... Weise sich vorbehalten und dieses Ereignis nicht in gleicher Weise, wie alle anderen, den allgemeinen Gesetzen des Weltlaufs unterstellt hat? Das ist offenbar falsch ... ... Gesetze Eingriffe zu machen oder ihre Wirkung zu durchkreuzen? Aber das erscheint unsinnig: alle Tiere sind rücksichtlich ihrer Lebensführung der eigenen ... ... hervorzubringen; und etwas anderes tun wir auch dort nicht. Sie sind deshalb alle gleich unschuldig oder gleich verbrecherisch. ...
... notwendig-existierende Wesen sein? Wir können nicht behaupten, alle Eigenschaften der Materie zu kennen und so viel unsere Einsicht anlangt, mag ... ... 9 allemal wieder 9 oder ein kleineres Produkt von 9 ergeben, wenn man alle Ziffern, aus denen das erste Produkt zusammengesetzt ist, addiert. ... ... entgegengesetzte Folgerung an die Hand! Doch lassen wir alle diese Abstraktionen, fuhr Philo fort, und schränken wir ...
... außer Verhältnis sind, mit demselben individuellen Maß. Doch alle Einwendungen, welche von diesem Gesichtspunkte aus gemacht werden könnten, beiseite gesetzt, ... ... als Beispiele einer Ordnung, welche aus Vernunft und Erfindung entspringt. Sagen, daß alle diese Ordnung in Tieren und Pflanzen zuletzt aus Absicht hervorgeht, ... ... Zeugung, niemals aus etwas anderem. Hesiod und alle alten Mythologen waren von dieser Analogie so betroffen, daß ...
Vorrede. Alle Die, welche von der Natur, als einer bereits ... ... setzen und überwinden können, wenn auch Alle sich angestrengt und ihre Kräfte vereinigt hätten. Wenn wir hier ... ... Neues und unrechtes; denn was kann ich für mein Recht, und haben nicht Alle dasselbe Recht, wenn sie bei den ...
... dadurch noch erschwert, dass die meisten, wo nicht alle Menschen in ihrem Denken und inneren Ueberlegen für sich Worte statt der Gedanken ... ... wahre Sätze über sie gebildet werden können; deshalb sei denn der Satz, dass alle Centauren lebende Wesen seien, ebenso wahr wie der, dass alle Menschen lebende Wesen seien. Die Gewissheit des einen sei ...
... Vorstellungen In unserem Verstande gelangen, und ob einige dieser Vorstellungen oder alle bei ihrer Bildung von dem Stoffe abhängen oder nicht. Diese Untersuchungen mögen ... ... möglichen Entdeckungen müssen uns genügen. Wir gebrauchen unsere Verstandeskräfte dann recht, wenn wir alle Gegenstände in der Weise und dem Maasse nehmen, wie es ...
... Ding und solchen allgemeinen Ausdrücken, die für alle unsere Vorstellungen überhaupt gelten. Das ganze Geheimniss der genera ... ... was gebrauchen und eine Anzahl solcher Wesen annehmen, denen entsprechend alle Dinge gemacht sind, und an denen jedes Einzelne genau Theil nimmt und ... ... welche diese Wesenheiten als eine Anzahl von Formen oder Modelle ansieht, in die alle bestehenden natürlichen Dinge gepresst worden sind ...
... eine Bewegungsgröße, aus vier Dimensionen bestehend, hervorbringen, wenn sie auf alle Teile eines soliden Körpers bezogen wird, ... ... wir: Bewegungen sind gleich groß, wenn die Geschwindigkeit der einen, für alle Teile des bewegten Körpers gerechnet, gleich ist der anderen, ebenfalls für alle Teile des Bewegten gerechneten Geschwindigkeit. Eine Bewegung ...
... Man führte ihn zuerst zur Statue, an der er mittelst seiner Hand alle Linien des Gesichts und des Körpers befühlte und voll Bewunderung die Geschicklichkeit des ... ... da aus, dies ist offenbar ein wunderbares und göttliches Meisterstück, da es Ihnen alle die Theile darstellt, von denen ich weder ...
... Joh. 11, 26: »Alle, die leben und an mich glauben, werden nimmermehr sterben.« An Jesus ... ... . 14. Manche werden vielleicht erstaunt sein, wenn alle Sätze (mit Ausnahme des einen, daß Jesus der Christus ist, welcher ... ... wundern, woher es komme, daß es heutzutage so viele Lehrsätze gibt, welche alle so zu dem Glauben gehören sollen, ...
Abschnitt I. Alle Gegenstände des menschlichen Denkens und Forschens zerfallen von ... ... . Aber die folgenden Betrachtungen werden vielleicht genügend zeigen, dass alle Naturgesetze und alle Bewegungen der Körper ohne Ausnahme lediglich durch die Erfahrung kennen ... ... Geometrie hilft bei Anwendung dieses Gesetzes; sie giebt die richtigen Maasse für alle Theile und Gestalten, die für ...
Biographie Francis Bacon 1561 ... ... London. 1607 Bacon wird zum »Sollicitor general« ernannt; alle wichtigen Rechtssachen der Krone liegen in seinen Händen. 1615 ...
Biographie George Berkeley 1685 12. März: ... ... John Locke richtet. Zwar meint auch Berkeley, daß (anders als bei den Rationalisten) alle Erkenntnis sinnlich vermittelt sei, aber er hält die Annahme einer außerhalb des Bewußtseins ...
... sollten. Wo immer zwei Objekte so nahe miteinander verbunden sind, daß alle Veränderungen, welche wir an dem einen wahrnehmen von entsprechenden Veränderungen an dem ... ... ? Alles ist gemeinsam zwischen Leib und Seele. Die Organe des einen sind alle zugleich Organe der andern; daher muß auch das ...
... kann, wenn man ihn sich selbst überlässt. Denn alle Medizin steht noch tiefer als das Uebel, und sie selbst ist nicht ... ... nur durch die wahrhafte und gebotene Demüthigung des menschlichen Geistes möglich gewesen. Denn Alle, die vor mir den Künsten sich zuwendeten, haben nur ein ... ... gestört hat, eine wahre und rechtmässige Ehe für alle Zeiten begründet zu haben. Da dies aber nicht ...
... gegeneinander abgemessen. Der Urheber der Natur ist über alle Begriffe mächtig; seine Stärke ist nach der Voraussetzung groß, wenn nicht ganz ... ... unmittelbare und notwendige Erfolg dieser Begabung, ohne irgendeine Beimischung von Übel. Beinahe alle moralischen und natürlichen Übel des menschlichen Lebens entspringen aus der Trägheit, wäre ...
... , mit Bezug auf Euch, Philo, und alle theoretischen Skeptiker, daß Eure Theorie und Euer wirkliches Verhalten ebensosehr ... ... Grundsätze und zeigt, daß Ihr Euch vollkommen fest auf alle allgemein angenommenen Sätze der Wissenschaft, der Moral, der Klugheit, der Lebensführung ... ... Vernunft, gegen die Sinne, gegen jeden bloß von menschlicher Forschung abgeleiteten Grundsatz. Alle Gemeinplätze der alten Akademiker wurden von den Vätern angenommen und ...
... bei dieser Hypothese die vielen bequemen und vorteilhaften Einrichtungen, welche Menschen und alle Tiere besitzen? Zwei Augen, zwei Ohren sind nicht unumgänglich notwendig für die ... ... Worten, eines ungeschaffenen und unsterblichen Tieres), diese Fälle, sage ich, mögen uns alle Vorsicht in gegenseitiger Verurteilung lehren und uns ...
... unendliche Mannigfaltigkeit von Berichten und Darstellungen vorführen. Alle würden möglich sein; aber da alle gleich möglich wären, würde er aus ... ... achten, mit welcher äußersten Vorsicht alle guten Forscher in der Übertragung der gemachten Erfahrungen auf ähnliche Fälle vorgehen. ... ... das Ganze stattfinden? Schließt nicht der Mangel eines Verhältnisses zwischen beiden alle Vergleichung und. Folgerung aus? Können wir aus der Beobachtung des ...
... nichts geringeren als des Atheismus und der Gottlosigkeit angeklagt zu sehen. Haben nicht alle frommen Geistlichen und Prediger, welche ihre Beredtsamkeit über diesen fruchtbaren Gegenstand sich ... ... Spuren des Wohlwollens und der Redlichkeit der Gottheit durch alle Irrgänge und Verwickelungen ihrer Vorsehung. Nein, erwiderte Cleanthes, nein ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro