 1834 zu Stolp i. ... ... sowie Edelmann in Leipzig, und zuletzt bei J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. 1860 begründete er in Leipzig ein Buchdruckereiausstattungsgeschäft, mit welchem er später eine ...
Marcks, A. »Wenn ein deutscher Buchhändler im Auslande zu Ehren und hohem Ansehen gelangt ... ... der Presse und Beschränkung des Volksunterrichts bestand. Der Marckssche Verlag enthält u. a. die sämtlichen Werke von 34 russischen Autoren, von denen manche Werke bis ...
Rosenthal, L. Der Begründer der weltbekannten Buchhandelsfirma L. Rosenthals Antiquariat in München, Ludwig Rosenthal , wurde am 2. ... ... Große Ankäufe von hervorragenden Bibliotheken, der Bibliothek des Benediktinerklosters St. Veit bei Neumarkt a. Rott, der Stadtbibliothek Leutkirch in Württemberg, ...
Hirschwald, A. Die Firma August Hirschwald in Berlin ist eins der bedeutendsten medizinischen Verlagsgeschäfte ... ... Jul. Cohnheim; von Coler; W. Ellenberger; F. Esmarch; H. Eulenberg; A. C. Gerlach; W. Gruber; E. F. Gurlt; H. v. ...
Staackmann, L. Johannes August Ludwig Staackmann entstammte einer ursprünglich ... ... vermuteten. Nach einjährigem Militärdienst trat Staackmann 1851 in ein Kolonialwarenhaus in Halle a. S. als Kommis ein. 1857 siedelte er nach Leipzig über und ... ... Jahre lang in dem Bank- und Speditionshaus A. Lieberoth tätig. In diese Zeit fällt seine Freundschaft mit ...
... über 100 Jahre eine berühmte Offizin in Köln a. Rh. besessen, von 1555-1635 befand sich Buchhandlung und Druckerei in ... ... 1607-1636. Dessen Sohn Johann Arnold Cholinus hat die Handlung nach Frankfurt a. Main, von da nach Bamberg verlegt und einen bedeutenden Verlag zusammengebracht ( ...
... , so z. B. von Bauernfeind, F. u. W. von Bezold, Carrière, J. Falke, Frohschammer, S. Günther, von Holtzendorff, von Hoyer, Julius Jolly, Paul ... ... dem Sortiment vor. Am 6. Oktober 1881 begründete A. eine Zweigniederlassung seines Verlages in Leipzig. Quellen ...
... druckte zu Danzig, Olmütz, Breslau und Frankfurt a. O.; er nennt sich auch Magister de Rothenburga nach seinem Geburtsort; ... ... ). Auf Einladung der Universität legte B. 1507 ein 2. Geschäft in Frankfurt a. Oder an. Er hat hier eine Reihe lateinischer Bücher (vorwiegend Universitätsschriften) ...
... Haft gehalten wurde. 1568 kam er ganz nach Frankfurt a. M. und erweiterte sein jetzt neu ins ... ... von Künstlern wie J. Ammann, V. Solis, M. Lorch u. a. zeichnen. Carl Sigmund Feyerabend war ... ... verzeichnet. Quellen : H. Pallmann, S. F. Frankfurt a. M. 1881
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro