Das Heil von außen Was wir bereits gestorben glaubten, ist, hols der Teufel, wieder da: die alten achselstückberaupten Kommis der Militaria. Das wandelt wie in alten Tagen, für alles Neue gänzlich taub: man trägt nur manches auf ...
Nacht. Alys Schloß von außen Die Fenster sind erleuchtet. Fröhliche Tanzmusik im Schlosse. ... ... steigt auf durch solche Rührung. Lieb nicht nach innen, liebe nur nach außen! Gefühle sind gar schlechte Liebeswerber; Wort, Miene und Bewegung sind ...
Innen und außen Ich habe den Narren oft gemacht Mit wunder Brust, mit wunder Brust; Ich habe am Tage laut gelacht Und habe geweint in stiller Nacht, Und keiner hat mein Leid gewußt. Ich habe die Lippe gezogen ...
Stimmen von außen und Stimmen von innen
19. Von außen eng, von innen weit Sei gegen deine Sünd' gestrenge, Halt Fleisch und Sinnen in der Enge; Doch innerlich ganz weit und frei Und gegen Gott vertraulich sei!
Zehntes Kapitel Von innen nach außen Das unmittelbare Resultat dieser ... ... er die spekulative Richtung verließ und sich ganz von »innen nach außen« wandte. In seinen Gesprächen mit Eckermann sagt er dasselbe: »Jedes tüchtige ... ... war wahr geworden an mir: »Von innen nach außen.«
[Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht] Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht, Nach außen für das Auge, nach innen fürs Gemüth.
... Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket, Da Welt- und Sündenlust noch tief im Herzen stecket; ... ... , so ist sie dir noch weit. Ich will mich wickeln ein von außen und von innen, Mein Jesus, ganz in dich mit Herze, Lust ...
Einkehr Mit vierzig Jahren soll man sich besinnen . . . Worauf? Auf das, was außen und was innen – und auf den Lauf der Sterne, die im kalten Kosmos schweben, sowie auch darauf: Wovon mag eigentlich der ...
In Uniform Der alte Herr in der Wilhelmstraße, der die deutsche Republik nach außen au repräsentieren hat, zeichnet des öftern Veranstaltungen durch seine Anwesenheit aus, die sich durch seine Anwesenheit ausgezeichnet fühlen. Dafür sind Präsidenten da, in Frankreich ist das nicht anders. Butterweich glänzt ...
Warum stehen eigentlich Angeklagte vor dem Richter? Es strengt an, stundenlang ... ... und dabei ununterbrochen zu stehen. Die Attitüde soll wohl die Wehrlosigkeit des Angeklagten nach außen so recht manifestieren, seine Subordination, die der da von ihm verlangt, nach ...
Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... . Dann schlurft, stolpert und grunzt es, und in eine Tür rechts wird von außen ein Schlüssel geschoben. Die Tür springt auf, und ein matter Lichtschein fällt vom ...
Zweite Szene PRÄSIDENT. 'n Morgen, Herr Assessor. Zu Reisacher. Sie können Ihre Arbeit unterbrechen und außen warten. Reisacher ab durch die Mitteltüre. Ich möchte Sie um einiges fragen, Herr Assessor. Ströbel verbeugt sich. Der Präsident geht während der Unterredung gegen ...
Zweiter Auftritt. Man hört von außen ein verworrenes Geräusch; kurz darauf stürzen mehrere Indianer, einer nach dem andern, in die Hütte, scheu umherblickend. Indianer. Gleich darauf Benascar. ERSTER INDIANER hereinstürzend. Hier Licht und Niemand hier – ...
Fünfter Auftritt. BENASCAR allein. Er geht, und – ... ... emporrichtend und in die Scene rufend. Auf! Gefährten! STIMMEN von außen. Herr! BENASCAR. Seid wachsam, Gewärtig meines Rufs – ...
Sechste Szene SCHAFFNER außen. Trudering! Tru-de-ring! ... ... . Glei! Glei! SCHAFFNER außen. Tru-de-ring! ZUGFÜHRER erscheint am Fenster. Wünschen Herr ... ... scho recht. Dös hon i scho lang vagess'n. Er steht nun außen und spricht zum Wagen ...
Zweite Szene SCHAFFNER von außen. Was is denn? Sein Kopf taucht im Fenster auf. STÜVE. Ich will wissen, warum der Zug hier hält. SCHAFFNER. Han? STÜVE sehr scharf. Warum hält der Zug? SCHAFFNER. Ja, weil er ...
Kakteen Sie stehen jahrelang im Topf aus Ton, Verstockte in ... ... , mißgebornen Köpfen, Sind Stein-Gespenster, Schlange, Hand: Verfeindet so dem Außen, daß in Schöpfen Stacheln aufstehn um sie wie eine Wand, ...
Ehe Eine glückliche Ehe vergleich ich dem Pendel der Uhren, Der aus ... ... Wenn es im Innern auch spannt im ewigen Wechsel der Wärme, Nimmer von außen es zeigt, nimmer verwirret die Uhr; Blinkend erscheint er im Anfang und ...
Erste Scene. Zimmer in Struensee's Wohnung im Schlosse Christiansburg in Kopenhagen. An einem offenen Fenster steht Detlev. STIMMEN DER SOLDATEN von außen. Der König lebe! König Christian hoch! ERSTER DIENER zu den Andern ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro