... der meisten Pletsch-Bücher aus A. Dürrs Verlag in Leipzig, der Märchenbücher aus A. Nicols ... ... in Wiesbaden (gegr. 1880 durch Ankauf des Jugendschriften-Verlags von E. G. May Söhne in Frankfurt a. M.), der Th. v. Gumpertschen ...
Neff, P. Paul Neff wurde am 1. 12. ... ... Sammlung von Reisekarten. Bis 1875 waren u. a. noch hinzugekommen: Griebs englisch-deutsches Wörterbuch, sowie die grammatikalischen Werke des ... ... Jahre 1907 den fremdsprachlichen Verlag an die Langenscheidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt) Schöneberg-Berlin verkaufte ...
Heß, I. Isaak Heß wurde 1789 zu Lauchheim von jüdischen Eltern geboren und verlor schon als kleiner Knabe seinen Vater. Die Mutter, eine strengreligiöse Frau, hegte den sehnlichen Wunsch, dadurch, daß sie ihren Sohn dem Dienste der jüdischen Kirche weihe, ein gottgefälliges ...
... Werken und einem größeren Kalenderverlag. Als auf dem Geographentag in Frankfurt a. M. 1878 die Anregung gegeben wurde, behufs Hebung und Förderung des ... ... im selben Jahre erschien als erstes dieser Werkchen ein Woerl'scher Führer von Frankfurt a. M. Dies war der Grundstein der jetzt ...
... »Karl Maria v. Weber's Leben« in drei Bänden; Roßmäßler's »Bücher der Natur« in ... ... »Romanbibliothek der Gartenlaube«; ferner Dichter und Schriftsteller wie L. Fulda, H. Hopfen, P. Heyse, B. Möllhausen, A. von ... ... der Firma Ernst Keils Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig fortgeführt. Inhaber der Firma ...
Parey, P. Der berühmte Berliner Verlagsbuchhändler Dr. Paul Parey ... ... Schlipfsche Handbuch der Landwirtschaft, das zum erstenmal 1841 im Verlage von J. C. Mäcken jun. in Reutlingen erschien; in den achtziger Jahren erwarb ... ... Die Ausführung des letzten Willens Pareys er hatte u.a. dem Börsen-Verein zur Unterstützung invalider Beamter 20000 ...
... Bald darauf ging er jedoch nach Frankfurt a. M. 1854 kam List besuchsweise nach Leipzig, um die ... ... früher angeknüpfte Bekanntschaft zu erneuern. Hierbei vermittelte der letztere List's Eintritt in das Geschäft von T. O. Weigel, der noch in ... ... vielen anderen Kostbarkeiten ein vollständiges Exemplar der de Bry'schen Publikationen, d.i. eine Sammlung von Reisen in ...
Lufft, H. Der Wittenberger Bibeldrucker Hans Lufft , der ... ... den Druck einer großen Pergamentbibel, zu welcher L. Cranach noch Wappen und Bildnisse fürstlicher Personen in »Holtz reißen ... ... veriorum opusculorum , Halle 1729); vergl. auch das Literaturverzeichnis im Börsenvereinsbibliothekskatalog Band I S. 247; Kapp, Buchhandel und Lesser, Typographia Jubilens, Leipzig 1740; ...
... , wo er an ⇒ O. A. Schulz überging. Die S. Schmerbersche Buchhandlung in Frankfurt ... ... Lehrbücher für Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch nach der bekannten Methode H. G. Ollendorff, denen sich Jügels »Universal Magazine« und »Pocket Editions ...
Ulm, A. Adolph Ulm wurde im Jahre 1824 zu ... ... praktisch verwertet zu haben. Die fernere Lebensgeschichte Ulm's fällt zusammen mit der Geschichte der Firma K. F. Koehler's Antiquarium in Leipzig; sie ist niederlegt in den ersten 400 ... ... dieser Firma, von denen kein Bogen, ohne Ulm's Korrektur passiert zu haben, zum Druck kam; sie ...
Mayer, C. Der Nürnberger Kunstverleger Carl Ferdinand Mayer , geboren den 21. 5. ... ... von Oelfarbendruck-Bildern, welcher unter der besonderen Leitung seines jüngern Freundes, des talentvollen Malers C. Hösch, sich durch höchst gelungene Produktionen auszeichnete. Karl Mayer starb am 2. ...
Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus Eisfeld in Thüringen, wo er 1488 geboren wurde. 1508 finden wir ihn in Erfurt, 1512 in Wittenberg eingetragen; anscheinend war er ein Verwandter ⇒ Grunenbergs, der ihn offenbar später auch nach sich ...
Hirth, G. Georg Hirth , einer der ... ... enthaltend Publikationen von Jost Amann, Tob. Stimmer, Virgil Solis, L. Cranach, A. Dürer, G. Holbein, G. Burgkmair u. a.; ferner Meisterholzschnitte aus vier Jahrhunderten; der Schöne Mensch ...
Strauß, E. Emil Strauß war am 18. August 1845 in Köln geboren, besuchte die Gymnasien in Oehringen und Darmstadt. Er begann dann in Bonn in der Buchhandlung von Adolf Marcus den Buchhandel zu lernen, war später in Frankfurt am Main und in Berlin ...
... Wappen und Namen. Köbel druckte u. a. in Oppenheim noch: Eine zierliche Rede vnd Vermanung an den großen ... ... Legende des heiligen Rupert« beweist. Er beschäftigte bedeutende Meister damaliger Zeit, wie H. Burgkmair u. a., und stand mit einem auserwählten Kreis von Humanisten ...
Klang, I. Ignaz Klang , einer der markantesten Figuren der vormärzlichen Epoche des Wiener ... ... Originalverlegern, so mit Kummer in Leipzig, Dieterich in Göttingen, Perthes in Gotha u. a. Der bei ihm erschienene Austria-Kalender (1840-1859) bildet eine wichtige Fundgrube ...
... betrieb. Naturgemäß zog es ihn nach Frankfurt a. M., doch durfte er dort, da er kein Bürgerrecht besaß, ein ... ... Cotta-Stuttgart, Engelmann-Heidelberg, Carl Hoffmann-Stuttgart, Rudolf Weigel-Leipzig u. s. w. Das Antiquariat der Firma Joseph Baer & Comp . hat ...
Lutz, R. Robert Lutz war nach Absolvierung einer vierjährigen Lehrzeit bei Liesching & Co ... ... Verlagswerke: Cl. Russels Seeromane, Sherlock Holmes Serie und den bekannten Roman Trilby von G. du Maurier, bisher in 18 Auflagen veröffentlicht. Robert Lutz starb 1904, ...
... bekannten Darmstädter Kunstverlegers ⇒ G. G. Lange, auf dessen Rat der künstlerisch veranlagte Knabe ... ... , G. Kronfeld , eine Filialhandlung der Firma G. G. Lange zu errichten. Eine ernstliche ... ... und Verlagsbuch- und Kunsthandlung, sowie seine Verheiratung mit einer Tochter G. G. Langes. Als hauptsächlichste Werke seines Verlages sind zu erwähnen ...
Henze, A. Kommissionsrat Adolf Henze wurde am Johannistag des Jahres 1814 als Sohn eines ... ... Er widmete sich nun eine zeitlang den graphischen Künsten. Nach kurzem Aufenthalte in Frankfurt a. M., dann wieder in Fulda, siedelte er nach seiner Heimatstadt über und ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro