Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[An Hofrat Karl Ritter v. Kübeck] [Literatur]

[An Hofrat Karl Ritter v. Kübeck] Von seiner ewigen Berge Spitzen Hebt sich Tirols gefürchteter ... ... Auf ein wertes, ein würdiges Haupt Legt er die köstliche Spende nieder; O, ihr kennt es, ihr kennet es, Brüder! Ists gleich dem Sang ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 89-91.: [An Hofrat Karl Ritter v. Kübeck]

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Dora's Abendlied [Literatur]

Dora's Abendlied Still tritt der Mond in weiter Himmelsferne Aus des Gewölkes ... ... meines Herzens lebt, Wo ich nur Dich, und Schmerz und Sehnsucht trage, O wenn Dein Blick hinauf zum Himmel strebt Und holde Träume Dir der Mondschein ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 118-121.: Dora's Abendlied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/G.v.V. [Literatur]

G.V.V. Dein gequälter geist fand nirgends eine bühne: In den fernsten stätten machtest du die ronde Bis in Ostens gärten – und auf einer sponde Blutigen grases suchst du rast auf armer düne.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 192.: G.v.V.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/O Feral - Oxatres [Literatur]

O O Feral, Friedrich Wilhelm , mit Goethe gleichzeitig Student in ... ... geb. Fürstin Clary, Ehefrau von Hans Graf O'Donnel. O'Donnel, Hans Graf . O'Donnel, Heinrich Graf . O'Donnel, Joseph Graf ... ... d' , Weinhändler in Frankfurt. O'S Addicks , Irländerin in Bremen. Osann, Aemil ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: O Feral - Oxatres

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Tasso's Cypressen [Literatur]

Tasso's Cypressen Wo bei Cypressen hingesunken Ich raste ... ... Dir, Stein am Wege, wollt ich's schlagen In deine kalte Menschenbrust, Daß du es tausend Jahre ... ... versteinte Saat? Wo der Campagna Wüst' ich sehe Und mich's kein Wunder mehr bedünkt, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 162-166.: Tasso's Cypressen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/O-Tahiti [Literatur]

O-Tahiti An Georg Forster. O glücklich Land! auf das, wie's heißt, hernieder So reichlich ... ... heil'gen Lüge dir um's Auge legt? Wird nicht durch sie das Weib im Trauerkleide, ... ... ihrem Dienst zu Ehren, Sich lächelnd unter tausend Stichen freu'n, Und muß er nicht dein Ebenbild zerstören ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 4-7.: O-Tahiti

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/748. Wer weiß, ob's war ist [Literatur]

748. Wer weiß, ob’s war ist? Zwischen Liebenstein ... ... : Wer weiss ob’s wahr ist? Darauf ist in der ganzen Gegend das Sprüchwort ... ... rühmt, das nicht er vollbracht hat, sondern ein anderer: Wer weiß, ob’s wahr ist, stand an ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 491-492.: 748. Wer weiß, ob's war ist

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Aufschwinge dich, o Wind] [Literatur]

[Aufschwinge dich, o Wind] Aufschwinge dich, o Wind, Mit einem ihrer Düfte Und wonnige damit In Edens Hain die Lüfte!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 6.: [Aufschwinge dich, o Wind]

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Laokoon's Haupte [Literatur]

Laokoon's Haupte 1768. O Du, in einem großen Seufzer ... ... Das Haupt danieder senkt! O Du, der hohen Himmelsgötter Ein stumm Erbarmungsbild! in aller Himmel Mitte ... ... drohen, oder Schlangen Im Innersten vielleicht Ihm wüthen! – Sei, o Haupt, mir Bote Der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 261-263.: Laokoon's Haupte

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/Einst geschieht's [Literatur]

Einst geschieht's 1859. Einst geschieht's, da wird die Schmach Seines Volks der Herr zerbrechen; Der ... ... auf Leipzigs Feldern sprach, Wird im Donner wieder sprechen. Dann, o Deutschland, sei getrost! Dieses ist das ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 218.: Einst geschieht's

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Rhein: V [Literatur]

RHEIN: V Dies ist das land: solang die fluren strotzen Von korn und obst · am hügel trauben schwellen Und solche türme in die wolken trotzen – Rosen und flieder aus gemäuern quellen.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 199.: Rhein: V

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Freue dich, o Seelenvogel] [Literatur]

[Freue dich, o Seelenvogel] Freue dich, o Seelenvogel, Lasse deine Jubel schallen, Daß du in der Rose zarte, Liebe, süße Haft gefallen! Nicht in eines Vogelstellers Rohe Netze wirst du sinken, Nicht ergriffen wirst ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 16.: [Freue dich, o Seelenvogel]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Berlin/O Jugendzeit [Literatur]

O Jugendzeit O Jugendzeit, du grüner Wald, Darin der ... ... , der kecke Sinn, Das rasche, rote Dichterblut, O sprich, o sprich, wo sind sie hin? Es kamen Zeiten ... ... ; Ich seh' ein trübes Nebelgrau, Wie's herbstlich um die Berge rollt. Und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 71-72.: O Jugendzeit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Weh'n im Garten die Arome] [Literatur]

[Weh'n im Garten die Arome] Weh'n im Garten die Arome Deines Haares süß und linde, Zärtlich an die Brust der Rose Fällt die trunkne Hyacinthe.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 50-51.: [Weh'n im Garten die Arome]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/An's eigne Herz [Literatur]

An's eigne Herz Mein Herz, was schlägst du gleich so bange, ... ... Und höre, wie die Palmen wehn. So sei, mein Herz, o sei zufrieden Mit Allem, was der Herr dir giebt, Und denke ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 18-20.: An's eigne Herz

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Auf Luther's Bild [Literatur]

Auf Luther's Bild Guter schwarzer Mönch, mit starkem Arme begannst Du Auszufegen den Staub, der die Altäre verbarg; Aber schnell entrissen Dir Andre das säubernde Werkzeug, Lasen vom Staube das Gold, hingen den Besen sich auf. Und nun steht der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 186.: Auf Luther's Bild

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Hutten's Bild [Literatur]

Auf Hutten's Bild Du streckst die Nase weidlich vor; Das wird Dir schlecht bekommen, Thor! Wer stets will ha'n das Schwert zur Hand, Der wird bald Ritter ohne Land.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 390.: Auf Hutten's Bild

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Leukothea's Binde [Literatur]

Leukothea's Binde Lerne die Lehren der Schule; doch, gleich der Leukothea Binde, Bist Du am Ufer, so wirf sie in die Wellen zurück!

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 180.: Leukothea's Binde

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[O Düsterniß, o Trauerflor!] [Literatur]

[O Düsterniß, o Trauerflor!] »O Düsterniß, o Trauerflor! Der ist fürwahr der größte Thor, Der sich für heller Sonne Strahl Solch eine tiefe Nacht erkor.« So rief ich aus, geradewegs Gekommen aus der Schenke ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 90-91.: [O Düsterniß, o Trauerflor!]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/[O weh, o weh, du armes Land!] [Literatur]

[O weh, o weh, du armes Land!] O weh, o weh, du armes Land! Es haßt dich Nicolai; Er spricht dir ab Sinn und Verstand, Als wärst du ein Owai. Denn ach, sein kritisch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 392.: [O weh, o weh, du armes Land!]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon