Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/6. Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft [Philosophie]

Sechstes Kapitel Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft Aristoteles hat die Metaphysik der substantialen Formen vollendet. In dieser suchte die Wissenschaft das im Wechsel und der Veränderung Gleichförmige, ... ... wichtige Stelle in der geschichtlichen Verkettung der Gedanken, welche die Entwicklung des europäischen Denkens bildet.

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 192-193.: 6. Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/6. Zweiter Zeitraum des mittelalterlichen Denkens/1. Abschluß der Metaphysik der substantialen Formen [Philosophie]

... Gott geschaffenen Einzelgeist hineingelegt. 317 So bildete sich auf der Höhe dieser Entwicklung folgende Theorie, die Thomas von Aquino ... ... , denn sie sind in dem göttlichen Intellekt enthalten und von ihm den Objekten eingebildet. So kann Thomas sich einer den Streit über die Universalien ... ... erat. si vero erat, sicut erat, ipsam videtur Plato vocasse intelligibilem mundum. Vgl. weiter die S. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 301-303.: 1. Abschluß der Metaphysik der substantialen Formen

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/4. Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens/Die Antinomien in der Vorstellung Gottes nach seinen Eigenschaften [Philosophie]

... dem unsrigen spezifisch verschieden; denn unser Wille gründet sich auf ein Begehren, und dieses besteht in dem Wunsche, ... ... vorstellen.« 294 Und Maimuni geht bis zu der Frage: »Findet denn zwischen unserem und Gottes Wissen eine andere Gleichheit als die des Namens ... ... in der Abspiegelung Gottes in der Welt sowie in der Auffassung vermittels unseres Intellektes gegründet sei, und nun im Zusammenhang ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 286-291.: Die Antinomien in der Vorstellung Gottes nach seinen Eigenschaften

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/1. Das Leben und die Geisteswissenschaften/2. Die Lebenserfahrung [Philosophie]

2. Die Lebenserfahrung Das gegenständliche Auffassen verläuft in der Zeit, und ... ... Milieu von äußeren Sachverhalten, Ereignissen, Personen verbunden. Aus der Verallgemeinerung des so Zusammenkommenden bildet sich die Lebenserfahrung des Individuums. Sie entsteht in Verfahrungsweisen, die denen der Induktion ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 159-160.: 2. Die Lebenserfahrung

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/8. Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus. Die alten Völker treten in das Stadium der Einzelwissenschaften/Der Skeptizismus [Philosophie]

... zugrunde Liegende. 212 Bei Diogenes Laertius findet man damit übereinstimmend die Grenzen des Skeptizismus angegeben, wie sie ... ... eine Verschiedenheit der durch sie bedingten Gesichtsbilder zu schließen. Hier wendet diese Schule die Methode an, subjektive Sinneserscheinungen zu beobachten und die Bedingungen, ... ... die Eindrücke von dem Wechsel seiner Zustände abhängig. Dasselbe Wasser scheint, auf entzündete Stellen gegossen, siedend zu sein, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 235-241.: Der Skeptizismus

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit/VII. Der indirecte Einfluss bewusster Seelenthätigkeit auf organische Functionen/2. Der Einfluss der bewussten Vorstellung [Philosophie]

... welche bei solchen Individuen meist schon vor ihrer Erkrankung abnorm entwickelt ist, wendet sich dann im Zustande der Hysterie auf scheinbar ganz sinnlose Ziele, und ... ... Kranken eingehende Umgebung dieselbe bestärken und zu wirklichen fixen Ideen verhärten kann. Obenein findet sich in einer Familie, aus der solche ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 154-158.: 2. Der Einfluss der bewussten Vorstellung

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/6. Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft/Aufstellung einer selbständigen Wissenschaft der Metaphysik [Philosophie]

Aufstellung einer selbständigen Wissenschaft der Metaphysik So hat Aristoteles zuerst den logischen ... ... positiven Wissenschaften einer formalen Vollendung entgegenzuführen, wie sie zur anderen in der logischen Selbstbesinnung begründet war. So ist die Metaphysik die notwendige Grundlage der Wissenschaften des Kosmos geworden, ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 199-201.: Aufstellung einer selbständigen Wissenschaft der Metaphysik

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/4. Die geistige Welt als Wirkungszusammenhang/1. Allgemeiner Charakter des Wirkungszusammenhangs der geistigen Welt [Philosophie]

... des Menschen zusammenhängt und die Individuen miteinander verbindet - gleichsam ein Kern, den man nicht psychologisch erfassen kann, ... ... der Wille sich gleichmäßige Zwecke, strebt nach verwandten Gütern und findet sich in verwandter Weise gebunden. Es ist die Aufgabe der historischen Analysis, ... ... Zukunft und Einordnung unseres Lebens in gemeinsame Ziele der Menschheit möglich werden. Primär bildet sich die Auffassung des Wirkungszusammenhangs im ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 186-190.: 1. Allgemeiner Charakter des Wirkungszusammenhangs der geistigen Welt

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/2. Die Verfahrungsweisen, in denen die geistige Welt gegeben ist/1. Die Linie der Repräsentationen vom Erlebnis aus [Philosophie]

1. Die Linie der Repräsentationen vom Erlebnis aus Jedes optische Bild ist ... ... was zu tun sei. In diesem Erlebnis ist ein struktureller Bewußtseinszusammenhang: ein gegenständliches Auffassen bildet seine Grundlage, auf dieser beruht eine Stellungnahme als Sorge um und als Leiden ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 168-170.: 1. Die Linie der Repräsentationen vom Erlebnis aus

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/4. Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens/Die Antinomie zwischen der Vorstellung des allmächtigen und allwissenden Gottes und der Vorstellung der Freiheit des Menschen [Philosophie]

... ohne Zwang, weil die Seele sich zwischen einem Entschluß und dessen Gegenteil befindet und tun kann, was sie will.« 276 Und die christlichen Theologen ... ... besteht darin, durch Begriffsbestimmungen die Vorstellung von der Abhängigkeit innerhalb des in Gott gegründeten ursächlichen Systems der von der Freiheit anzunähern. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 279-286.: Die Antinomie zwischen der Vorstellung des allmächtigen und allwissenden Gottes und der Vorstellung der Freiheit des Menschen

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/4. Die geistige Welt als Wirkungszusammenhang/3. Das Verfahren in der Feststellung von einzelnen Wirkungszusammenhängen [Philosophie]

3. Das Verfahren in der Feststellung von einzelnen Wirkungszusammenhängen Der Wirkungszusammenhang ist ... ... Analysis, welche einzelne Wirkungszusammenhänge aussondert, Vergleichung – in diesen oder ihnen äquivalenten Verfahrungsweisen vornehmlich bildet sich unser Wissen von dem Wirkungszusammenhang. Und wir wenden dieselben Methoden an, wenn ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 192-196.: 3. Das Verfahren in der Feststellung von einzelnen Wirkungszusammenhängen

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/8. Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus. Die alten Völker treten in das Stadium der Einzelwissenschaften/Die nacharistotelische Metaphysik und ihr subjektiver Charakter [Philosophie]

... makedonischen Fürsten oder später unter römischen Optimaten steht, mit dem Staate verbindet, ist von gänzlich anderer Art als das, welches einen Sokrates mit dem ... ... indem alsdann die Übertragung der griechischen Spekulationen über Staat und Recht auf die Römer stattfindet, vollzieht sich eine Verbindung der politischen Wissenschaft, insbesondere der stoischen, mit ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 241-245.: Die nacharistotelische Metaphysik und ihr subjektiver Charakter

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/4. Schlußbetrachtung über die Unmöglichkeit der metaphysischen Stellung des Erkennens/Eine inhaltliche Vorstellung des Weltzusammenhangs kann nicht erwiesen werden [Philosophie]

... und der von dem Ganzen ausgehenden Weltansicht aufzuheben. Die Metaphysik überwindet ebensowenig die eingeschränkte Subjektivität des Seelenlebens , welches jeder metaphysischen Verknüpfung der ... ... Subjekt des Naturlaufs selber ledig der Hüllen und des Schleiers zu gewahren, dann findet sie in diesem – sich selbst. Dies ist in der Tat das ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff.: Eine inhaltliche Vorstellung des Weltzusammenhangs kann nicht erwiesen werden

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/4. Schlußbetrachtung über die Unmöglichkeit der metaphysischen Stellung des Erkennens/Der Widerspruch der Wirklichkeit gegen dies Ideal und die Unhaltbarkeit der Metaphysik [Philosophie]

... zufällige Zusammen von Eindrücken in einem veränderlichen Subjekt bildet nur den Ausgangspunkt für die Konstruktion einer allgemeingültigen Wirklichkeit. Sonach beherrscht der ... ... unaufgelöst lassen und sich mit der Aufstellung eines auf Raum, Zeit und Bewegung gegründeten Zusammenhangs begnügen, welcher die Erfahrungen zu einem System verbindet. So ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 390-397.: Der Widerspruch der Wirklichkeit gegen dies Ideal und die Unhaltbarkeit der Metaphysik

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/4. Abschnitt Die Auflösung der metaphysischen Stellung des Menschen zur Wirklichkeit/4. Schlußbetrachtung über die Unmöglichkeit der metaphysischen Stellung des Erkennens/Die Bänder des metaphysischen Weltzusammenhangs können von dem Verstande nicht eindeutig bestimmt werden [Philosophie]

... , und die Naturwissenschaft muß sich begnügen, sofern sie den Begriff von etwas bildet, das in unserem Naturlauf nicht weiter zerlegt werden kann, diese Schwierigkeiten nur ... ... keinen direkten Gebrauch zur Bezeichnung ihrer Gegenstände machen. Ein solcher hat ihnen oft geschadet und nie an irgendeinem Punkte genützt. Denn nie haben diese ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 397-401.: Die Bänder des metaphysischen Weltzusammenhangs können von dem Verstande nicht eindeutig bestimmt werden

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/3. Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker/6. Zweiter Zeitraum des mittelalterlichen Denkens/3. Innerer Widerspruch der mittelalterlichen Metaphysik, der aus der Verknüpfung der Theologie mit der Wissenschaft vom Kosmos entspringt/Charakter der so entstehenden Systeme [Philosophie]

Charakter der so entstehenden Systeme Aus der Vereinigung zweier Ströme, deren einer ... ... neu hervorwächst. Die Antinomie war auf dem Standpunkt der natürlichen Weltansicht, wie ihn Aristoteles begründet hatte und die Scholastik einnahm, nach welchem die eine wie die andere Weltordnung ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 317.: Charakter der so entstehenden Systeme

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/4. Die geistige Welt als Wirkungszusammenhang/4. Die Geschichte und ihr Verständnis vermittels der systematischen Geisteswissenschaften/Stufen des geschichtlichen Verständnisses [Philosophie]

... Regelmäßigkeit im Wirkungszusammenhang Voraussage und auf Wissen gegründete Einwirkung. Wenn nun schon der Zeitgenosse der Sophisten die Verfassungen als politische ... ... bis zur Zerstörung von Karthago und Korinth die historische Welt für den europäischen Geist bildeten, und er unternimmt nun, aus dem Studium der dauernden Kräfte ... ... daß ein Verständnis für das Zusammenwirken solcher Kultursysteme sich gebildet hatte. Im Zeitalter Voltaires begann die neue Geschichtsschreibung. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 199-201.: Stufen des geschichtlichen Verständnisses

Dilthey, Wilhelm/Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften/III. Allgemeine Sätze über den Zusammenhang der Geisteswissenschaften/2. Die Struktur der Geisteswissenschaften/2. Die Verfahrungsweisen, in denen die geistige Welt gegeben ist/3. Die allmähliche Aufklärung der Lebensäußerungen durch die beständige Wechselwirkung der beiden Wissenschaften [Philosophie]

... werden verbessert, das Erlebnis selbst erweitert und vollendet im Verstehen anderer Personen, wie anderseits die andern Personen verstanden werden vermittels ... ... die Begriffsbildung, der systematischen Wissenschaften auf das Studium des historischen Lebens mit Bewußtsein begründet und das Wissen des Singularen mit Bewußtsein von den systematischen Wissenschaften der politischen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt a. Main 1970, S. 176-177.: 3. Die allmähliche Aufklärung der Lebensäußerungen durch die beständige Wechselwirkung der beiden Wissenschaften

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIII. Die Unvernunft des Wollens und das Elend des Daseins/Erstes Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein auf der jetzigen Entwickelungsstufe der Welt erreichtes, also dem heutigen Individuum im irdischen Leben erreichbares gedacht/3. Hunger und Liebe [Philosophie]

... der Erde in den Himmel versetzt zu werden, und er findet, dass er in seinem neuen Zustande der Alte und die Plackereien des ... ... sind; er hatte gewähnt, an der Geliebten einen Engel zu erwerben, und findet nun, wo der Trieb sein Urtheil nicht mehr wie ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 308-321.: 3. Hunger und Liebe

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIII. Die Unvernunft des Wollens und das Elend des Daseins/Erstes Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein auf der jetzigen Entwickelungsstufe der Welt erreichtes, also dem heutigen Individuum im irdischen Leben erreichbares gedacht/9. Schlaf und Traum [Philosophie]

... , nur das Einzige nicht, was den Gebildeten einigermassen mit dem Leben aussöhnen kann: wissenschaftlicher und Kunstgenuss. Dazu kommt noch ... ... ich nicht glauben, halte es vielmehr für eine Unlust, die darin ihren Grund findet, dass man die Bequemlichkeit der Ruhe und des Schlafes nun ... ... genügende Schlafenszeit vor der Arbeit erübrigen zu können, befindet sich aber ein grosser Theil der ärmeren Classe aller ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 344-345.: 9. Schlaf und Traum
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon