Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1862/Gervinus [Literatur]

Gervinus Der Deutschen Stämme, die gemütlich schwachen, Gilts sozial-ästhetisch zu entpuppen. Du willst sie, scheint es, zu Spartanern machen Und sorgst vorläufig drum für schwarze Suppen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 570.: Gervinus

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Geselligkeit des Abends im Kaffeehause [Literatur]

Geselligkeit des Abends im Kaffeehause Es ist natürlich gar keine Geselligkeit, wie könnte es auch möglich sein bei irgendwie körperlich, seelisch, geistig, ökonomisch, sozial ( falscher Ehrgeiz ) nicht aus inneren überschüssigen Lebens-Kräften, sondern aus ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 235-236.: Geselligkeit des Abends im Kaffeehause
Klabund

Klabund [Literatur]

Klabund (Fotografie, um 1925) Klabund (1890–1928 ... ... verbringt zahlreiche und ausgedehnte Kuraufenthalte in der Schweiz und in Italien. Seine erotischen und sozial-kritischen Motive machen sein Werk nicht unumstritten. 1925 erscheint mit dem »Kreidekreis« ...

Werke von Klabund im Volltext
Bleibtreu, Karl/Biographie

Bleibtreu, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Bleibtreu 1859 13. Januar: ... ... der Litteratur«, die eigentliche Programmschrift der Jüngstdeutschen, erscheint. Mit dieser Schrift, die zur Sozial- und Zeitkritik aufruft, wird er Wortführer des Frühnaturalismus. 1886–1888 ...

Biografie von Karl Bleibtreu

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Start [Literatur]

Start Du wirst mal Kanzleisekretär – mä –! bä –! ... ... mä –! bä –! Untenrum dick und obenrum kahl, mit dem Maulwerk egalweg sozial, und im Herzen natürlich deutsch-national – Na, nu weine man ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975.: Start

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Juli 14 [Literatur]

Juli 14 Lassen Sie mich in Ruh. Der Krieg langweilt mich ... ... unterdrückte Neurosen oder als herausquellende Einzelfälle von Verbrechen auf, sondern sie werden (scheinbar) sozial nutzbar gemacht; der Staat hat es leicht, sich ihrer in seiner unsozialen Weise ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 139-146.: Juli 14

Tucholsky, Kurt/Werke/1911/Blumentag [Literatur]

Blumentag Der dicke Bürger greift in seine Weste: »Da nimm! mein ... ... (Hupp! stößt's ihm auf – ): »Wie sind wir allerorten christlich-sozial!« – Kurt Vorwärts, 17.06.1911.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975.: Blumentag

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/16. [Literatur]

... individual-ästhetische Seite meiner Natur mit der sozial-ethischen. Oder wäre es nicht sozial-ethisch im weitesten, tiefsten Zukunftssinne: ein Bekenner der ›absoluten Philoso phie‹, ... ... Und doch! Gerade die Aeußerungen meiner ästhetischen Natur sind im Grunde nicht minder sozial. Ich hatte einmal einen Reformatorentic in mir. Der ist ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 341-363.: 16.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Eisenbahner [Literatur]

Eisenbahner Im Stellwerk wachen in der Nacht – Marsch – Marsch! ... ... leuchtet Dorpmüller aus den Wolken). Für die andern: Kommiß. Für sich selber: sozial. Das macht das Oberpersonal. Wir rufen ihm zu, so wie es ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 309-310.: Eisenbahner

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Heimarbeiter [Literatur]

Heimarbeiter Von Zeit zu Zeit sickern Lohnzahlen aus dem Erzgebirge durch, die ... ... , was ja nicht immer einfach ist: denn es müssen solche Leute schreiben, die sozial weitblickend sind und nicht ihren Personalchef und eine kleine Ungerechtigkeit der Fabrikleitung für das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 198-199.: Heimarbeiter

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/'Neu-Erscheinung' [Literatur]

›Neu-Erscheinung‹ Der, mit Verlaub zu sagen, Mann der › ... ... einfügen, wie sie eben in Paris nicht gesprochen werden. (Fett: »Schreiben Se sozial – das wird heute verlangt!«) Bourdet ist kein wilder Kritiker der Literaturpreise, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 49-52.: 'Neu-Erscheinung'

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Ursprünge [Literatur]

Ursprünge Die geschichtlich nachweisbaren Ursprünge eines Menschen sind nicht die Ursachen seines ... ... ein soziales, innerpolitisches oder wirtschaftliches Schlagwort das die sogenannten unteren Stände zusammenfaßt gegen die sozial und wirtschaftlich besser Gestellten: dieser Begriff bezeichnet nicht ein Gesamt von Kräften, sondern ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 31-54.: Ursprünge

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Das Bett als Refugium vor dem Leben. Goethe und ... ... andern Autor das Gegenteil: welch ein großer, welch ein gütiger, gediegner, hilfsbereiter, sozial empfindender Mann dieser Ford sei. »Seinen gesamten Kriegsgewinn – 29000000 Dollar – hat ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 52-60.: Auf dem Nachttisch [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

... unbewußte Kriminalität des Normalmenschen bleiben dagegen nur einige sozial harmlose Ventile, wie das Traum- und Phantasieleben, das neurotische Symptom und ... ... die da treiben, was sie auf allen Kasernenhöfen treiben, ist verdrängte, sublimierte, sozial unschädlich gemachte, ja sogar hier und da nützlich gemachte Kriminalität. Das ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-103.: Auf dem Nachttisch [2]

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nach Friedensschluß [Literatur]

Ludwig Rubiner Nach Friedensschluß Danach wird ein Streit kommen, schrecklicher als der Weltkrieg ... ... eine Katastrophenarmee von Verzweifelten, die bereit sind, das Wunder zu empfangen, während den sozial und ökonomisch vorgeschrittenen Organisationsproletarier schon lange allzu befriedigter Stolz auf Erreichtes in Angst vor ...

Volltext von »Nach Friedensschluß«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Der Zauberberg [Literatur]

Ida Boy-Ed Thomas Mann: Der Zauberberg Die politische Stellung eines ... ... Tode ihn dabei bewege. Ob vor dem Kriege andere Bedingungen dies Werk empfangen hätten? Sozial-hygienische Zwecke verfolgt es nicht. Ob ein dichterisches Werk aus ästhetischen Gründen alle ...

Volltext von »Thomas Mann: Der Zauberberg«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der deutsche Mensch [Literatur]

Der deutsche Mensch In der vorbildlich noblen und sachlichen Art, in der ... ... diese rationalistische Frage nach dem Resultat. Hugo Ball wittert das. Daß Hesse nicht sozial funktioniere, wird erklärt, umschrieben, begründet – also zu entschuldigen versucht. Ball muß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 293-300.: Der deutsche Mensch

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Auslandskorrespondenten [Literatur]

Auslandskorrespondenten »Ist es ein Herr oder ein Mitarbeiter?« fragte ich. ... ... – sondern schafft Machtpositionen, Kraftstationen und einflußreiche Vertreter eurer Interessen. Das gesamte Ausland rangiert sozial viel unbarmherziger ein, als wir es tun; wohnst du in London im Westen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 447-450.: Auslandskorrespondenten

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Opposition! Opposition! [Literatur]

Opposition! Opposition! Jetzt gehts aber los! Jetzt werden wir was erleben ... ... Land, gegen Hindenburg! Da wackelt die Wand. Jetzt ist alles freiheitlich und sozial . . . Auf einmal –? Auf einmal: Verteilung des Steuergewichts? ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 151-152.: Opposition! Opposition!

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Mit einem Zuchthäusler? [Literatur]

Mit einem Zuchthäusler? Der härteste Augenblick im deutschen Strafvollzug ist der, ... ... Sühne in einem kapitalistisch organisierten Staat hinreichend aufgeklärt ist; man kann es von einem sozial geschulten Angestellten, von einem gewerkschaftlich organisierten Arbeiter wohl verlangen. Bei denen ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 205-208.: Mit einem Zuchthäusler?
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon