Hugo von Hofmannsthal Das Salzburger große Welttheater
Vierter Auftritt. Harpagon allein. Der Schlingel ist ... ... nichtsnutzigen hinkenden Taugenichts nicht mehr ersehn. Es ist wahrhaftig keine kleine Sache, eine so große Summe in seinem Hause zu hüten, und der ist ein glücklicher Mann, ...
Sechster Auftritt. Hippolyt und Theramen. HIPPOLYT. Was wollte ... ... Sich selbst anklagen und sich selbst verderben? Was wird der König sagen, große Götter! Wie schwer verfolgt die Liebe dieses Haus! Ich selbst, ...
Fünfter Auftritt. Argan. Beralde. ARGAN. Bruder, du wirst ein Unglück angerichtet haben. BERALDE. Das große Unglück, um ein Klistier zu kommen, das Herr Purgon verordnet hatte! – Noch einmal, Bruder, ist's denn möglich, daß es kein ...
... Und sie sind Fürstenhäuser, reich' und mächtige. AIGEUS. Sehr große Vorsicht geben deine Worte kund! Doch ist's dein Wille, daß ... ... Schmerzen, als ich euch gebar, ertrug? Ja, einstens baut ich Arme große Hoffnungen Auf euch, ihr würdet meines Alters Stütze sein ...
Biographie Jean Baptiste Racine 1639 ... ... Väter. In den folgenden Jahren arbeitet er an seinen Tragödien, als deren erste große Meisterleistung die »Andromaque« gilt. Erfolg, gesellschaftlicher Ehrgeiz und die private Verbindung ...
Nikolaus Lenau Don Juan Dramatische Szenen Don Juan und Don Diego, ... ... sehe; Es mildert mir der Reue bittres Wehe, Es kleinert mir die Größe meiner Sünden, Daß hassend ich ihn noch so schön muß finden. ...
... Lieb, Ihr schafft den Atreuskindern diese große Not! AGAMEMNON. Ich hab ein Herz und fühle wohl, was ... ... Mutter, mit mir, wie mein Ratschluß richtig sei! Sieh, das ganze große Hellas richtet seine Blick auf mich; Denn die Überfahrt der Flotte ...
... KAISER. O Wunderschauspiel! Seht, Herzog von Sachsen, Zwei große Hörner, seltsam aufgesetzt Dem Haupt des jungen Herrn Benvolio! HERZOG ... ... , ihr liebt mich nicht, mich so zu plagen. Soll ich die große Schmach so hingehn lassen, Daß jeder niedre ...
... Positives, wenn Euch ein Mädchen als Mitgift eine große Mäßigkeit, als Erbschaft eine große Vorliebe für Einfachheit und als Zugabe einen tödlichen Widerwillen gegen das Spiel mitbringt ... ... Augenblick erwartet, wo Ihr um sie anhalten werdet. HARPAGON. Du hast mir große Freude gemacht, Frosine, und ich bin dir zu unendlichem ...
... Nun gut, da brauchen wir also vier große Schüsseln und fünf Assietten; Potagen – Entreen – HARPAGON. Den Teufel ... ... zu Jacques. Hörst du wohl? Zu Valere. Wer ist der große Mann, der das gesagt hat? VALERE. Ich kann mich nicht gleich ...
Erster Auftritt. Cleanthe. La Fleche. CLEANTHE. Sage ... ... soll mir denn der Plunder? LA FLECHE. Nur Geduld! »Item, drei große Musketen, ganz mit Perlmutter eingelegt, nebst den dazu gehörigen Gabeln; Item, ...
Fünfter Auftritt. Harpagon. Elise und Cleanthe im Gespräch miteinander im ... ... abschneiden wird, weil man denkt, ich schwimme in Gold. CLEANTHE. Was für große Ausgaben mache ich denn? HARPAGON. Was für Ausgaben? Ist es denn nicht ...
Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... doch ein wenig, damit wir uns überzeugen können. JACQUES. Es war eine ziemlich große Schatulle. HARPAGON. Die man mir gestohlen hat, ist klein. JACQUES. ...
Vierter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Jacques. JACQUES. Ei ... ... und du sollst entscheiden, Meister Jakob. JACQUES. Ihr erweist mir eine große Ehre, Herr Cleanthe. CLEANTHE. Ich bin sterblich in ein junges Mädchen verliebt ...
... . HARPAGON. Das ist für mich eine große Ersparnis. VALERE. Natürlich. Dagegen ist nicht zu streiten. Freilich könnte ... ... solchen Fällen die Zuneigung eines Mädchens berücksichtigt werden sollte, und daß eine so große Ungleichheit des Alters, des Naturells und Gefühls eine Ehe den verdrießlichsten Zufällen ...
Neunter Auftritt. Harpagon. Elise. Valere. HARPAGON beiseite ... ... Wie der ihr bestimmte Mann aussieht, das muß ihr einerlei sein; und wenn das große Argument »ohne Mitgift« ins Spiel kommt, muß sie sich jeden gefallen lassen, ...
Vierter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Valere. Jacques. HARPAGON ... ... CLEANTHE. Aufrichtig gesagt, Vater, ich kann Euch nicht versprechen, daß mir's große Freude macht, wenn sie meine Stiefmutter wird: ich würde lügen, wenn ich ...
Neunter Auftritt. Harpagon. Mariane. Frosine. HARPAGON. Zürnt ... ... und verbürge mich dafür, daß Ihr ein Stern seid – aber ein Stern erster Größe, der schönste Stern im ganzen Sternenreich. – Frosine, sie antwortet keine Silbe ...
Elfter Auftritt. Harpagon. Mariane. Elise. Cleanthe. Valere. Frosine ... ... eine schöne Geschichte! HARPAGON. Ich sehe, Ihr wundert Euch, daß ich so große Kinder habe; aber ich werde sie mir bald alle beide vom Halse schaffen. ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro