Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/III [Literatur]

... – Allein, dieselbe ist für den Chevalier – – – – Chevalier St. Just, ich weiß es ... ... sich nach dem Boote in Bewegung setzten. – Chevalier – sagte scherzend Alice – unsere Gesellschaft hat sich vermehrt. Erlauben die Herren, daß ich Sie einander vorstelle; Chevalier von St. Just und – – – ja so, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 226-252.: III

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/VII [Literatur]

VII – Herr Präsident, es ist eine Dame draußen, die Sie ... ... anders sagen, als: »Je nach dem.« – Wie stehen Sie mit dem Chevalier St. Just? – Mit Gilbert, wollen Sie sagen. – Auch ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 32-55.: VII

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/338. Zwei Frauen zugleich [Literatur]

338. Zwei Frauen zugleich Alle Welt kennt die Sage von der ... ... dem Grafen von Gleichen meldet, Gefangenschaft, Gärtnerschaft, sowie Liebschaft mit der vornehmen Türkin, Eheversprechen, Flucht, Dispensation des Papstes und endliche Heimkehr. Die Frau von Jagow saß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 241-242.: 338. Zwei Frauen zugleich

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/442. Der kleine Schneider [Literatur]

442. Der kleine Schneider Zu Duderstadt in der goldnen Mark lebte ... ... Jonge, ga dog an beten met dinen Schrybebouke weg, oder spele buten; ek hevve met diner Moime tau spräken, un dat schikt sek nich vor lütje Krabben, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 306.: 442. Der kleine Schneider

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/154. Geister in Friesland [Literatur]

154. Geister in Friesland Schon zu Kaiser Lothars Zeiten gab es ... ... standen Kindbetterinnen bei, leiteten Verirrte auf rechten Weg, halfen Arbeit verrichten, besonders recht mühevolle. Sie wohnten gern in Hügeln oder in Gruben, die unbesucht waren, häufig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 124-125.: 154. Geister in Friesland

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Die Verlobung [Literatur]

Die Verlobung Diesem ersten Besuch des Feindes folgten andere, deutsche Bundestruppen ... ... als über den Fall ihres Staates traurig nachzudenken. Auch der Doktor hatte mühevolle Tage. Es gab viel Krankheit in den ausgesogenen Dörfern, die Wege waren unsicher ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1209-1219.: Die Verlobung

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/22. Die Anschlagzettel [Literatur]

... maintenant convaincu que cette eau fait croître les cheveux sur les têtes les plus chauves, les conserve et les empêche de ... ... l'honneur de prévenir qu'elles se chargent de teindre ou d'épiler les cheveux blancs, telle quantité qu'on en ait. Elles se transportent en ville ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 109-116.: 22. Die Anschlagzettel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/835. Burg-Ebracher Gericht [Literatur]

835. Burg-Ebracher Gericht Wunderlicher Rechtsbrauch der Altvordern ist stets zu ... ... der es wacker verteidigte und rechtfertigte. Ward nun Klage vorgebracht wegen geraubter Jungfernkränzlein, gebrochener Eheversprechen und andere schreckliche Übeltaten, so kam oft vor, daß der Fürsprech sprach: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 547.: 835. Burg-Ebracher Gericht

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/10. Kapitel. 1806 [Literatur]

Zehntes Kapitel 1806 Das Geheimnis ist enthüllt. Ihr wißt jetzt, ... ... den Tag des 14. Oktober in schweigendem Brüten dahinschleichen sahen, und wer möchte die wehevollen Stimmungen erschöpfend schildern, die binnen weniger Stunden sich unter dem einen Dach begegnet ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 269-302.: 10. Kapitel. 1806

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der schwarze Graf [Literatur]

Der schwarze Graf Einst zog ein Ritter durch den Wald, sein ... ... Was war das? Und wo bin ich? fragte sich der Ritter, und unruhevoll klopfte ihm sein sonst so mutiges Herz. Er rief laut den Namen seines ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 525-529.: Der schwarze Graf

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Dreyzehnter Tag [Literatur]

... Ich bat ihn, einen Zettel an den Chevalier S. mitzunehmen. Diesem edlen Manne war die Last minder drückend. – ... ... aufopfern. Welches Weib würde etwas ähnliches für mich thun? Jetzt trat der Chevalier herein. Sein feines, schönes, menschliches Betragen in diesem traurigen Aufenthalte ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 145-159.: Dreyzehnter Tag

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Vierzehnter Tag [Literatur]

... mir – »ich bin verlohren! sie kann schon erröthen! – Der Chevalier lächelte, und nun erröthete ich selbst über die unbesonenen Worte. » ... ... Jetzt ertönte das Horn. »Ich begleite Sie!« – rief der Chevalier – »Geschwinde ihren Huth! Ihren Mantel! ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 159-168.: Vierzehnter Tag

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Der Räuber Moor [Literatur]

Der Räuber Moor Es war ein heller Morgen des beginnenden Frühlings, ... ... bis der andere das eigene Leid vergaß. Ja, es war eine endlose, mühevolle Arbeit. Alles fehlte. Am wenigsten noch die Mannschaft. Die Treuen kamen zum ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1235-1252.: Der Räuber Moor

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Friderun [Literatur]

Friderun Jahraus, jahrein säten die Thüringe die goldenen Halmfrüchte in den ... ... Friderun, der Weg zu dem goldenen Stuhle, dem Ihr jetzt nahet, wird Euch mühevoll.« Friderun sah den Bruder mit so bitterer Seelenqual an, daß dieser ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 656-671.: Friderun

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Wahl in Rheinsberg-Wutz/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Draußen, unter dem Gezweig der alten Linden, standen mehrere ... ... zu Hause ist. Und da war ich denn heut in Amsterdam und morgen in Scheveningen und den dritten Tag in Gent oder in Brügge. Brügge, Reliquienschrein, Hans ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 180-190.: 18. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/11. Kapitel. Borodino [Literatur]

Elftes Kapitel Borodino ... Wir glaubten nicht mehr, daß die Russen ... ... unter General de Lorges. Wir nannten ihn scherzhaft, aber zugleich auch in Anerkennung seiner chevaleresken Tugenden, unseren »Ritter de Lorges«, und in der Tat, der Moment war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 133-143.: 11. Kapitel. Borodino

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/6. Kapitel. Im Kolleg [Literatur]

Sechstes Kapitel Im Kolleg Lewin schritt die Königsstraße nach links hinunter, ... ... und den blauen, aber scharf treffenden Augen auf dem Katheder erschien. Er hatte sich mühevoll den Aufgang erkämpfen müssen. »Meine Herren«, begann er, nachdem er nicht ohne ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 77-86.: 6. Kapitel. Im Kolleg

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die vier klugen Gesellen [Literatur]

Die vier klugen Gesellen Es waren einmal vier Reisegesellen, die wanderten ... ... Als der König den Edeln und dem Volke ausgelegt hatte, wie er zu einem ruhevollen Gottvertrauen gelangt sei, wurde er aufs neue gepriesen, und er bestellte, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 334-341.: Die vier klugen Gesellen

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... nachmittag verschoben. Es war der des ersten Advent und des Sohnes erste Predigt eine weihevolle Vorbereitung zu der lebenspendenden Tat. Das Gotteshaus war am Sonntagmorgen dicht gefüllt, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Ehrmann, Marianne/Essay/Philosophie eines Weibs/[Philosophie eines Weibs] [Literatur]

Alle Herzen sind zu fühlen geschaffen, und alle Vergnügungen scheinen gemacht zu ... ... zu thun; und die Erfahrung bestätigt es, daß ein Frauenzimmer bey der Eheverbindung allemal noch weit mehr wage, als eine Mannsperson. Wir übergeben eben unser Glück ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Philosophie eines Weibs. [o. O.] 1784, S. 7-73.: [Philosophie eines Weibs]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon