Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/Anmerkungen/Anmerkungen/1. Schlesische Sagen. [Literatur]

I. Schlesische Sagen. 1. Geschichte des Grafen Walther und ... ... sind nicht gefunden worden. Was aber diese Sage am merkwürdigsten macht, ist die Uebereinstimmung mit einer Harzsage die Danneelshöle, die unter diesen sich auch, in unsrer Sammlung ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 407-423.: 1. Schlesische Sagen.

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band/Nimes [Literatur]

Nimes Nimes. Freund! Ich bin nun gerettet – wie ... ... – Das Wesen einer jeden Zeugung, sagt dieser Weltweise, besteht in der Einheit der Uebereinstimmung der Zahl Drei oder des Dreiecks, wozu der Vater, die Mutter und das ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880.: Nimes

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/8. Brief [Literatur]

Achter Brief. Kopenhagen . Der ehrliche H. freute sich, ... ... sich noch: Denn es hatte allen Anschein, daß unser Unglaube auch durch die allgemeine Uebereinstimmung der Recensenten gedemüthigt war. Da ich den Humor dieses braven Mannes kenne, und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 56-62.: 8. Brief

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit/44 [Literatur]

44 Ich ehre sein Schweigen, aber ich fühle es, er ist ... ... ewige Wahrheit ihm das seine kund thun wird. In einem Moment der innigen Uebereinstimmung unsrer Gemüther sagte er gestern, nach einem Gespräch mit Philipp, an dem ich ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 171-173.: 44

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Erste Sammlung/11. Brief [Literatur]

Eilfter Brief. Kopenhagen . Sie hätten mir kein angenehmeres Geschäft ... ... Asamal , oder die Sprache der Asen (Asiaten, Götter) nannte, macht diese Uebereinstimmung noch frappanter. Eine der sonderbarsten Gattungen von tropischer Schreibart, von der ich je ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 65-77.: 11. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... »Von meiner Kindheit an, sprach er, bin ich ein Freund der Ordnung, der Uebereinstimmung und des Wohlanständigen gewesen. Den Dummkopf oder Narren an der Seite des vernünftigen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. Auszug aus einem dänischen Schreiben, das ... ... den letztern die Eigenschaften der erstern bey, und Snorro , der der Quelle dieser Uebereinstimmung nicht nachforschte, marterte sich, aus zwey verschiedenen Systemen ein einziges zu machen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 232-257.: 21. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/19. Brief [Literatur]

Neunzehnter Brief. Kopenhagen . Verwechseln Sie ja das Institut ... ... größern Gesellschaft vorzulegen, damit Sie sehen, daß vernünftige Leute in allen Ländern durch die Uebereinstimmung ihrer Ideen eine Art von Republik unter einander ausmachen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 166-188.: 19. Brief

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/369. Osterfest am Dilsgraben [Literatur]

... aus dieser Zusammenstellung hervor, daß die Sage von dem gefangenen Fisch in entschiedener Uebereinstimmung mit der von dem gefangenen Thiere der wilden Jagd steht, und daß ... ... , IX, 8); Lobeck, Aglaophamos, S. 829. Also auch hier die Uebereinstimmung von den in die Höhlen laufenden Säuen, die wohlbehalten wieder ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 322-335.: 369. Osterfest am Dilsgraben

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... , würden ihn für den Mißgriff seiner Selbstsucht bestraft haben, wenn er nicht, in Uebereinstimmung der zärtlichen Hoffnung seiner redlichen Mutter, schon vorlängst ihrem blendenden Vermächtnisse entsagt, und ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Marseille [Literatur]

Marseille Den 10ten Januar. Die volle Sonne hatte Mühe mich ... ... gebracht habe. Ich allein kenne Dich zu gut, um nicht mehr als zu viel Uebereinstimmung mit Deinem Innern auch in dieser Deiner Handlung zu finden, und befestige mich ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 243.: Marseille

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der Wahrscheinlichkeit in der Poesie. 1. §. ... ... die Aehnlichkeit des Erdichteten, mit dem, was wirklich zu geschehen pflegt; oder die Uebereinstimmung der Fabel mit der Natur. Horaz hat gleich im Anfange seiner Dichtkunst die ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282.: Das 6. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 3. Capitel [Literatur]

... unveränderlichen Natur der Dinge selbst; in der Uebereinstimmung des Mannigfaltigen, in der Ordnung und Harmonie. Diese Gesetze nun, die ... ... nach und nach die wahrhaften Schönheiten der Natur. Man nahm sorgfältig wahr, wo Uebereinstimmung und Ordnung eine Vollkommenheit zuwege brachten; und wo hingegen die Verwirrung widerwärtiger ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 193.: Das 3. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Comödien oder Lustspielen. 1. §. Die ... ... die Hand geben wird, sie mit der Vernunft, Politik und Religion in eine völlige Uebereinstimmung zu bringen. 17. §. Die Personen, die zur Comödie gehören, sind ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 335-360.: Das 11. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Vorerinnerung [Literatur]

Vorerinnerung. 1 §. Eine jede Sprache setzet die bisher erklärten verschiedenen Redetheile ... ... Es ist aber gar keine Landschaft in Deutschland, die recht rein hochdeutsch redet: die Uebereinstimmung der Gelehrten aus den besten Landschaften, und die Beobachtungen der Sprachforscher müssen auch ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 455-462.: Vorerinnerung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/23. Die Uhren [Literatur]

23. Die Uhren. Zu Basel , der Stadt, sind vor ... ... daß, um mit dem Zeitgeist gleichen Schritt zu halten, die Baseler Uhren wieder in Uebereinstimmung gebracht werden sollten mit denen in der übrigen Welt. Also wurden in einer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 84-86.: 23. Die Uhren

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/39. Entstehung der Deutschen Friedensgesellschaft in Berlin [Literatur]

39. Entstehung der Deutschen Friedensgesellschaft in Berlin Als wir von Bern ... ... die nachstehenden Persönlichkeiten gestattet, in diesem Aufruf ihre Namen zu nennen und so ihre Uebereinstimmung mit dem hier Gesagten zu bekunden: Virchow. Schönaich-Carolath u.s.w. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 272-280.: 39. Entstehung der Deutschen Friedensgesellschaft in Berlin

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/8. Bilmesschneider/VII. Versuch einer Deutung [Literatur]

VII. Versuch einer Deutung. Daß der Bilmesschneider mit dem Heidentum zusammenhänge ... ... Wort »Palmkatzen« lediglich verdorben aus Bollmkatzen, Bollenkatzen, um mit den Palmen des Evangeliums Uebereinstimmung zu gewinnen; denn der Baum heißt eigentlich Bollenbaum, wovon Bollmbaum, auch Böllenbaum, ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 440-447.: VII. Versuch einer Deutung

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gott. Einige Gespräche über Spinoza's System nebst Shaftesbury's Naturhymnus/Viertes Gespräch [Literatur]

... gnug von einem wesentlichen Grunde innerer Wahrheit, Uebereinstimmung und Vollkommenheit, die ihr Dasein selbst einschließt . Daß es etwas Denkbares ... ... oder Ist nicht ; dies Ist , diese Formel der Gleichung und Uebereinstimmung verschiedener Begriffe, das bloße Zeichen = ist meine Demonstration von Gott. Denn ...

Literatur im Volltext: Herders Werke. Berlin [o.J.], S. 74-103.: Viertes Gespräch
Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter [Literatur]

... falschen Anleitung des Verstandes entspringt, Wahrheit ist die Uebereinstimmung der Erkenntniß mit dem Gegenstande. Wenn also gefragt wird, was ist Wahrheit ... ... mir nicht ein Gegenstand gegeben wird, so kann ja auch keine Probe der Uebereinstimmung gezogen werden. Eine Erklärung der Wahrheit in der Art zu ... ... habe, wie kann ichs? Vielleicht könnte sie die Uebereinstimmung der Erkenntniß mit den Gesetzen des Verstandes und der ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 84-331.: An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon