... Beschaffenheit der darunter liegenden Theile, der Dichtigkeit der empfindenden Tastwärzchen u.s.w. ganz verschieden ausfallenden Verschiebung, Spannung, Dehnung und Mitbetheiligung ... ... Lage des einzelnen Molecüls im Gehirn, sondern nur die Dauer, Gestalt u.s.w. seiner Schwingungen auf die Empfindung von Einfluss ist, ...
... werden. 598 Daß dem Satze A=A streng genommen nirgend Wirklichkeit entspricht, hat neuerdings ... ... niemals aber absolut und vollkommen vorfinden. Der Satz A=A zeigt also auch gleich auf der Schwelle der ... ... geschrieben im Jahre 1807. Stuttg. u. Tüb. 1817, S. 59 u. ff.
... indem Meer-Thiere entstanden, welche von diesen indifferenten Protisten lebten (Polypen u.s.w.), und als deren Gegengewicht ... ... und Flechten auffinden« (Dana in Schleiden's und Froriep's Not. 1847, Juni Nr. 48). ... ... einmal auf das schon mehrfach (vergl. Cap. A. VII. 1. a., S. 148-149) zurückgewiesene Vorurtheil zurückkommen, als ob die ...
... wie die Empfindung des Tones, Geschmackes, der Farbe u.s.w., und wie diese als etwas Fertiges, Gegebenes der inneren ... ... zu empfinden (analog der Fähigkeit, süss, sauer, bitter, herbe u.s.w. zu empfinden), Geschmack genannt, kann ... ... kleinen Vögeln, Käfern, Schmetterlingen, Motten u.s.w.) beschränkt durch ihr Bedürfniss, sich durch ...
... den von Gerhard, Stephani, Welcker u. a. gegebenen Aufschlüssen über den Anteil der delphischen Theologen an ... ... diese mit den Familien der Eumolpiden, der Keryken, der Phylliden u. a. verbunden! (Vgl. Hermann , ... ... dagegen dürften die Bemerkungen Zellers auf S. 23 u. f. über den Einfluß der gemeinsamen indogermanischen Abstammung ...
... diese Bewegungsanschauungen unbewusste seien (Phys. u. Path. d. Seele S. 177 u. 187), er versteht aber unter den letzteren nur ... ... A23 S. 67 Z. 16 v. u. Vgl. hierzu oben ... ... Nr. 95-99) und S. 504. Vgl. auch oben S. 119-120 und den Zusatz ...
... , Leipzig 1863. Vgl. daselbst S. 49 u. f. die Ableitung des gewerblichen Fortschritts aus dem ... ... Vgl. Mohl , Gesch. u. Liter. der Staatswissensch., III, S. 476. Über andre Vorgänger ... ... Unterrichtswesens, im 9. Bde, S. 737-814, insbesondere S. 761 u. f.
... Zeller III, 1. S. 113 u. f.: »Ursprünglich mit ihrem ganzen Interesse den ... ... in unserer unmittelbaren Erfahrung nicht vor .« Vgl. ebendas. S. 325 u. f., wo in ... ... müssen wir teils auf den Abschnitt über Demokrit verweisen (s. o. S. 17 u. ff.), teils auf den unten folgenden Auszug ...
... d. griech.-röm. Phil. I, S. 523 u. f. und dagegen Zeller I, 866 Anm ... ... 32 Gesch. d. a. Phil. Berlin 1871, 1. S. 221. ... ... 37 Lewes , Gesch. d. a. Philos. I, S. 228.
... Männchen will den Besitz seines Weibchens nicht mit einem anderen theilen u.s.w. – Ich weiss wohl, dass es Viele giebt, ... ... (z.B. Geschlechtstrieb, Wandertrieb, Erwerbstrieb u.s.w. vergl. die phrenologischen »Triebe« oder »Grundvermögen«). Als ... ... A18 S. 54 Z. 3 v. u. (Vgl. die ...
... Diese fehlt den mathematischen Objekten (1077 a 20 – 24), damit fehlt ihnen aber überhaupt ein Prinzip der Einheit, ... ... zwar dem Werden nach früher, aber dem Sein nach später als das Vollkommnere (l. 14 – 20), also Körper an sich früher als ... ... ist. Das wird dann noch bestätigt durch die oben (S. 422) schon vorgeführte allgemeine Erwägung über ...
... Instincte der Scham, des Ekels, der Auswahl in der geschlechtlichen Liebe u.s.w.; es würde übel aussehen mit Menschen und Thieren, wenn ... ... .B. die Brände grosser Städte (Swedenborg), besonders der eigenen Vaterstadt u.s.w. In allen diesen Fällen sieht man ... ... und Folge, Ursache und Wirkung, Mittel und Zweck u.s.w., in einen einzigen Moment zusammen, ...
... hg. v. Kries, II, S. 31 und S. 44. 553 ... ... . physiol. Optik, § 29, S. 606 u. f. und S. 594. 554 ... ... Dühring , natürl. Dial. S. 162 u. 163 über die »Durchführung durch das Unmögliche« sagt ...
... Kateg. 5 p. 2 a 11. 173 Phys. III, 3 ... ... , 3 p. 1028 b 33 und die zutreffende Ausführung bei Zeller a. a. O. 309 ff. 344 ff. 177 ...
... . 210 ebda. sowie Diogenes a. a. O. 211 kai gar ... ... 216 Ebenso fünfter bis siebenter Tropus a. a. O. 118-134. 217 ...
... sei, wie dies Cap. A. IV. S. 106-107 erörtert ist. Ich thue also nichts ... ... Milch, Schreck auf Harn und Stuhlgang, wollüstige Bilder auf den Samen u.s.w.). Die Vorstellung, Arzneimittel (z.B. Laxantia) genommen ... ... capillaren Bluterguss in das Unterhautgewebe, Brandwunden, Nasenbluten, Hautblutungen u. s. w., hervortreten zu lassen, und ...
... Fortsetzung des Lebens nach dem Tode (Wiedergeburt u.s.w.) zu erlangen hofft. In dem ... ... und schweren Verbrechen (wie Raub, Mord, Nothzucht u.s.w.) abnehmen; der niedrigste Eigennutz zerreisst schamlos die heiligsten Bande ... ... Armenwesen, Sorge für Sieche, Geisteskranke, Blinde, Taubstumme, Verbrecher, Thierschutzvereine u.s.w. zum Theil schon gewährt hat, so wird doch ...
... Mechanismus hergestellt zu haben, in welchem ein a und ein non a freundnachbarlich nebeneinander als Springfedern wirken. Die ... ... . § 14. 274 Averroes a. a. O. S. 99. 275 So im Kusari ...
... in: Positive Ehre A. Ehre des äusseren Werthes: a. Ehre des Besitzes, b ... ... Entwickelung, oder gar von der Wissenschaft schon endgültig gelöst sind, a priori darauf schwören, dass die Majoritäten Unrecht und die Minoritäten Recht haben ... ... beim Nachruhm; ein Spinoza kann doch wahrlich davon nichts haben, dass der Studiosus N. sagt: »das war ...
... 356 Philosophie und Theologie des Averroes (Müller) S. 79 ff. 357 Thomas von Aquino verbleibt ... ... Intellektualismus ; vgl. contra gentil. I, c. 82 f. p. 112 a. Er verlegt aber die Antinomie in den Willen ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro