Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das ander buch/Das vierte teil/Das V. capitel [Literatur]

Das V. capitel. Der alten rat wird verlacht und der könig verstoßen ... ... kein recht, Der herr gilt wenigr als der knecht, Bis das alles get durch ein haufen, Gleichwie die seu zum tor einlaufen. Darum sag ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 74-78.: Das V. capitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/62. Von einer Witwen, eins Mans begirig [Literatur]

Die zweiundsechzigste Fabel. Von einer Witwen, eins Mans begirig. ... ... An welchem hangt das under gagel, Sie beiden fest zusamen haft: Sonst get die lieb nicht in ir kraft: Denn mert sich liebe, treu und ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 247-248.: 62. Von einer Witwen, eins Mans begirig

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das erste teil/Das XV. capitel [Literatur]

Das XV. capitel. Watarachs widerret die feldschlacht und welet die belagerunge. ... ... bei eim bein Und hinab füren in den grund, Bis ihn wasser get in den mund. – Noch viel mer das zun sachen tete, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 186-194.: Das XV. capitel

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das erste buch/Das erste teil/Das III. capitel. [Literatur]

Das III. capitel. Bröseldieb rümet sein geschlecht und weisheit. ... ... stadt über einen hauf, Versenkt alles in grund so tief, Das drüber get beid mer und schif. Wenn auch vil krieg sollen angehen Und ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 13-17.: Das III. capitel.

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/59. Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft [Literatur]

Die neunundfunfzigste Fabel. Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft. Man ... ... heimlich etwas sagt, So denkt er, daß man in verklagt, Und get, gleich wie das sprichwort laut: Dem schuldign schüttert stets die haut.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 298-302.: 59. Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/18. Von der Nachtigall und dem Sperber [Literatur]

Die achtzehnte Fabel. Von der Nachtigall und dem Sperber. Es ... ... , Mag zu keim guten ende kummen. Bilch ists, daß solchen also get, Gleich wie im psalm geschrieben stet, Daß dem, ders frommen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 16-17.: 18. Von der Nachtigall und dem Sperber

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An den Bechler Gorbinian [Literatur]

... es sich fon selber ferstet. Und er get gar nichd mehr durch die Magsimiliansstrase, indem dort fiele liederlinge Bilder in ... ... besiezt und jäz wiel es jeder sähen, das er es weis und es get gans narrisch zu und ich wiel es auch sähen und es dier erzelen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 417-419.: An den Bechler Gorbinian

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/Mähklage über das aufgläste barlahmend [Literatur]

... fürzenten bien ich fohler freide und schnakelfidöll gewäsen und hawe geklaubt, es get so weider das mahn sein gäld einschibt und sich die fieße wahrmt in ... ... da hawe ich gahr nichd mer gewißt, wie ich darahn bien und da get der her folmahr bei mier forbei und er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 507-514.: Mähklage über das aufgläste barlahmend

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Herrn Bechler Gorbinian [Literatur]

An Herrn Bechler Gorbinian An Herrn Bechler Gorbinian Bosthalder in Mingharting ... ... vor Augen. Mit dem Regirn hamm mir jetz wider ein Kreuz un es get eine bluatige Arbet an im barlamend. Gleich den erschten Dag hams mir drei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 407-409.: An Herrn Bechler Gorbinian

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/46. Vom Weibe, die ires Bulen Abzug beweinet [Literatur]

... fraget sie: »Was maßen Weinstu so ser? Laß disen wandern; Get er heut, morgen krigst ein andern.« Sie sprach: »Ich sihe ... ... gelt, fürüber trab! Ein andern her! der ist schabab. So get die welt jetzt auf und ab.

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 225-227.: 46. Vom Weibe, die ires Bulen Abzug beweinet

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/58. Wie einer ein Esel solt schreiben leren [Literatur]

Die achtundfunfzigste Fabel. Wie einer ein Esel solt schreiben leren. ... ... reichtum wird gar ser Vorgezogen der zucht und er, Und übers recht get hoch die gwalt, Wird oft misbraucht in rechts gestalt. Als wo ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 295-298.: 58. Wie einer ein Esel solt schreiben leren

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Die schwäbische Sündfluth/6. Gesang [Literatur]

6. Gesang Und der Alte ruft aus dem Himmelreich: "Ist ... ... heimlich geknickt, Auch einige Wanzen vertilget, Darein Gott der Herr nicht gewill'get. Schon gut! Es ist vorderhand noch genug Vorhanden. Ich billige Deinen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 83-84.: 6. Gesang

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/30. Von Calender-Wahrsagereyen [Literatur]

XXX. Von Calender-Wahrsagereyen. Was für phantastische Aberglauben unter den ... ... , von den Ochsen /derer man viel um diese Zeit zu schlachten pfle get. Und wann schon einmahl so etwas eintrifft, so seynd es nur Sachen, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 430-446.: 30. Von Calender-Wahrsagereyen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/45. Von einer Frauen, die iren sterbenden Man beweinet [Literatur]

Die fünfundvierzigste Fabel. Von einer Frauen, die iren sterbenden Man beweinet. ... ... sie lang, biß sie wird alt Und im on all gefar entfallt, Get hin zum krämer, kauft ein neu: So ists auch um der frauen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 223-225.: 45. Von einer Frauen, die iren sterbenden Man beweinet

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... In, boy, go first. You houseless poverty – Nay, get thee in; I'll pray, and then I'll sleep – ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/15. [Literatur]

15. Ich komme zu demjenigen unsrer Gefühle, welches weit dauernder als ... ... scarce find in it to give Misery a six pence; and therefore I always get out of it as fast as I can; and the moment I am ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 177-186.: 15.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/14. Capitul. Wolffgang macht mit der Liesel Hochzeit [Literatur]

XIV. Capitul. Wolffgang macht mit der Liesel Hochzeit; aber das Pænitet hinkt ... ... mich gebeten habe, sie zu ehlichen, sie [sei vielmehr von mir darzu gedrän]get worden und hätte einen solchen Prahler, wie ich wäre, alle Tage mehr als ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 740-743.: 14. Capitul. Wolffgang macht mit der Liesel Hochzeit

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/8. Der Morgen in der Blockhütte [Literatur]

8. Der Morgen in der Blockhütte. – Das Aufsuchen der am vorigen ... ... zu haben – das ist gegen alles Völker recht.« »Allons, Boys – get up! get up! « 1 rief nun der alte Bahrens, der an den Kamin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 8. Der Morgen in der Blockhütte

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/Bolidische Gedangen/Dritens: Über die Kunzt [Literatur]

Dritens: Über die Kunzt Indem das Minchen eine Kunztschtadt ist haben ... ... nakert wie die Küh auf der Wihsen. Indem mahn in Minchen auf der Schtrase get und dengt an nichz schtet mahn auf einmahl for einem Fensder wo disse liderlingen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 457-458.: Dritens: Über die Kunzt

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/4. Kapitel: Westindien in Sicht [Literatur]

4. Kapitel Westindien in Sicht Als wir schon im Passat segelten ... ... I forward your card which I have no doubt you will be very glad to get again. I am dear Sir yours faithfully Oliver Nogent ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 65-75.: 4. Kapitel: Westindien in Sicht
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon