Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Melchior v. Diepenbrock [Literatur]

Melchior v. Diepenbrock († den 20. Jan. 1853.) Wohl Dir, o Held! Du hast den Lauf vollendet, Den großen Lauf, den Dir der Herr gebot. Dein Geist hat sich von diesem Stern gewendet Und lebt ein höh'res ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 376-377.: Melchior v. Diepenbrock

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/E: [Literatur]

E: Ich traf dich edlen spross in deinem lenze Vereintes leben rann in freudigem lauf .. Vielleicht blühst du nochmals als andrer auf Reisst dich der föhnwind über deine grenze.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 102-103.: E:

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Sicilianen/Der alte General a.D. [Literatur]

Der alte General a.D. Nun muß ich oft in's Thal hinunterlauschen Vom kahlen Berge der Verlassenheit. Es dringt zu mir herauf ein Singen, Rauschen, Musik und Trommeln bringen nun mir Leid. Die Rosse wiehern und die Fahnen bauschen, Kanonendonner, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 12-13.: Der alte General a.D.

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/125. An den Herrn v. Gerstenberg [Literatur]

125. An den Herrn v. Gerstenberg Gern las ich einst des braven Reuters Lehren 1 Und kannte dich im Ohle Madsen nicht; Das Mittel sich so zu verstecken Willst du es Staxen nicht entdecken? Er läßt von ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 40.: 125. An den Herrn v. Gerstenberg

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das V. Capittel [Literatur]

Das V. Capittel. Von denen Ursachen / warumb die Hexen zu ... ... Pulver bekommen. §IV.K üssen. §V.S pringen. §VI.B uhlen. §VII.E rzehlen ihre Thaten. §VIII. R epeti ren das Homagium. §IX.G ottes-Lästern ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 313-317.: Das V. Capittel

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An Fräulein Luise v. Breitschwert [Literatur]

An Fräulein Luise v. Breitschwert Auf ein Bilderbuch mit Illustrationen zu dem Stuttgarter Hutzelmännlein, von ihr in Schwarz ausgeschnitten O eine kleine Welt voll Leben! Kenn ich sie? Den schwachen Umriß jener Träume, wie? So konntest du ihn fassen, halten, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 841-842.: An Fräulein Luise v. Breitschwert

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Stammbuchblatt für Elvire V. Büschel] [Literatur]

[Stammbuchblatt für Elvire V. Büschel] Der Dichter liegt seit lang begraben, Der Mensch lebt freilich denn noch jetzt; Erinnerung an deine schönen Gaben Hat mich in frühre Zeit zurückversetzt. F. Grillparzer. (Wien am 8. April 1861) ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 566.: [Stammbuchblatt für Elvire V. Büschel]

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/An A. und M.L. Holz [Literatur]

An A. und M.L. Holz Als ich Ihnen die folgenden Geschichten in der Handschrift gab, sagten Sie mir: »Diese Sammlung ist wie ein Strauß blühender Rosen, die Sie gepflückt, und nun den Komödianten überreichen. Da wir ja Gott sei Dank auch zu den ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 5-8.: An A. und M.L. Holz

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Approbatio und Facultas R.P. Prouincialis [Literatur]

Approbatio & Facultas R.P. Prouincialis Ego Godefridus Otterstedt Societatis Iesu per Prouinciam Rheni inferioris Præpositus Prouincialis potestate mihi facta ab Admodum Reuerendo P.N. Vincentio Carafa Societatis Iesu Præposito Generali, facultatem do Wilhelmo Friessemio iuxta priuilegium Cæsareum Societati concessum typis mandandi Librum, cui titulus ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 13.: Approbatio und Facultas R.P. Prouincialis

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Makart [Literatur]

À la Makart Mit dämonischen Reizen Schmückte dich Venus, Die Göttin der Liebe: Du wollüstig blasse, Lustheischende Dirne. Wie schön bist du! Leise heben sich In zitternden Wogen Deiner üppigen Brüste Zartknospende Rosen. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 18-19.: À la Makart

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Antwort an Frau K.R. Elise Sommer [von K.W. Justi] [Literatur]

Antwort an Frau K.R. Elise Sommer Am 10ten Oktober 1809 Sonett Schon liess der rauhe Nord die Flügel wehen, Rings waltete des Herbstes Düsternheit, Der Harfe Klang war stille Traurigkeit, Und was einst Wonne schuf, im ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 203-205.: Antwort an Frau K.R. Elise Sommer [von K.W. Justi]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/[Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker] [Literatur]

[Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker] Du trittst nun in der Welt oft falsches Spiel, Mußt horchen lernen, schweigen, lauern; Mir, dem dein Wesen, wie es war, gefiel, Mengt in die Freude sich zugleich Bedauern. Doch sind ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 515-516.: [Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker]

Ewald, Johann Joachim/Gedichte/Sinn Gedichte in zwey Büchern/Erstes Buch/A. und X. [Literatur]

A. und X. A. Du hast den Grill für dumm gescholten? dieß rächt er für und für. X. Betrüger hab ich ihn genennet. A. o das vergiebt er dir!

Literatur im Volltext: Johann Joachim Ewald: Sinngedichte. Berlin 1890, S. 4-5.: A. und X.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1836/[In das Stammbuch der Helmina V. Chezy] [Literatur]

[In das Stammbuch der Helmina V. Chezy] Geistreich, wie der beste Schriftsteller, und gut, wie die beste Frau. Wer schmäht noch über schriftstellernde Frauen? Grillparzer. (Paris, am 14t Mai 1836)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 418.: [In das Stammbuch der Helmina V. Chezy]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe [Literatur]

An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe Lieber alter Freund, gedenkst du Unsrer ... ... Stubenmalers Ehweib, mit der einz'gen Tochter (Ganz ihr Abbild! non è bella, Ma simpatica, sapete! ) Haust in mäßigem Behagen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 457-465.: An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller [Literatur]

Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller bei verspäteter Zurücksendung einer Ausgabe des Catullus Das Buch: Da bin ich endlich! – Blicke nicht so streng, o Herr! Wie? oder wäre was verlautet wirklich wahr, Du wärst uns ernstlich böse? ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 819-820.: Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/118. An den Herrn V. [Literatur]

118. An den Herrn V. Du ladest zwanzig Schmauser ein, Wovon ich keinen kenn'; und dann mich oben drein. Doch zürnst du, und erstaunst, warum ich nicht erscheine? Ich schmause, Freund, nicht gern alleine.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 34.: 118. An den Herrn V.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/V. Von den Kräuteren [Literatur]

Das V. Capitel. Von den Kräuteren. Es ist da mein Intention gantz nicht von den Kräuteren / die fast unzahlbar seynd / weitläuffig zu schreiben / und alle derselben medicinali sche Krafft und Eigenschafften / oder auch die Weiß selbe zu pflantzen zu erklären; ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 637.: V. Von den Kräuteren

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen [Literatur]

A. Sagen.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848.: A. Sagen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A : I [Literatur]

A : I Dess wort wol – doch dess seele nie mir klang: Ein jahrlang muss der sturmlauf uns umwittern Muss ganz ein herz im andren herzen zittern ... Du weisst es jezt – und wagst du noch den gang?

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 97-98.: A : I
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon