... ein neues Verbot des Blattes, so erschien es eine Zeit lang in Eberswalde, wo es in der Buchdruckerei von E. Müller ... ... »Classiker des In- und Auslandes«, die er allerdings zu so ungewöhnlich billigen Preisen auf den ...
... erwarb 1732 die dem Bibliothekar Bielke in Jena gehörige Filialbuchhandlung in Weimar, nachdem er sie seit 1725 als Faktor geleitet hatte ... ... erließ: »den Hoffmann unangemeldet in sein Arbeitskabinett eintreten zu lassen«, eine Erlaubnis, von der dieser fünfundzwanzig ... ... angeführte Wochenblatt wurde 1831 in die Weimarische Zeitung umgewandelt. In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ...
... aus angesehenem adeligem Geschlecht und war Küster an der großen Parochialkirche zu Harlem, Mitglied des großen Rats, ... ... Coster einstens im Harlemer Wäldchen spazieren ging, schnitt er erhabene Buchstaben in ein Stück Buchenrinde und druckte sie später auf Papier ab. Dadurch sei er auf den Gedanken gekommen, einzelne ...
... darauf bei dem Buchhändler Röhse in Greifswald in die Lehre. In seinen Gehilfenjahren sah Löflund Altenburg, ... ... der Montag- und Weißschen Buchhandlung in Regensburg gab er 1788 auf, um eine Stelle in der Stuttgarter Buchhandlung von ... ... unter der alten Firma fort, bis er ihn im Jahre 1835 an die Firma Beck & Fränkel ...
... G. A. von Halem in Bremen wurde im September 1863 von Gustav Adolph von Halem ... ... ihrem 1901 neu erbauten Hause Obernstraße Nr. 57 Verkauf- und Betriebsräume von sehenswerter praktischer Einrichtung und vornehmer Eleganz, wie solche in ihrer Art wohl nur noch in Berlin ( Nicolaische Buchhandlung , ...
... Hof- und Universitätsbuchhändler, geb. am 14. August 1835, begründete am 1. April 1862 eine ... ... Thätigkeit umspannt alle Wissenschaftsgebiete. Um mit der Periodica zu beginnen so sind vornehmlich zu nennen ... ... herausgegebene »Spezielle Pathologie und Therapie«, 24 Teile in 40 Bände gebunden, die in 120, meist ...
... , namentlich von Wiener Verlegern, vollständige Auslieferungslager zu unterhalten; in dieser Beziehung sind zu nennen: Armbruster, Bauer, Binz, Buchholz, ... ... die bis dahin erschienenen Werke Heinrich Seidels in Liebeskinds Verlag über. Es folgten A. Fitger, Herm. ... ... überging. 1891 ging das Kommissionsgeschäft an ⇒ C. Cnobloch in Leipzig über, während der Verlag ...
... (auch genannt der Grüne Hof zu St. Michael) erhielt seine erste Druckpresse im Jahre 1475, ... ... indessen kennt man bis jetzt ganz oder in Bruchstücken 38 Drucke; das letzte Werk, das die Presse ... ... doch lag der Schwerpunkt ihrer Thätigkeit im 15. Jahrhundert. Nürnberg . In der Stadt N., eine ...
... erhielt. Als das Zilligersche Geschäft in Konkurs geriet, kaufte es ⇒ Heinrich Wilhelm Meyer , ... ... ihm eine zeitlang eine »Gazette de Brunsvic« in französischer Sprache gedruckt; er selbst war auch als Redakteur ... ... von Dembours Metall-Ektypographie veröffentlicht. Dr. Heinrich Meyer starb am 4. 11. 1863; das Geschäft wurde bis 1868 unter ...
... nach Nordhoff 1716 das Zilligersche Druckereigeschäft mit allen Privilegien, um es 1719 seinem Sohn Friedrich Wilhelm ... ... dessen Witwe das Geschäft, nachdem ihr Sohn am 14. 8. 1870 in Frankreich auf dem Felde der Ehre gefallen, an Wilhelm Klingenberg am 21. 5. 1871 verkaufte. 1875 trat ...
... auf Schillers Werke bezeugt: »Da der Dr. Cotta, Verleger in Tübingen, vorhat, die ... ... für die litterarischen Institute seines Vaters thätig zu sein; so übersetzte er z. B. das ... ... . Wie die geistige Arbeit, so achtete er in ihrem Wert die mechanische Arbeit, welche ja ...
... anscheinend seinen Unterhalt nicht fand, da der Bedarf an Drucksachen zu gering war. Er versuchte nun in mehreren Eingaben an den Schweriner Magistrat die Erlaubnis ... ... oder aber ihn mit einer »neben Charge am Hoffe zu versehen«. Im Jahre 1757 rief Bärensprung die jetzige ...
... Stadt) gedruckt hatte. Sein bedeutendstes und anscheinend letztes Druckwerk in Hannover er ist später wieder nach Wolfenbüttel zurückgekehrt ist der ... ... fortgeführt wurde, bis zum Jahre 1838, in welchem Jahre es Justus Christian Friedrich Klindworth , ein Großsohn ... ... erschienen die historisch-politischen und staatswissenschaftlichen Schriften des Philosophen Leibniz in 11 Bdn. 1864-1884; die historischen Schriften H. Böttgers; die ...
... von A. Mieck übernommen wurde. Das Sortiment gab er 1878 an Th. Biller ab, der es 1902 an Richard Schaeffer weiter verkaufte. Seitdem wird ... ... er suchte auch der Allgemeinheit in besonderem Maße zu dienen. 1889 übernahm er die Geschäftsführung des ...
... 1821 berufen. 1830 wandte er sich an die Regierung um Bewilligung von Mitteln für ein jüdisches ... ... zur Gründung oder Subvention einer israelitischen Waisenversorgungsanstalt erwehrte, so versuchte er es, seinem Plane auf dem ... ... aus dem Jahre 1457, welches er in Eichstädt auffand und froh, es dem Untergang entrissen zu ...
... Hartmann Heidegger und Hans Rahn , welche es dann an die um 1760 zu diesem Zweck neubegründete Gesellschaft Füßli ... ... die Antiquariatsfirma A. Siegfried in Zürich an Orell Füßli & Co. über, 1886 wurde aber ... ... Joh. Hagenbuch, die Buchhändlerlaufbahn zu betreten. Er machte seine Lehrzeit in Stuttgart bei August Schaber ...
... denen das Unternehmen seine gegenwärtige Firma verdankt, Eigentümer und von da ab bis zum 27. April 1907 Paul Friedrich Maultzsch . Heute ... ... Hildburghäuser Kreisblattes« als Wochen- und Anzeigeblatt begründet am 11. April 1766 in erster Linie den Betrieb von Schulbüchern, ...
... Verlag der bedeutendsten Werke polnischer Autoren zu erwerben, was ihm um so leichter gelang, als es in Polen an geeigneten Kräften für derartige Unternehmungen gänzlich fehlte. ... ... Carl Weigelt die unten angegeben Festschrift verfaßt hat, in der er an der Hand der Tageszeitung ein überaus ...
... durch Franz Vahlen fortgeführt, bis es 1864 in den Besitz von Frau Witwe Guttentag und Franz Vahlen überging ... ... Heimann Mitbesitzer und übernahm 1890 das Geschäft für alleinige Rechnung von da ab wieder J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung , firmierend. ... ... bekannten öffentlichen Bibliothek und Lesehalle in der Alexandrinenstraße wurde das Geschäft im Jahre 1898 in eine ...
... 1799 als Stütze seines Onkels in dessen Geschäft ein, um es am 1. Oktober 1809 ... ... starb 2 Jahre später, am 27. 10. 1847, nachdem er bereits vorher die Fabersche ... ... eine eigene Warte erbaut und am 12. 12. 1880 erschien in der Zeitung die erste ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro