Glücklicher Irrthum Daß Kalkas oftmals sich in seiner Arzenei Verirrt, das macht euch vor ihm scheu? O Thorheit! Euch ist nicht die Art, zu heilen, kund: Er macht durch Irrthum oft gesund.
CII. Man spürt wol in der Alchemey Und in des Weines Arzenei, Welch Lug und Trug auf Erden sei. In einem Laboratorium sind zwei Gelehrte, von denen einer ein Narr, mit Alchemie beschäftigt, während ein zweiter Narr in einem ...
... Der junge Löwenstern brachte mir außer der verlangten Arzenei auch einen Pelzschlafrock, einen Tuchmantel mit Ärmeln, ein paar baumwollene Schlafmützen, ... ... Außer einem unbedeutenden Mittelsalze und dem auf Stockmannshof erhaltenen Cremor tartari hatte ich keine Arzenei bei mir. Alle die Rezepte, die ich von den berühmtesten Ärzten Deutschlands ...
53. Der weiseste Arzt Ei, überlaß dich Gott, er ist so weis' und treu, Dein Sündengift er selbst gebraucht zur Arzenei! Wer aber seine Sünd' mit solcher Gnade decket, Der wisse, daß ...
346. In allem nur Eines Was kommt, nimm an in sanfter Stille, Die Schale ist nur mancherlei; Der süße Kern ist Gottes Wille Und stets die beste Arzenei.
15. Ächtes Alter Die wahre Liebe gleicht dem guten deutschen Wein; Er wird dem Alten nie zu alt zum Trinken sein. Und schäumt zum Rausch er dir in dem Pokal nicht mehr, So trink' als Arzenei die letzte Flasche leer.
16. Bei stillen Schmerzen (Rheumatismus). Christus durch den Wunden ... ... Entziehen allen Unglück dein Fünf Wunden Gottes helfen dir Denn ich bin deine Arzenei für und für. ( sic ) I.N. etc.
36. Er heilet alle deine Gebrechen. Psalm 103, 3 ... ... und des Elends voll, ich komme doch; ach sei Mein Heil und meine Arzenei, Den Feind aus meinem Herzen treibe, Besitze du dies Herz und ewig ...
... Ihrer Genesung beitragen würde, als irgend eine Arzenei. Also haben Sie nichts dagegen, wenn wir morgen die Verlobung meiner ... ... Diese freudige Hoffnung that für die Anregung ihrer Nerven mehr, als irgend eine Arzenei vermochte, und schon am nächsten Tage nahm sie zum ersten Male Walter' ...
Drittes Buch »Wer war der Mann, der eben von Ihnen wegging ... ... , griff sie dann nach der Arbeit, der immer wartenden, wie zu einer heilenden Arzenei. Und in der Arbeit schien es ihr, als lebe sie erst jetzt ...
Dritter Aufzug Nacht, gegen Morgen. Die Rouleaus sind heruntergelassen. ... ... was hat se denn da, Emil?! PAULINE finster. 's is de Arzenei! MEISTER OELZE. Weg – mit – dir ... EMIL. Zeig, Tante ...
9. Scene. Vorige. Münzer ist schon während der vorhergehenden ... ... wagst hier Frauen zu schmähen? Berichte doch auch, wie vielen Kranken wir Linderung und Arzenei bringen, wie wir ihnen beistehen, weuu sie siech und elend darniederliegen – ...
5. Scene. Vorige. Gerlind. GERLIND erregt ... ... schon aufstehen könnt, bald werdet ihr ganz genesen. Hier bring' ich euch neue Arzenei: nehmt sie, sie wird euch wohl bekommen.« Da erhob sich der Alte ...
Siebente Scene. Königin Juliane, Guldberg, Damen, die Vorigen. ... ... Ammenmährchen, – denn die Amme war es, Die ausgesagt, wer in der Arzenei Ihm Gift gereicht. – – JULIANE. Gelüstet's euch so ...
... , du sagst mir wohl viel von deiner Arzenei, wie gibst du sie denn? Wie hoch hältstu sie? Seht Ihr, ... ... Ihr, liebe Herren, Ihr bezahlt mir kaum das Papier, geschweige die kostbare Arzenei, und ich verehre sie Euch nur darum, daß ich desto besser unter ...
Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... führen, welche sie viel über den Arbeitstisch bückt, betrachten ihn als eine Arzenei, die sie täglich in einer gewissen, nach Stunden gemessenen Dosis einnehmen müssen. ...
Zweiter Auftritt. Diener. Die Vorigen. Dann Uriel. ... ... die eben noch, Was ich mit eifrigstem Bemühn erforscht, Wie eine abgestandne Arzenei Zum Fenster ausgeschüttet hat? URIEL. De Silva! Ich sagte ...
Fünfter Akt Das Zimmer des Prinzen wie zu Anfang des ... ... so will ich mich Bereiten auf den Tod. In dem Pokal Ist Arzenei vielleicht – soll ich sie trinken? Das kann ich tun, es hat ...
Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... die Armen liebte ich, die Kranken, denen ich eine kleine Unterstützung oder Labung und Arzenei bringen durfte. Mit unserm Hausarzt, der zweimal wöchentlich meine Mutter besuchte, ging ...
Szene. Zimmer des Grafen Waldemar. Im Vordergrunde rechts und links ... ... Witwe Wirft es wieder hin. Sie lieben den Geruch, weil er die letzte Arzenei ihres seligen Mannes war. – Sage dem Portier, er soll keine dergleichen Briefe ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro