... Uebergang zur practischen Philosophie.) Schon im Cap. C. XII. (S. 276-277) hatten wir gesehen, dass die ... ... welche sie selber sich nicht zu geben vermag (vgl. C. I. S. 14). Ferner wissen wir, dass im Reiche ...
... ein, so 276 A C E, mit besonderem Nachdruck aber 247 C, wo als erstes Objekt ... ... im Theaetet, 184 D, 203 C E, 204 A, 205 C – E) schlechtweg die begriffliche ... ... Führer im Verfahren mit reinen Begriffen (266 B, s. o. S. 64), so wird man sagen müssen, daß ...
... Methode« und meinen Aufsätzen über Bahnsen's Realdialektik und Haller's dialektische Mystik (in den »Phil. Fragen« ... ... Gesammelten Studien und Aufsätze« 3. Aufl. S. 11-41 und Vorwort S. 2-8 verwiesen, ... ... Lange-Waihinger's subjektivistischer Skepticismus (in »Neukantianismus u.s.w.« S. 1-7, 17-29, 46-118); »Kant ...
... 433 Vgl. Weihrich , Ans. d. n. Chemie, S. 38 u. f. 434 ... ... von Helmholtz. – Die zitierte Stelle findet sich a. a. O. S. 3 u. 4. 445 ...
... das grenzenlos Unbestimmte, das apeiron gegenübertritt (16 C – E). So ergibt sich eine deutliche Dreiheit ... ... Das Unbestimmte nun wurde, wie wir uns erinnern (s. o. S. 321 f.), erläutert durch die komparativische Aussage. ... ... dem Philebus (bes. 25 C) und Staatsmann (283 C ff.) geht hervor, daß diese Auffassung ...
... 501 vgl. I, 139 u. a. a. O. nach Jacobis handschriftlichen Aufzeichnungen über das mathematische Wissen der Griechen, welche Aufzeichnungen ... ... aber verloren sind oder irgendwo verborgen ruhen. Plut. de facie in orbe Lunae c. 6. p. 923 C. Ideler, Meteorologia Graec. 1832 p. ...
... que le quartier latin de Venise; tout ce qui s'enseignait a Padoue, s'imprimait a Venise.« 122 ... ... Vgl. Humboldts Kosmos II, S. 344 und Anm. 22 auf S. 497 u. f. ... ... 135 Carriere , Weltansch. der Reformationszeit, S. 384. – Diese, schon von ...
Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: ... ... ÜPI 24 ff. zu vergleichen ist), und berichtigt sich das S. 146 über das Verhältnis des Phaedo ( ... ... beider, wie sie sich aus der nächsten Betrachtung (Phaed. 78 ff., oben S. 147 ff.) ergibt (deren Schwäche sich in den bloßen Komparativen homoioteron ...
... platonischen »Grunde« schwerlich abgesprochen werden. Doch bleibt der Ausdruck gefährlich (s. o. Anm. 14), weil sich immer wieder die Vorstellung von etwas ... ... die Rangordnung der drei Momente des Agathon (S. 345 ff.), die Erhöhung des Agathon als des Prinzips des Maßes ( ...
Zu Kapitel XI und XII. 18) Ueber PLATO und ... ... die Lehre von den Idealzahlen: in dem Sammelwerk »Große Denker«, her. v. E. v. ASTER, Bd. I. S. 133 ff. und DLZ XXXI 1285 ff. – Sehr bedaure ich, ...
... des Guten (dies besonders im Charmides, s. o. S. 26; ganz so hier 505 ... ... . a.), aber auch noch dem Phaedrus (s. o. S. 79, 83). Auch will PLATO diese ... ... , des doxaston , 510 A, s. o. S. 187) zum Reiche des Denkens (der ...
Zum Kapitel VII und VIII ist durchweg N. HARTMANNS Buch »PLATOS Logik des Seins« (1909) zu vergleichen.
... 26 B, dann hybrin kai xympasan pantôn ponêrian , s. S. 326, 345 f.) das Schöne und Gute deutlich ... ... können. Vorgebildet fanden wir diese Ansicht schon im Gorgias (s. o. S. 48 ff.) Weist nun in allen bisher ...
... sich auf ein Sein ( ousia ) beziehen (261 E – 262 E). Und zwar wird ein Sein (Stattfinden) von ... ... Wechselbeziehung beider, also die »Knüpfung« ( plegma, synthesis , s. o.) des Prädikats an das Subjekt, die zugleich Unterstellung (auch ...
... Spitze gegen PROTAGORAS, im Theaetet (178 C-179 B), und endlich, in sehr bedeutungsvollem Zusammenhang, im Staat (516 C), wo die Ideenerkenntnis der Empirie gegenübergestellt ... ... Altertum S. 147-154. 3 S. ebenda S. 150.
B. Das Unbewusste im menschlichen Geist Der Schlüssel zur Erkenntniss vom Wesen des bewussten Seelenlebens liegt in der Region des Unbewusstseins. C. G. Carus.
... , der erst an viel späterer Stelle (unten, C) eingeführt wird. Denn es ist nur der Begriff des Andersseins, der ... ... zugleich aber die völlige Unhaltbarkeit dieser absoluten Isolierung besonders deutlich wird (139 D E). An die Identität und Verschiedenheit schließen sich (6) Gleichartigkeit ... ... qualitatives Moment einschließende Begriff des Maßes gegeben ist. C. Nun erst wird (9) der Begriff der ...
9. Das Kleinhirn Die Auffassung der Functionen des Kleinhirns lässt noch immer manchen Zweifeln Raum. Dass die Meinung Gall's von einer näheren Beziehung desselben zu den Geschlechtsfunctionen unrichtig ist, steht fest; ... ... 36 Longet , Anatomie und Physiologie des Nervensystems, I. S. 615.
... Umständen das nächste Mal wieder eintrifft (n + 1) / (n + 2); gesetzt nun, ... ... , dann das vorvorletzte Glied u.s.w. in's Bewusstsein fällt. Das Verhältniss zwischen beiden Arten ist ... ... Cuvier erzählt von einem jungen Bhunder (Macacus Rhesus) (s. Brehm's illustr. Thierleben ...
... koinônia 250 B, dynamis koinônias 251 E), da durch sie allein der Ausspruch des Seins verknüpfbar wird ... ... gewirkt wird, vorausgesetzt wurde ( aitia 100 B C 101 B, daneben dia 101 A oder der Instrumentalis tô kalô ... ... es sicher nicht zufällig, daß es in der nachdrücklich zusammenfassenden Erklärung Soph. 249 E lautet: Die völlige Ablösung irgend einer Denkbestimmung von allen ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro