... überhaupt charakterisirt: ein Regenstrom aus Felsenrissen u.s.w. steht in besonderer Beziehung auf die seinige. Was ihn aber ... ... den Jüngling am Bach, Thekla, eine Geisterstimme, an Emma, die Erwartung , u.a.m. zu erinnern, die nur den empfangenen Eindruck wiederzugeben scheinen, ...
... der Zeit sich äussere, seine Accidenzen auf etwas Substantielles bezogen werden müssen, u.s.w. Aber woher denn das, welches diese Verhältnisse und Beschaffenheiten hat ... ... ohne die Bedingung eines zweiten, dieses zweite nicht, ohne die Bedingung eines dritten u.s.f.; also, es ist unter allem, was er ...
... Du dachtest meiner Aufforderung gemäss deinen Tisch, deine Wand u.s.w., und nachdem du thätig die Gedanken dieser Gegenstände in dir ... ... bedeutet die ganze Familie, zu der dieses Wort gehört z.B. selbiger, u.s.w. derselbe, u.s.w. eine Beziehung auf ein schon ...
Schlussanmerkung. Es ist eine sehr allgemeine Bemerkung, dass alles, was Speculation ... ... Jahre, wie etwa des von einer uneigennützigen Hülfsbereitwilligkeit der Menschen, von einer arkadischen Schäferunschuld u. dergl. mit einem wehmüthig frohen Andenken der Jahre, wo wir noch so ...
Einleitung § 1 Die philosophische Rechtswissenschaft hat die Idee des ... ... während dabei nichts von Begriffen, sondern allein allgemeine Rechtsbestimmungen, Verstandessätze , Grundsätze, Gesetze u. dgl. vorkommen. – Durch Hintansetzung jenes Unterschiedes gelingt es, den Standpunkt zu ...
... Eben daselbst. 3 ΔΟΞΑΣΤΙΚΗΝ τινα περι παντων επιστημην ο Σοφιστης ημιν αλλ᾽ ουκ αληϑειαν εχων αναπεφανται. Der Gast von Elis in ... ... Sam. Werenfels Diss. de Loquela in Opusculis Theologicis Philosophicis et Philologis. p. 760, 761. 5 Η ...
... bezieht sich die Hauptfrage, die ich Ihnen, E. V., vom Anfange dieser Reden an vorgelegt, und auf deren von ... ... machen. oder wohl gar, sie nach unseren Absichten zu lenken. Dies, E. V. was wir beschrieben und, wie ich, glaube genau bestimmt und ...
... höheren Sphären der Ewigkeit. Wir haben soeben, E. V., das gesammte Erdenleben durch seinen Endzweck begriffen, – eingesehen, warum ... ... ihre Hand nach der Frucht und isst, und lebet in Ewigkeit. Dies, E. V., ist die für unseren Zweck hinreichende Schilderung ... ... mein Lohn vollkommen seyn. In diesem Geiste, E. V., habe ich es über mich vermocht, Sie ...
... Modification, Bestimmung, Abänderung und eigene Gestaltung ist. Ihnen, E. V., ist dieser Satz nicht einmal neu, ... ... Selbsterhaltung und das persönliche Wohlseyn möglichst zu befördern. Diese Art von Vernunft, E. V., diese Masse von Begriffen, nemlich die in dem allgemeinen Zeitbewusstseyn ... ... , ihm Stoff zu geben, ist auch einer der Zwecke der gegenwärtigen Vorträge, E. V.
Neunte Vorlesung [Die zunächst zu berührenden Grundzüge jedes Zeitalters seyen von ... ... unter den Menschen entstanden, welche wir allenthalben, wo irgend eine Geschichte beginnt, antreffen u. dergl. mehr. Alles aufgestellte, sage ich, musste seyn, wenn ein ...
... sage: so gewiss nun etwa Sie selber, E. V., durch eine innere Gewalt genöthigt, sich nicht entbrechen könnten, ein ... ... verarbeiten, wie sie ihnen erfreulich werden kann. So wie ich zuerst sagte, E. V., war ehemals die Gestalt der Menschheit, und ist es zum ...
Fünfte Vorlesung [Man müsse, um ein Zeitalter, wie das, der ... ... bei der man der ausserdem so drückenden Langeweile doch manchmal entledigt wird. Nein, E. V., Sie Anwesenden alle, ohne Ausnahme eines Einzigen, in denen ich nicht ...
Georg Wilhelm Friedrich Hegel [Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus] – eine ... ... aufhören . Ihr seht von selbst, daß hier alle die Ideen, vom ewigen Frieden u.s.w. nur untergeordnete Ideen einer höheren Idee sind: Zugleich will ich ...
Siebzehnte Vorlesung [Schlussrede über den eigentlichen Zweck und möglichen Erfolg dieser Vorlesungen.] Ehrwürdige Versammlung! Wir haben in den vorhergehenden Reden ... ... ertheilten. Dieses lassen Sie uns hoffen, und mit dieser freudigen Hoffnung im Blicke, E. V., lassen Sie uns scheiden!
... selbst gute Sitte anzunehmen. Und so ist denn hier abermals ein Punct, E. V., wo ich Ihr eigenes Urtheil aufrufen muss, – und es ... ... , zu handeln wie ich, bis an das Ende der Tage. Dies, E. V., ist die öffentliche und allgemeine gute Sitte. Wie ...
Dreizehnte Vorlesung [Zerstörung dieses Reichs und Erschaffung eines neuen Staats, so ... ... verwickelt, in sich selber veraltete, und seiner inneren Auflösung entgegenzuwelken anfing. Dies, E. V., sind meiner Ansicht zufolge die äusseren Bedingungen, unter denen unser ...
... selig seyn könne. Dies, E. V., ist die wahre Religion. Was wir oben behaupteten, dass diese ... ... geben werden, was ihm noth thut. Wir haben unsere übernommene Aufgabe gelöst, E. V., und den Charakter des Zeitalters nach den wesentlichen Ansichten aller Zeit ...
... Verhältnisse, Wahl der Formen, Nachbildung der Natur u.s.f. erklären lässt, da es in nichts Einzelnem liegt, sondern ... ... hier, (wo man nur Woge, Welle, Wälzen, Wind, Wehen, Wald u.s.f. mit ihm vergleichen darf, um dies zu finden) bedeutend ...
Einleitung [Heidelberger Niederschrift] Indem ich die Geschichte der Philosophie zum Gegenstande dieser ... ... Philosophie eine Geschichte hat? Deren Notwendigkeit und Nutzen [ist aufzuzeigen]; man werde aufmerksam u. dgl., lerne die Meinungen anderer kennen. b) Die Geschichte [der Philosophie ...
VI. Der Geist Die Vernunft ist Geist, indem die Gewißheit, alle ... ... und ihr Zweck und Ziel , als das gedachte Ansich aller Selbstbewußtsein[e]. – Diese Substanz ist ebenso das allgemeine Werk , das sich durch das ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro