Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/6./An E.S. [Literatur]

An E.S. Du liebes junges Menschenkind, was hast du Hände feine! Wie meine derb daneben sind, du Wunderliche, Reine! Und doch riß dich das Leben schon in seinen verwirrenden Reigen: du bist einmal herumgeflohn – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 55-56.: An E.S.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Herr Ko**r [Literatur]

Herr Ko**r A. Il est maitre dans les langues Esclaves. B. Langues Esclaves? Aha! Sklavensprache!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Herr Ko**r

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/General A. [Literatur]

General A. Ich habe nur Vierundzwanzig Mann, Kleine schwarze Husaren, ... ... Das ist ihr Manna, das ist ihr Wein. Und bin ich gleich A, ihr General, Bin nicht mehr als sie, nicht minder; Bin ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 68-71.: General A.

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/B.R. [Literatur]

B.R. Und wenn ich lang' auch ferne blieb, Ich hab' Dich heut' wie vordem lieb: Wir haben ja beide das Leben beweint, In Tagen der bittersten Qual uns vereint. Was aber der Schmerz zusammengeschweißt, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 46-47.: B.R.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/R.W.-Tendenz [Literatur]

R.W.-Tendenz »Den wortgewordenen Geistesblick Zu sättgen mit gleichem Tone – Das ist die Zukunft der wahren Musik, Ist aller Künste Krone.«

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 494-495.: R.W.-Tendenz

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Gustav Adolfs Page/V [Literatur]

V In der Pfarre des hinter der schwedischen Schlachtlinie liegenden Dorfes Meuchen saß gegen Mitternacht der verwitwete Magister Todänus hinter seiner Foliobibel und las seiner Haushälterin, Frau Ida, einer zarten und ebenfalls verwitweten Person, die Bußpsalmen Davids vor. Der Magister – übrigens ein ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 168-173.: V

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Johann v. Müllers Denkmal [Literatur]

Johann v. Müllers Denkmal Sonett Ich sah im Geist die Muse der Geschichte, Am Pindus unter heil'ger Lorbeer Wehn, Voll bangen Ernst's in dunkeln Schatten gehn, Die Wehmuth sprach von ihrem Angesichte; Sie sann im ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 92-93.: Johann v. Müllers Denkmal

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/An A.W. Schlegel [Literatur]

An A.W. Schlegel Wohl mancher leuchtende Frühling grünte, Und mancher Sturmwind hat getobt, Seit jugendlich sich der Mut erkühnte, Und wir den hohen Bund gelobt; Es brach die Welt, sich wandelnd, schwankte, Daß irrend alles abwärts ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 312-314.: An A.W. Schlegel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In such a night ... [Literatur]

In such a night ... (Kaufmann von Venedig V) In der Veranda. Durch den Garten weht Die Sommernacht. Der Vollmond glänzt im Blau, Daß jeder Busch und Baum versilbert steht. Mit leisem Rieseln sprüht herab der Tau, Die ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 255-257.: In such a night ...

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Hamann/A. Gedanken [Literatur]

A. Gedanken La vie de Grimm était un phénomène dans ... ... un esprit de cire qui se prêtait à toute impression, dont au besoin il effaça l'empreinte pour faire place à une autre. La nationalité germanique a toujours été et est encore jusqu'à ce jour comme une forteresse assiégée ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 1012-1013.: A. Gedanken

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/P.A. und T.K. [Literatur]

P.A. und T.K P.A. lehnte an einer gelben glänzenden ... ... – – –«?!« »Herr v.S., bitte, wer ist diese junge Dame?!« sagte er. » ... ... Ihr Antlitz schimmerte feucht, aber es blieb bleich – – –. P.A. lehnte an der gelben glänzenden Marmorsäule: »Mit Dir, Edle, Wunderbare ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 14-20.: P.A. und T.K.

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band V [Literatur]

Band V

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 183.: Band V

Merck, Johann Heinrich/Erzählung/Geschichte des Herrn Oheims/V [Literatur]

V »Ich sah also keinen andern Weg vor mir, wie sie's nennen, ›mein Glück in der Welt zu machen‹, als wenn ich in meines Vaters Fußstapfen träte. Ich lernte fleißig, und in meinem 12. Jahre machte ich lateinische Verse, wußte aber ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1230-1233.: V

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/V [Literatur]

V Die stunden die mit holdem werk umziehn Liebliche schau drauf jedes auge ruht Entzieren was am zierlichsten gediehn Und treffen ganz das gleiche ding mit wut. Den sommer treibt die zeit die nimmer steht Greulichem winter zu und tilgt ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 11-12.: V

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/A Vespero [Literatur]

A Vespero Die Sonne fällt zur Erde. Gellend zerspringt ihr Licht. Dicht vor dem blauen Tempel rollt sie nieder. Die berstenden Strahlen jagen durch den Tempelhain. Das Laub fliegt in braunroten Fetzen, geronnene Blutschlacken, triefende Purpurbrände. Alles rast durch die Bäume. Und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 12-13.: A Vespero

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/A.L. [Literatur]

A.L. Nachtviole, dich geht man am blendenden Tage vorüber, Doch bei der Nachtigall Schlag hauchest du köstlichen Geist.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: A.L.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/M.R. [Literatur]

M.R. Sagt! was füllet das Zimmer mit Wohlgerüchen? Reseda, Farblos, ohne Gestalt, stilles und zierliches Kraut.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 317.: M.R.

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die getreu e [Literatur]

Die getreu e In dem hohen ton Fritz Katners. 14. mai 1544. 1. Uns schreibt von hoher liebe der geschichtschreiber Xenophon, nachdem und gar vertriebe künig Cyrus aus seinem tron Tigranem aus Armeniam, Nachdem er ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 151-152.: Die getreu e

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Frau v. D** [Literatur]

An Frau v. D**, an ihrem Geburtstage, den 23. Febr. 1781. bey Uebersendung eines Straußes von getrockneten Feldblumen Blümchen, so wie diese, Gibt uns Wald und Wiese, Berg und Thal; Jeder kann sie finden, Kann sich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 224-226.: An Frau v. D**

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Totenopfer für L.A.P. [Literatur]

Totenopfer für L.A.P. War mir ein heiter Liebesloos gefallen, Ein sel'ger Tanz, ein Gruß auf stillen Auen: Ich eilt' hinweg, ganz dir mich zu vertrauen, In deine Brust goß ich mein Glück vor Allen. Auch heute tret ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 153-154.: Totenopfer für L.A.P.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon