Ratdolt, E. Erhard Ratdolt wird als Augsburgs berühmtester Frühdrucker bezeichnet. Er soll gelernter Armbrustschnitzer gewesen sein und entstammte einer Künstlerfamilie, welche sich durch Anfertigung plastischer Figuren aus Gips auszeichnete. Von 1469-73 erscheint Ratdolt nur mit seinem Namen in den Steuerlisten, 1474 aber ...
Trewendt, E. Eduard Trewendt wurde am 19. Juni 1817 als Sohn des Kaufmanns und Packhofinspektors Friedrich Trewendt in Breslau geboren. Seine Lehrzeit hatte er bei Max & Co. in Breslau bestanden, war dann drei Jahre bei Carl Jügel in Frankfurt a. M. ...
Höllrigl, E. Die Firma Eduard Höllrigl vorm. Herm. Kerbers K. u. ... ... unter der alten Firma in den Traditionen ihrer beiden Vorgänger. Quellen : M. V. Süß, Beiträge zur Geschichte der Typographie und des Buchhandels im vormaligen Erzstifte nun ...
Wensler, M. Nach den neuesten Untersuchungen (in Jahrbuch f. Schweiz ... ... Wensler, er nennt sich auch Wensel, Wenssler, Vrenssler, kam von Straßburg i. E. nach Basel, wo er 1463 an der Universität immatrikuliert und 1473 das Baseler ...
Diederichs, E. Der heute weit und breit bekannte und rühmlichst genannte Verlag von Eugen ... ... und J. Hart, W. Holzamer, R. Huch, A. Kalthoff, L. v. Kunowski, H. Salus, P. Schultze-Naumburg, Helene Voigt-Diederichs und L ...
... : »ein Baum mit daran hängendem Schilde, der die Buchstaben L. v. G. und den Wahlspruch: »fide nunquam polluta« enthielt; zu beiden ... ... und Verlag von Evangelien- und Gebetbüchern, Kalendern (Wappen- und Staatskalender) u. v. a. Von größeren, auch wegen ihrer zum ...
... 24. 8. 1843 in Leipzig geboren. Die Buchdruckerei erlernte er bei E. Polz in Leipzig, arbeitete dann als Volontär in Dresden, um schon ... ... G. Bachs Verlag), seit 1859, pro Band 15-17 M.; L. v. Orlich, Reise in Ostindien (72 M.); ...
... dem er den Verlag von Erbauungsbüchern und Württembergicis, z.B. Sattlers topographische Geschichte von Württemberg, Arnds Predigten usw. hinzufügte. Nach ... ... Herm. Cremer, Prof. Dr. J. Robertson, J. Höffner, u. v. a. Die Jurisprudenz wurde in den letzten zwei Jahrzehnten weniger ... ... Barth, Klee, Zeller, Steurich, Gotthelf u. v. a. Zu nennen wäre noch die erbauliche und ...
Morgenstern, E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar ... ... der Kgl. Geh. Oberhofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin, der späteren Reichsdruckerei. Abgesehen von einer ... ... wesentlich bei. Von weiteren Verlagserscheinungen ist zu erwähnen die Abhandlung von Dr. E. Morgenstern, Tarif und Lohn im deutschen ...
... Sie ist hervorgegangen aus der Buchdruckerei von E. Mirus , deren Vorgängerin, die Trommsdorffsche Hofbuchdruckerei und Buchhandlung schon Anfangs ... ... vorkommt. Die Firma befand sich zu Ausgang des genannten Jahrhunderts im Besitze von E. Langbein , welcher zur Jubilatemesse 1797 mit dem Buchhandel in Verkehr trat. ...
... und Bücherkunde bezw. Allgem. Preßzeitung (her. von ⇒ J. E. Hitzig) 1838-43. Der alte Verlag der Firma aus den Jahren ... ... Bilder für Schule und Haus, mit Text von A. Richter und E. Lange, 2 Bde; Galerie schöner Frauenköpfe, ...
... die Wahl des buchhändlerischen Berufes, den er am 16. Oktober 1791 bei E. L. Zeßler in Frankfurt a. M. als Lehrling antrat. Eine ... ... beschloß. Quellen : H. W. B. Zimmer, J. G. Z. und die Romantiker, Frankfurt am Main 1888.
Brend'amour, R. Richard Brend'amour , geb. 16. Okt. 1831 in Aachen, trat 1846 bei E. Stephan als Schüler der Holzschneidekunst in die Lehre. Als dieser 1850 nach Paris ging, sah Brend'amour sich gezwungen, durch Kopieren alter Holzschnittwerke, wie ...
Hitzig, J. E. Julius Eduard Hitzig wurde zu ... ... in der deutschen Litteraturgeschichte des vergangenen Jahrhunderts wohlbekannte Namen, wie Ernst Moritz Arndt, E. T. A. Hoffmann ... ... ) betrieben. Quellen : F. Kugler, J. E. Hitzig, Berlin 1849; Neuer Nekrolog der Deutschen ...
... Dieser war im Jahre 1677 als Lehrling in die v. Geldersche kurfürstliche Hofbuchhandlung in München eingetreten und arbeitete sich durch seinen Fleiß ... ... Buchhalter im gleichen Hause empor. Der warmen Empfehlung seiner Prinzipalin, der Witwe v. Gelder, dürfte er wohl die Möglichkeit seiner Selbständigmachung und trotz ... ... einheimischen Autoren seiner Zeit in Beziehungen trat, wie z.B. Westenrieder, Lipowsky, Waagen, Sailer und vielen ...
Reich, Ph. E. Philipp Erasmus Reich wurde am ... ... die Firma in M. E. Weidmanns Erben & Reich umgeändert wurde. Auf Reichs Anraten war der ... ... Er war nicht allein Verleger, sondern auch Freund einer Anzahl der bedeutendsten Geister, z.B. Ernesti, Weiße, ...
Besser, Johann Heinrich . Zu Quedlinburg am 1. 11. 1775 als Pfarrerssohn geboren, erlernte J. H. Besser den Buchhandel bei C. E. Bohn in Hamburg im 3. Lehrjahre leitete er schon eine Filiale in ...
Eurich, Fr. E. Friedrich Emanuel Eurich , geb. ... ... seit 1820 bestehenden Handlung L. E. Hansen (vormals Zdarsa & Comp. ) vereinigte. 1872 ... ... seinem alleinigen Namen fortführte. Quellen : Zum Andenken an F. E. E. (Einzelblatt aus der Börsenvereins-Sammlung in Leipzig.
... Verlagsbuchhandlung unter der Firma A. E. Radetzki und verlegte Belletristik. Im Jahre 1873 kaufte derselbe die Verlagsbuchhandlung ... ... . Radetzki . Nach dem Tode von Rich. Radetzki (1890) blieb A. E. A. Radetzki alleiniger Inhaber bis 1901, wo er seinen Schwiegersohn Walter ...
... großer Achtung erfreut. Mancherlei kleine Erwerbungen aus anderen Verlagen (z.B. der meisten Pletsch-Bücher aus A. ... ... Verlag in Wiesbaden (gegr. 1880 durch Ankauf des Jugendschriften-Verlags von E. G. May Söhne in Frankfurt a. M.), der Th. v. Gumpertschen Erzählungen, der »Puppe Wunderhold« von Cosmar etc.) gereichen jetzt ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro