John Milton Das verlorene Paradies (Paradise Lost)
William Shakespeare Das Wintermärchen Personen Leontes, König von Sizilien Hermione, seine Gemahlin Mamillius Perdita, seine Kinder Camillo Antigonus Cleomenes Dion, vornehme Sizilianer Herren vom Hofe und sizilianische Edelleute Paulina, Antigonus' Gemahlin ...
Auf das Meer Es flüstert rings zum Strand in Ewigkeit, Füllt flutend ... ... alten dunklen Klang verleiht. Oft ist es von so sanfter Heiterkeit, Daß allerkleinste Muschel ruhen kann, Wo sie dem lauten Wogenbraus entrann Nach ...
Das Milchmädchen Wo gehst du nur hin, du Mädchen, ... ... dein Mündchen mich küßt. Das ist ja so selbstverständlich. Ich mag deine Hügel, deine Täler ... ... Seite dir treu Zu betten zum Liebesschlafe! Dein Körbchen, das stell ich recht sorgsam beiseit, Deinen ...
Zehntes Kapitel. Das Hummerballet. Die falsche ... ... obgleich sie sich freute, daß er endlich vorüber war; »und das komische Lied von dem Weißfisch ... ... »wenn sie es nicht auch erklären kann? Es ist das verworrenste Zug, das ich je gehört habe!« »Ja, ich glaube ...
... das Muster auf ihrer Rückseite dasselbe war wie für das ganze Pack, so konnte sie nicht wissen, ... ... »Sagtest du: wie Schade?« fragte das Kaninchen. »Nein, das sagte ich nicht,« sagte ... ... hier scheinen schrecklich gern zu köpfen; es ist das größte Wunder, daß überhaupt noch welche am Leben geblieben sind!« Sie ...
Reise in das Land der Hauyhnhnms.
[Wenn Furcht mich faßt, mein Dasein könne enden] ... ... besterntes Antlitz überfließen, Und ich es weiß, daß nie mit Zufallshänden Das Glück mir hilft, ihr Bild in Form ... ... du von allen, Daß nur die flüchtige Stunde uns umfängt, Daß nie mein Herz in ...
[Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen] Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen Der Sommerabend fließt und die gelinden Weißwölkchen ruhn auf duftgeschwellten Winden, Von trübem Denken mich hinwegzulügen; Befreit vom Kleinlichen, in ...
... behandelt worden.« »Aha, merkst Du das?« versetzte der Eremit, »das zeigt, daß Du ein Meister in der Kunst bist. – Wein ... ... Vom heil'gen Land der Kämpfer naht, Das Kreuz, das seine Schulter trägt, Hat mancher ...
... auf dem Fußboden herumgelegen hatten, und sie war sicher, daß das Frauenzimmer geflohen war. Gütiger Himmel, hat man ... ... hineingeeilt. »Ich bin überrascht, daß das Weib noch die Frechheit besitzt, dieses Haus zu betreten«, ... ... , kein Recht habe, einen öffentlichen Skandal heraufzubeschwören, und daß das gemeine Volk trotz seiner Unschuld behaupten werde, er sei schuldig. ...
... Dieu 6 , sage ich, ist es nicht schlimm, daß das verhängnisvolle Rasen des Kaiserkampfes ... ... ging. Außerdem hatte er den Abschiedsbrief und das Päckchen überbracht, das sie beide so bewegt hatte. Mrs. ... ... empfangen. Er fand sie sehr aufgeregt über das Eintreffen des Klaviers, das, wie sie vermutete, nur ...
... den Käufer halten könnte. Er glaubte natürlich, sie wisse, daß das Geschenk von ihm gekommen sei. ... ... kam ihr der unaussprechlich schmerzliche und traurige Gedanke, daß William ihr das Klavier geschenkt hatte und nicht George ... ... , was Sie jetzt fühlen. Ihr Herz ist über die Entdeckung, daß das Klavier von mir kam und nicht von George, verletzt. Ich ...
... Lady O'Dowd stand stets auf und verließ harmlos das Zimmer, wenn das junge Paar so beschäftigt war. Glorvina ... ... Sänfte. Kein Wunder also, daß das Gerücht sie ihm zuwies und daß des Majors Schwestern in England ... ... je von ihr bekommen hatte: Geschäftliche Briefs über das kleine Vermögen, das ihr angeblich ihr Mann hinterlassen ...
... an, je stärker ihn die Gicht, das Alter, die Einsamkeit und das Gewicht mancher Enttäuschung gemeinsam niederdrückten. Sein ... ... Tode von Mr. Osborne, da ja Aussichten bestanden, daß das Vermögen noch weiter geteilt würde. Er ließ sich also »breitschlagen ... ... daß sie bei ihren Eltern lebte; daß sie arm waren; daß sie sich wunderten, ...
... ? Ich nehme es also Keinem übel. Nur das wünsche ich, daß man sich die Lehre daraus ... ... Klopfen und meines Onkel Toby's Eintritt in das Gastzimmer so kurz, daß Mrs. Wadman nur eben ... ... gefallen hat – Ach! daß Gott erbarm'! sagte sie. Das 179. Kapitel. Nun ...
... zu behaupten, daß er frei von allen Mängeln gewesen oder daß das scharfe Auge eines Zoilus nicht einige kleine Flecken mitten unter seinen ... ... und Gewalt an die Spitze seiner Mitbürger gestellt und das größte Volk, das je die Sonne beschienen, zugrunde gerichtet und unterjocht ...
Elftes Kapitel Das mustergültige Benehmen unseres Helden im Boot. ... ... Tat die gute Seite seiner Lage, wenn man bedenkt, daß ihm außerdem das schreckliche Schicksal bevorstand, bei anhaltender Windstille verhungern zu müssen ... ... Blick an, aber plötzlich besann er sich, daß niemand zugegen war, milderte das Schreckliche in seiner Miene, machte eine ...
... noch ein anderes Motiv, ihn zu hassen, nämlich das himmelschreiende Unrecht, das Hartfree ihm seiner Meinung nach durch die obige ... ... Er wollte ihm nämlich die Beschuldigung zur Last legen, daß er selbst das begangen, was doch sein eigenes (Wilds) Werk ... ... haben. Freilich weiß es jedermann, daß er hinter den Kulissen steckt, daß seine Personagen bloße Klötze ...
... Italien und Frankreich zurückkämen, nicht augenscheinlich bewiesen, daß man sie mit ebensogroßem Nutzen hätte nach Norwegen oder Grönland ... ... wir schämen uns so sehr über dieses kurze Kapitel, daß wir gerne der Wahrheit unserer Geschichte Gewalt angetan und die Abenteuer eines oder ... ... Gewissen zu rechtfertigen. Wenn wir bedenken, welch eine lächerliche Figur dieses Kapitel, das doch nicht weniger als sechs Jahre enthält, unter den ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro