Hempel, G. Gustav Hempel entstammte einer thüringischen Kleinbürgerfamilie und ... ... . Dümmlers Verlagsbuchhandlung , gegründet 1808 (vergl. Artikel ⇒ J. E. Hitzig) vereinigt. 1901 ... ... . Artikel ⇒ Spamer). Quellen : Dr. E. Sabell, Kommerzienrat G. Hempel, Berlin 1877; Verlagskatalog 1879, 1883, ...
... 1788 durch Uebernahme des Warenlagers der seit 1746 bestehenden Buchhandlung von Th. G. Reinhold daselbst bedeutend erweitert ... ... ein C || C ( Christi crux ) in den unteren ein S || N ( Salus nostra ) angebracht ist. Seine Drucke umfassen ferner ... ... 1876 als Teilhaber angehört hatte. Quellen : R. Kade, Geschichte des Freiberger Buchdrucks, Freiberg 1894; Börsenblatt für den ...
Volger, E. Friedrich Hermann Eduard Volger war am 11. September 1813 zu Ilfeld ... ... er bei Fr. Volckmar in Leipzig, bei A. Zimmermann in Naumburg und bei G. Wilmsen in Landsberg a. W. Als der Letzterwähnte im Jahre 1838 sein ...
Hölzel, E. Eduard Hölzel wurde am 8. 10. ... ... Wandkarten von A. von Haardt, G. Jausz, B. Kozenn, M. Klar, F. W. Schubert ... ... von Schulbüchern verzeichnet der Verlagskatalog noch hervorragende wissenschaftliche Arbeiten wie G. Hempel und R. Wilhelm, Bäume und Sträucher des Waldes, 20 Lieferungen ...
Hochdanz, E. Emil Hochdanz war am 2. Februar 1816 in Weimar geboren und bestimmte für sich als Lebensberuf infolge einer schon frühe sich offenbarenden hervorragenden zeichnerischen Begabung die Kunst. Er erlernte die Lithographie und nahm eine Vertrauensstellung in der lithographischen Anstalt von B. ...
... A. in Leipzig Philologie und Orientalia. Buchhändler T. O. Weigel beschäftigte ihn eine zeitlang als Bibliothekar, bis er Reisen ... ... Rietzschel (spätere Firma Theodor Hofmann , jetzt im Besitze von B. G. Teubner in Leipzig und von diesem dorthin verlegt) zu gründen. Amthors ...
Friese, R. August Robert Friese , Sohn des Buchhändlers ... ... in Dresden unter seinem Namen A. R. Friese . 1834 siedelte er nach Leipzig über, woselbst er ... ... . 1871, jetzt in Leipzig) über, während 1881 eine Anzahl Verlagsartikel von G. Knapp in Leipzig angekauft wurden ...
Schotte, E. Der Berliner Hofbuchhändler Friedrich Moritz Ernst Schotte war am 11. Dezember ... ... aus Leipzig als Teilhaber seines Buchverlages auf und firmierte für diesen Zweig seines Geschäftes E. Schotte & Voigt bis zum 16. Dezember 1874, an welchem Tage das ...
Litolff, H. Die bekannte Braunschweiger Musikalien-Firma Henry Litolffs Verlag wurde im Jahre 1847 unter der Firma G. M. Meyer jun . begründet. Nach dem 1847 erfolgten Tode Meyers wurde die Firma durch Geschäftsführer geleitet und ging im Jahre 1851 an den Musiker ...
Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 in Hagenau i. E. als Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen Schild mit einem Januskopfe. Im Archiv ...
Röthe . Im Jahre 1826 errichtete der aus Halle a. S. gebürtige Buchdrucker Carl Gotthilf Röthe , bisher Faktor der Wedelschen Hofbuchdruckerei in Danzig, in Graudenz, eine Buchdruckerei, welcher er alsbald eine Buchhandlung angliederte. Er verknüpfte damit die Gründung einer Wochenschrift und Sonnabend, ...
Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg ... ... , sowie in Leipzig in der A. G. Liebeskind'schen Verlagsbuchhandlung vorzubereiten. Gleichzeitig mit ihm trat auch ... ... von Eisenmann, Siebold, Textor, dem Orthopäden J. G. Heine, die bahnbrechenden Arbeiten v. Tröltsch's auf dem Gebiete der Ohrenheilkunde, diejenigen des Gynaekologen v. ...
... von Hch. von Treitschke, Th. Mommsen, J. G. Droysen, E. Dümmler, Th. v. Bernhardi, L. Friedländer ... ... Auch die Jurisprudenz stellt hervorragende Namen wie Hch. Dernburg, G. Dernburg, G. Geib, E. Böcking u. a.; W. Roschers ...
Lechner, R. Rudolf Lechner wurde am 9. 12. ... ... 20 Bände; ferner finden wir die Namen E. v. Houwald, Fr. Kind, A. v. Knigge, ... ... Zeit seines Lebens Vorstandsmitglied des Vereins, lange Jahre sogar erster Vorsitzender. R. Lechner widmete sich nunmehr ganz dem Verlag und Kommissionsbuchhandel. Während ...
... an und trat auch 1765 dem von Ph. E. Reich in Leipzig begründeten ersten Buchhändlerverein bei. Gegen Ende des 18. ... ... unter der Firma Emil Graul in Leipzig fortführte (später weiter verkauft an E. A. Seemann in Leipzig). Von Struwe ging die ... ... und englische Schulbibliothek, herausgegeben von Dr. O. E. A. Dickmann« (ca. 230 Bändchen) leitete ...
... die Firma wurde unter dem Namen Christmann & Levrault weitergeführt. Fr. G. Levrault hinterließ bei seinem Tode 1798 (Christmann war schon 1771 gestorben) ... ... de la marine; C. Lassalle, Manuel de l'organisation de l'Armée; E. Petit, Organisation générale des Colonies françaises; L. Morgand, ...
Geßner, S. Der berühmte Idyllendichter Salomon Geßner , geb. am 1. 4. 1730 als Sohn des Buchhändlers Conrad Geßner in Zürich , entstammte einem Gelehrtengeschlechte, das der Stadt Zürich eine Reihe großer Männer, namentlich Naturgelehrte, gegeben hat. Der junge ...
Fischer, G. Im Jahre 1789 eröffnete Johann Michael Mauke ... ... Theraphie innerer Krankheiten, 6 Bände; O. und R. Hertwig; der Verlagskatalog verzeichnet etwa 600 Mediziner als Autoren. Die Naturwissenschaft ... ... , Hamann, Keibel, Migula, Rabl, Röse, Semon, Strasburger, Weismann u.s.w., im Ganzen etwa ...
Ratdolt, E. Erhard Ratdolt wird als Augsburgs berühmtester Frühdrucker bezeichnet. Er soll gelernter Armbrustschnitzer gewesen sein und entstammte einer Künstlerfamilie, welche sich durch Anfertigung plastischer Figuren aus Gips auszeichnete. Von 1469-73 erscheint Ratdolt nur mit seinem Namen in den Steuerlisten, 1474 aber ...
Erlinger, G. Georg Erlinger , auch Erlanger genannt, daher man annimmt, daß er ... ... Offizin für 125 fl. an den fürstlichen Hof. Quellen : Heller, Leben G. E., Bamberg 1837.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro