Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Der Zusammenhang der Dinge [Literatur]

... la imperial Sevilla Junto a Valencia es rayo, Y terremoto horrisono en Monsàyo. Mira ... ... resonar clarines, Y aun las antiguas lanzas, Salir del polvo à renovar venganzas.‹« »Möge,« ... ... tanze, im Theater gedankenlos in die Kulissen hineinstarre, meinen Anzug vernachlässige u.s.f. Ich ließ ihm reichlich Goldstücke zufließen, und er brachte mir ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 464-531.: Der Zusammenhang der Dinge
kmay427f

kmay427f [Literatur]

Ein Löwe als Kunstreiter. Auflösung: 2.560 x 1. ... ... May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a« Ein Löwe als Kunstreiter. ...

Literatur im Volltext: : kmay427f

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Das schlagende Wetter [Literatur]

Das schlagende Wetter Alle Welt kennt E.T.A. Hoffmanns Leben, schätzt seine Werke. Niemand weiß, daß zwei uneheliche Söhne des ... ... In einem chinesischen Tempel und in einer Hamburger Bedürfnisanstalt wurde gleichzeitig je ein verkohlter Nachkomme E.T.A. Hoffmanns gefunden.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 246-250.: Das schlagende Wetter

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das allerjüngste Gericht [Literatur]

... der Zeitschrift und die Gräfin R. als Verfasserin des inkriminierten Artikels, ein erschwertes Verbrechen der Gotteslästerung im Zusammenfluß ... ... Geben Sie zu, die inkriminierte Humoreske ›Das Jüngste Gericht‹ bei F. Gräfin R. für Nr. 41 Ihres Blattes zwecks Veröffentlichung bestellt zu ... ... idealer Konkurrenz mit der Gräfin R. ein erschwertes Verbrechen gegen die Religion, im Zusammenflusse mit einem qualifizierten Vergehen ...

Volltext von »Das allerjüngste Gericht«.

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/3. Laurette [Literatur]

... Meglio improviso, ch' a pensarvi usciti; Che questo è speciale, e proprio dono Fra tanti, & tanti lor ... ... ist sie die Gemahlinn d' un cavaliere assai valoroso e da bene; dieser weiß sie auch nicht ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 119.: 3. Laurette

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch [Literatur]

... vnd auß Rohtwelcher in Deutsche Sprach gesetzt / Durch: A a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u w x y z. Die Buchstaben so ...

Volltext von »Das Lalebuch«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

... »Zweite Ingredienz zu dem Zaubertrank: Koketterie, aber eine, aus dem F F. Dazu gehören Toilette, amüsantes und pikantes Wesen und natürlich ein – ... ... reçu war, ein wenig Eindruck von monde à côté machte. Sehr viel Aristokratie und Offiziere. Sehr viel theils ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Wollteufel [Literatur]

... an zu buchstabiren: »D–ie Die – – b–ei bei–d–en – den – – beiden – – Die beiden – – Un– Un – – t–er–ter – – Unter ...

Volltext von »Im Wollteufel«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

... zu Ende des Jahres ein bißchen buchstabieren. Aber immer noch verwechselte er ›U‹ und ›V‹, ›F‹ und ›E‹ und nahm die 6 für eine 9 und die 3 ... ... ›G‹ kam, wirklich ein großes und unverschämtes ›G‹, das der Kleine immer mit dem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

... Jetzt ischt das Liadle aus, Jetzt speir i do e Maus: Such i 'rum und find se, Nehm i e Messer und schind se, ... ... die Leut' et' wär'n, No müschtst mein Schätzle wär'n, Wär'n ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/[Rat Krespel] [Literatur]

... Range aufblühe. In der Tat bestätigten dies die Freunde Krespels in F**, die ihm zusetzten, doch nur einmal nach F** zu kommen, um die seltne Erscheinung ... ... Geigen sitzen. Ihr werdet von dem hoffnungsvollen jungen Komponisten B.. in F** gehört haben, der plötzlich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 39-67.: [Rat Krespel]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Der unheimliche Gast [Literatur]

... mein liebes Kind, in voller Freiheit den Grafen S-i zu deinem Gatten gewählt. So sehr ehemals dein Vater diese Verbindung wünschte, ... ... denn des Grafen hohle, düster funkelnde Augen schienen ohne Sehkraft. »Graf S-i! – was ist geschehen!« rief der Obrist, aber keine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 115-168.: Der unheimliche Gast
walpole

walpole [Literatur]

Horace Walpole Auflösung: 1.256 x 1.515 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Walpole, Horace Horace Walpole Walpole, Horace/Biographie ...

Literatur im Volltext: : walpole
kmay0582

kmay0582 [Literatur]

»Halt, halt! Du irrst!« Aber schon hatte er sein Gewehr angelegt, der Schuß krachte, und Ali Ben ... Auflösung: 1.634 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Einzelne ...

Literatur im Volltext: : kmay0582
balz398a

balz398a [Literatur]

Der zärtliche Edelmann Auflösung: 1.256 x 1.955 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte Der ...

Literatur im Volltext: : balz398a
balz090a

balz090a [Literatur]

Kardinal La Balue Auflösung: 1.256 x 1.888 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften Kardinal La Balue ...

Literatur im Volltext: : balz090a
balz100a

balz100a [Literatur]

Des Königs Rache Auflösung: 1.256 x 2.005 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften Des Königs Rache ...

Literatur im Volltext: : balz100a
kmay3741

kmay3741 [Literatur]

- »Die Stockmen verdoppeln ihre Anstrengung. Jetzt ist schon das Knistern des Feuers zu hören!« - Auflösung: 2.222 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Einzelne Erzählungen/Prairiebrand in ...

Literatur im Volltext: : kmay3741
kmay0581

kmay0581 [Literatur]

Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. Auflösung: 1.576 x 1.132 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹ ...

Literatur im Volltext: : kmay0581
balz134a

balz134a [Literatur]

Der wohltätige Pfarrer Auflösung: 1.256 x 1.997 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Pfarrer von Azay-le-Rideau Der wohltätige Pfarrer ...

Literatur im Volltext: : balz134a
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon