20. Der Freiheit Priester, der Vasall des Schönen, So wird der Dichter in die Welt gesandt; Ein Troubadour zieh' er von Land zu Land, Das Herrlichste mit seinem Lied zu krönen. Die Heldentat gewinn' in seinen Tönen ...
7 Anton stand unter der gemeinsamen Oberhoheit der Herren Jordan und Pix und entdeckte bald, daß er die Ehre hatte, kleiner Vasall eines großen Staatskörpers zu sein. Was die unerfahrene Außenwelt höchst oberflächlich unter dem ...
Mostlied Kommt herein, ihr frohen Freunde, Eilt heran, ihr Brüder all, Rosenjunge, sonngebräunte, Geisteskönig und Vasall! Nur ein freudiges Gemüth, Das in Zecherwonnen glüht, Ist ...
LVIII Verhüte Gott der mich euch schuf zum knecht Dass ... ... bewachte Noch mir von euch auf stunden nähm ein recht: Ich eur vasall der eure musse achte! O lasst mich eure freiheit – meine haft ...
Sechste Szene VOLKER. Ei, das kommt, Wie's Fieber! Aber ganz zur rechten Zeit, Drum blies ich auch hinein ... ... Backen, Denn, wenn wir uns mit Rüdeger verschwähern, Ist Etzels redlichster Vasall uns Freund. Ab.
Personen. Der Kaiser. Gebhardt, Erzbischof von Worms. Friedrich Wetter, ... ... Helena, seine Mutter. Eleonore, ihre Nichte. Ritter Flammberg, des Grafen Vasall. Gottschalk, sein Knecht. Brigitte, Haushälterin im gräflichen Schloß. ...
... Zweikampfs Der Ritter Hans Carouge, Vasall des Grafen von Alenson, mußte in häuslichen Angelegenheiten eine Reise übers Meer tun. Seine junge und schöne Gemahlin ließ er auf seiner Burg. Ein anderer Vasall des Grafen, Jakob der Graue genannt, verliebte sich in diese Dame auf ...
Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... Alters. Er zeigte früh die edlen Tugenden und Fähigkeiten, dadurch er nachher als treuer Vasall und tüchtiger Kriegsmann in hohe Gnaden bei dem Kaiser kam. Geschlecht und Name ...
Zweiter Aufzug Halle wie im vorigen Aufzuge. Dichtes Dunkel. ... ... Wie, ihr wolltet? GRAF. Was ich muß. Bin ich nicht Vasall des Königs? Und ich kenne meine Pflicht Minder nicht als ihr ...
Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... der Brust, sie dringt durch, und es gelobet sich ihr der König wie der Vasall. Wie aber ist's mit der Symphonie von Beethoven, die gleich ...
Schluß Im Jahre 1530 wurde zu Augsburg auf dem Reichstage über die ... ... Schwurhand verloren, er aber trägt die seine heil am Arm und lebt als Vasall des polnischen Königs.« »Hat er Euch Euer Geld zurückgezahlt?« »Er ...
7 Die Herberge des Löbel Pinkus wurde durchsucht, das geheime Magazin ... ... gehorcht und ihr zu Diensten gehandelt. Und wie in alter Zeit sich der reisige Vasall seiner jungen Lehnsherrin neigte, so verneigte auch er sich unwillkürlich vor der jungfräulichen ...
Zweiter Theil Das Gefühl, seinem sterbenden Vater entgegen zu eilen, verschlang jede ... ... hier nicht sein. Ich bin dem Vaterlande, dem Könige, meinen hohen Verhältnissen als Vasall der Krone eine andere Lebensweise schuldig, als diese müßige Existenz hier sein würde.« ...
Elftes Kapitel Don Correa Wie wenn sie Reinharts Vorsatz und Vorbereitung ... ... Schlauheit und Beredsamkeit der schwarzen Diplomatin konnte nicht hindern, daß ihr Bruder doch als Vasall der Krone Portugals betrachtet und schließlich Don Correa zum Regenten in Angola ernannt wurde ...
Dritte Szene Zimmer im Kreml. Alexis. Euphrosyne. ... ... Name durch Des Reiches Adern. Was da litt und grollte, War mein Vasall. Genug davon. Du weißt's. Geh hin. Gib's an. ...
Im Jahre 1519 Im Preußenlande ging die Herrschaft des kalten Winters zu Ende. ... ... dem Meere und dem slawischen Gebiet. Auch diesen Landrest sollte der Hochmeister nur als Vasall der Krone Polen regieren, und da der junge Herr Albrecht von Brandenburg, welcher ...
Vorspiel. Der Heidelberger Schloßhof. CHOR DER STUDENTEN. ... ... . CHOR DER STUDENTEN UND LANDSKNECHTE. »Ich kniee vor Euch als getreuer Vasall, Pfalzgräfin, schönste der Frauen! Befehlet, so streit' ...
Inhalt. In der Einleitung wird die Treue gegen Gott und Menschen ... ... Patelamunt vor acht Thoren, während die andern acht der Mohr Raßalig von Aßagog, ein Vasall, Eisenharts, bedrängte. Friedebrand selber war mit Morholden, der aus Gottfried von Straßburgs ...
Eilfter Gesang Es schwieg die Frau, weil sanft ein lauer Regen ... ... So Volk als Adel kränkt der lange Streit. Da nähert sich ein würdiger Vasall, Ihn schmerzte längst des Fürsten Grausamkeit, Ein Bischoff wagt's sich an ...
Der Hochmeister Die vier Bürgermeister hielten im Artushofe mit den Ältesten der ... ... mir gelobt, zu beharren bei Eurem hohen Vorsatz und eher zu sterben, als ein Vasall der Polen zu werden. Dies gehört Euch und im Notfall noch mehr, soweit ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro