A. Philosophie der Medabberim Wir können von den Arabern sagen: Ihre ... ... Augenblick verändert und so gesetzt von der Substanz. »Nach diesem Satze sagen sie z.B., daß wir keineswegs ein rotes Kleid, das wir mit der roten Farbe ...
C. Das Maßlose Das ausschließende Maß bleibt in seinem realisierten Fürsichsein selbst ... ... (die spezifischen Schweren oder die chemischen Stoffe, die basischen oder kalischen, die sauren z.B.), und dann die Neutralisationen derselben (worunter hier auch die Verbindungen von Stoffen ...
... Dasein Gottes; vor 40 Jahren schrieb man viel darüber, machte, wie z.B. im Messias , Schilderungen von dem Unglück des Zweifels, man ... ... Objektive des Skeptizismus bei seinem Scheinen, – nicht subjektiver Idealismus. »So wird z.B. Sinnliches gegen Sinnliches gesetzt, indem ...
a. Das Recht als Gesetz § 211 Was an sich ... ... der Verstand sich auf die Natur der Sache selbst einläßt, so zeigen die Theorien, z.B. des Kriminalrechts, was er mit seinem Räsonnement aus Gründen anrichtet. – ...
C. Die Reformation Die Hauptrevolution ist in der Lutherischen Reformation eingetreten ... ... – Ein anderes und unrichtiges Verhalten zu dem Inhalt ist, denselben äußerlich zu nehmen, z.B. nach dem großen neuen Prinzip der Exegese, daß die Schriften des Neuen ...
... Recht zu einer solchen für das Einzelne (z.B. Taxation der Artikel der gemeinsten Lebensbedürfnisse) liegt darin, daß [durch ... ... Bassins der Flüsse, die von einem Stamme oder Volke bewohnt werden, sondern auch z.B. die sonstigen Verhältnisse Griechenlands, Ioniens und Großgriechenlands, [der] Bretagne ...
c. Das Vermögen § 199 In dieser Abhängigkeit und Gegenseitigkeit der ... ... ist; aber das Prinzip der subjektiven Besonderheit erhält dabei nicht zugleich sein Recht, indem z.B. die Zuteilung der Individuen zu den Ständen den Regenten, wie in dem ...
B. Kommentatoren des Aristoteles Sonst haben die Araber sehr fleißig Aristoteles' ... ... die Ärzte haben sich mit Philosophie beschäftigt und sind so zu einer Theorie gekommen: z.B. Avicenna (geb. 984, gest. 1064) aus Buchara, im ...
C. Philosophie der Neuakademiker Dem stoischen und epikureischen Dogmatismus tritt zunächst die ... ... Idee Inhalt zu geben, die bestimmte Bestimmtheit zu fassen. Platon geht im Timaios z.B. ins Bestimmte, organische Leben, wird aber unendlich trivial und ganz unspekulativ, ...
... ein Herr von Y***, oder ein Herr von Z***; so ist er und wir dadurch meistentheils sehr wenig gebessert. Wir sind ... ... nicht sagen, welchen bestimmten Familiencharakter die Herren von X*** oder Y*** oder Z*** haben, und was ich ganz besonderes erwarten darf, ... ... gut er kann, wie er jedes andere Glücksgut, z.B. Witz, eine gefallende Gestalt, körperliche Stärke, ...
4. Moral Philosophie des Geistes. Epikurs Moral nun ist das ... ... wache; und es tritt eine Berechnung ein, wo sich Vergnügen finden könne, wenn z.B. ein Vergnügen mit Gefahren, Furcht, Angst und anderem Mißvergnügen verbunden ist. ...
b. Die Korporation § 250 Der ackerbauende Stand hat an ... ... (§ 244) zusammenhängt, Klagen zu erheben sind, so ist bei den anderen Ursachen (z.B. das immer mehr mechanisch Werdende der Arbeit) der sittliche Grund, ...
1. Ammonios Sakkas Ammonios Sakkas (der Sackträger) wird als einer ... ... . Unter seinen sehr zahlreichen Schülern hatte Ammonios viele in anderen Wissenschaften berühmte Männer, z.B. Longin, dann Origines, ungewiß ob der Kirchenvater. Der berühmteste Schüler desselben ...
... kann man denn viele triviale Dinge hören, z.B. dem Tugendhaften gehe es oft schlecht, dem Lasterhaften gut ... ... am wenigsten, die nur der Natur als solcher anzugehören scheinen. Z.B. eheliche Verbindungen einzugehen, die für Blutschande gelten, Beiwohnung von männlichem ... ... ihrem abstrakten Verstande stehengeblieben und haben ihrem Könige viel Unsittliches erlaubt; während doch z.B. Blutschande, Päderastie, Essen ...
... auf vielerlei Weise sein.« Epikur sagt: z.B. der Mond leuchtet, so sehen wir ihn; wir ... ... sich bei ihm alle diese Sächelchen von Reibung, Zusammenstoßen. So z.B. kann der Blitz nach der Analogie, wie wir sonst Feuer entstehen ... ... . »So wird der Blitz durch eine ganze Menge möglicher Vorstellungen so erklärt: z.B. durch die Reibung und ...
c. Der Ort und die Bewegung § 260 Der Raum ist ... ... wenn für sie aus dieser Vertauschbarkeit beider ihre Identität nicht hervorgeht. Beim Hebel z.B. kann Entfernung an die Stelle der Masse und umgekehrt gesetzt ...
... oft erschienen ist«, – das Bild. »Z.B. wenn ich sage, dies ist ein Mensch, so erkenne ich ... ... unter die Prolepsis gibt eine Meinung, eine doxa . Wir haben Empfindungen, z.B. blau, sauer, süß usf.; dadurch formieren sich allgemeine Vorstellungen, ...
a. Die reine Quantität § 99 Die Quantität ist das ... ... so daß unbeschadet einer Veränderung derselben, einer vermehrten Extension oder Intension, die Sache, z.B. ein Haus, Rot, nicht aufhöre, Haus, Rot zu sein. 3 ...
... Vorstellungen von solchem, was nicht gesehen wird. Z.B. Begreifen der himmlischen Erscheinungen: hier können wir nicht näher hinzutreten, ... ... der Welt hinweg. Epikur braucht, dies zu zeigen, die trivialsten Beispiele: daß z.B. aus dem Schlamme durch Sonnenwärme zufällig Gewürme und so fort entstehen. ...
... von außen her aufgenommen werden. Dem ersten Mangel suchten die Orientalen z.B. bei der Bestimmung Gottes durch die vielen Namen , die sie ... ... , als Eigenschaften bestimmt, einerseits als Verhältnisse zu endlichen Zuständen selbst endlicher Art (z.B. gerecht, gütig, mächtig, weise usf.) sein müssen ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro