... dazu eine Kette mechanischer Vorgänge A B C produziert werden soll, derart, daß B durch A, C durch B und D erst durch C veranlaßt wird, ... ... die Kette der Zwecke eingefügt werde, in welches ich b jederzeit umsetzen und das sich seinerseits ebenso in ...
... Gesamtgeldquantums, so daß er, wenn wir dieses b nennen, gleich 1/m b ist. Kennten wir also die Größen a ... ... vorhandenen Geldeinheiten: so ist der ökonomische Wert von n ausgedrückt durch a/B. Daß man dies meistens nicht so vorstellt, liegt daran, daß ...
... es im Unterschied gegen andere zentrale Werte, z.B. den Grundbesitz, dem wirtschaftlichen, ja dem Leben überhaupt mitteilt, durchaus nicht ... ... die Bindung an den Grundbesitz eine religiöse Färbung annehmen, der sie sich z.B. in der besten Zeit Griechenlands näherte. Die Veräußerung des Grundbesitzes ... ... Angebot wird hier niemals die Nachfrage übersteigen; z.B. also haben die Edelmetalle, insoweit sie Schmuckmaterial sind, ...
... günstiger – außer wo technische Umstände, z.B. rasche Änderung der Maschinen im Sinne der Produktivitätssteigerung, für den ... ... Geld zugleich die auflösende und die vereinigende Wirkung. So z.B. im Familienleben, dessen organische Einheit und Enge einerseits durch die Folgen der ... ... , alsdann in einem Tempel aufbewahrt wurde. Innerhalb kleinerer und geschlossener Interessenkreise, z.B. bei einigen Sportangelegenheiten, Industriefächern usw ...
... nicht auf eine bestellende Verschiedenheit der Besitze trifft. Denn die Verdoppelung z.B. dreier Einkommen von 1000, 10000 und 100000 Mark verschiebt auch das ... ... treffenden Herab- oder Heraufsetzung ihres Geldbesitzes sehr verschieben. Im ersteren Falle werden z.B. bisher ziemlich gleichmäßig verkäufliche Objekte bis zu einem ...
... Interessen nur unvollständig repräsentiert. So ist z.B. auch eine Privatbank ein relativ objektives überpersönliches Wesen, das ... ... , sich selbst zu genügen, sich wie es z.B. von den Großgrundherrschaften seit den Merovingern gilt – zum Staat im Staate ... ... Kleingeld dem Edelmetall gegenüber einen manchmal unglaublichen Preis behauptet hat. Das kommt z.B. in Goldgräberdistrikten vor, wo die gewonnenen Reichtümer einen lebhaften ...
... Staates offenbar machen. Dies begründet z.B. die schon sonst hervorgehobene Beobachtung, daß sehr krasse soziale Unterschiede, unversöhnliche ... ... nicht gleich der Summe der Nutzungen ihrer einzelnen Teile ist. Es habe z.B., so hören wir, der Bestand eines Waldes einen Einfluß ... ... solches der fürchterlichste Formzerstörer: denn welche Formungen der Dinge a, b und c auch der Grund sein mögen ...
A. Einleitendes. Nach dem leidenschaftlichen Kampf wider die Zustände des öffentlichen ... ... endlich seine Definition ausdrücklich zum Thema gestellt und systematisch durchgearbeitet wird. Wie durfte z.B. der Charmides über die Selbsterkenntnis als Erkenntnis der Erkenntnis, wie durfte die ganze ...
... sie zuvor nicht waren, ohne doch sich geändert zu haben? b) (155 B) SOKRATES ist zur Zeit größer als THEAETET, übers Jahr ... ... ; sie entwickeln nur deren Funktion in der Erkenntnis. Was z.B. Identität und Entgegensetzung zu sagen haben, was »das Wesen ...
... (s. bes. Metaph. I 7, 988 b in.). Es hat also gewiß dieser Ausdruck der allgemeinen logischen Funktion bei ... ... »Andern«, was an den Ideen teilhat ( talla metalambanonta ), nach Phaedo 102 B (vgl. das allo ebenda 100 C). Die vier ... ... zukommen würden. Dies »Wunder« ( teras 129 B) wird ihm jetzt zuteil, und es wird dabei ...
Einleitung. Das Wort idea , Idee , begegnet als fest geprägter ... ... der erst erwachenden logischen Reflexion aufdrängen: wie viele oft weitverstreute Dinge dieselbe Benennung, z.B. schön, tragen. Diese selbige Benennung muß doch etwas Selbiges, auf alle diese ...
... in natura geliefert werden. So muß z.B. derjenige, der wegen der weiten Entfernung vom Heiligtume seinen ... ... Geschlechte der Braut verteilt wird – gerade wie z.B. bei den Arabern das Sühnegeld für einen Mord von der ganzen Kabile, ... ... Verlöbnisses zu zahlen haben, für beide verschieden, und zwar so, daß z.B. bei den Bakaks diese fünf Gulden, jener aber zehn ...
... mit einer Begünstigung der Geldwirtschaft verbunden sehen (die italienischen Despotien z.B. hatten die durchgängige Tendenz, die Domänen zu veräußern), und weshalb das ... ... Proletariertums. Eine andere Stufe der Agrarverhältnisse zeigt die gleiche Entwicklungsform. Auf Bauerngütern z.B. in Oldenburg herrscht vielfach noch das Heuermannsverhältnis; der Heuermann ist verpflichtet, ...
... psychischen Leistungen zeigen. So kann man z.B. beobachten, daß bei sehr niedrigen Preisen der notwendigen Nahrungsmittel die Kultur im ... ... wäre freilich keine Arbeit weniger nützlich als die andere. Denn wenn man z.B. heute Klavierspielen für eine weniger nützliche Arbeit als Lokomotivenbauen hält, so liegt ...
... Wahrnehmen Erkennen sein, da ich das ursprünglich z.B. durch Sehen Erkannte durch Festhalten im Gedächtnis noch weiß, auch nachdem ich ... ... Schärfe verstandene Theorie des Relativismus wird es gar nicht gelten lassen, daß z.B. Wahrnehmung und Gedächtnis dasselbe zum Objekt hätten, sondern die Gedächtnisvorstellung ... ... Unbestimmte ( apeiron ) zu nennen sein (183 B). In diesem Wort hat die Charakteristik des Sinnlichen ...
D. Der neue Begriff der Erkenntnis. Womit empfinden wir? Mit Augen ... ... schon im Vorbeigehn als Urteil ( krinein ) und zwar Relationsurteil (186 B,A) gekennzeichnet war, wird dann noch ausdrücklich als solches festgestellt: Welches ist ...
... hat ( ouk an eiê logos , 1006 b 6); sonst ist (heißt es in ganz platonischem Anklang) alle »Unterredung ... ... gehn, weil sonst nichts bestimmt wäre, weil keine Einheit daraus würde (1007 b 1. 10). Formal zwar ist er auch damit ganz im Recht. ...
1. Mein Verhältniss zu früheren Philosophen Ueber den allgemeinen Standpunkt eines philosophischen Systems ... ... 90; »Phil. Fragen der Gegenwart« Nr. III; »Neukantianismus« etc. Abschn. B. »Schopenhauerianismus«. 6 Vgl. »Krit. Wanderungen durch ...
... erwiesenermassen getan, nur an das Verhältnis des Einzelfalls zum Gesetz (z.B. des Stoßes), so kann zwar das fragliche Gesetz wiederum auf ... ... Beweise der Unvergänglichkeit der Form, Kap. 10, 1034 b 20 – 1035 b 2) nicht die Annäherung an PLATO zu ...
... gemäß Empfindungen, Gefühle, Vorstellungen bei ihrer Übertragung von dem Individuum A auf das B in A mit ihrer alten Stärke verbleiben, während sie auf B übergehen. – Bestünde nun ein einziges solches System ... ... das auf diesen gegründete System ein. Ist auch z.B. die Kunst auf das Vermögen der Phantasie, ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro