Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Spleen [II] [Literatur]

... ein Riesenmonument; Nicht eine Massengruft bedeckt so viele Leichen. Ich bin ein Kirchhof, der geflohn vom ... ... Pein Und meinen Teuersten zernagen das Gebein. Ich bin ein alt Gemach, wo welke Rosen sterben, Wo in der Jahre Rauch Gewande sich verfärben, ... ... In fahle Düfte, die ein offen Fläschchen haucht. Nichts währt so lange wie der lahmen Tage Stocken, ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 62-64.: Spleen [II]

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Pariser Bilder/Der Schwan/2. [Literatur]

II. Paris wird anders, doch in meiner tiefen Trauer Bleibt ... ... hüllen sich in deutungsvolle Schauer, Und die Erinnerung liegt auf mir felsenschwer. So überkommt ein Bild vorm Louvre mich bedrückend, Dein denk ich, großer Schwan, ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 98-99.: 2.

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Der Abgrund [Literatur]

... Abgrund. Pascal sah eine Kluft, wo er auch ging und stand. Ein Abgrund ist das All: Traum, ... ... fürchte mich vorm Schlaf, gleichwie ein Tor man scheut Zu unbekanntem Land, wo finstrer Schrecken dräut, Unendlichkeit seh fahl ich durch die Fenster strahlen, ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 85-86.: Der Abgrund

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/4. Der ungeschickte Freund [Literatur]

... sagte Clopin, »ich gehe wieder zu ihr hin ... Ja so, wo ist denn der kleine Student Johann, der so ... ... sich nach dem Studenten hingewandt, den er betrachtete. »Ho! ho!« sagte Johann, »was hast du mich mit diesem einzigen ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 211-235.: 4. Der ungeschickte Freund

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

... Beim Frühstück hagelte es nur so die üblichen zweideutigen Witzlein: von dem nächtlichen Lärm im Schlosse, von den Dingen, die nunmehro unwiederbringlich verloren gegangen seien, und so hin und her. Keiner der ... ... sehr?« fragte jener lächelnd. Und so fädelte sich kurz und gut die Sache so wohl ein, daß der ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/7. »Châteaupers zu Hülfe!« [Literatur]

... jedem Hiebe zog er rings um sich einen großen Kreis abgehauener Glieder. So rückte er in den dichtesten Haufen der Reiterei mit der ruhigen Langsamkeit, ... ... Was Quasimodo betrifft, der nicht einen Augenblick aufgehört hatte, zu kämpfen, so fiel er, als er diese wilde Flucht sah ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 275-277.: 7. »Châteaupers zu Hülfe!«

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Erstes Kapitel [Literatur]

... Löwen, Tübingen, Nürnberg und Lyon herschwätzen, so glaubt doch nicht daß dieses Jahr ein andrer Herr der ganzen Welt seyn ... ... : wie Avicenna sagt: die zweyte Ursach kann nicht wirken noch Einfluß haben, wo nicht die erste drein influiret. Sagt er nicht recht, das kleine gute ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 367-368.: Erstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Vom Sommer. Was im Sommer für Wetter seyn und wo der Wind her pfeiffen wird, weiß ich noch nicht: doch weiß ich soviel: daß es warm machen und meistens Seewind geben wird. Sollt es aber auch anders seyn, muß ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 376-377.: Achtes Kapitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Bertas Augen [Literatur]

... lieblich ruht und wacht Ein Etwas, das so gut und selig wie die Nacht! Ihr Augen, über mich gießt ... ... Kinderaugen weit, geliebt und rätselhaft, Ihr gleicht dem Zaubertraum verborgner Grottenhallen, Wo durch die Dämmerung der Schatten, die dort wallen, Ein magisch Flimmern ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 80-81.: Bertas Augen
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Franz' des Ersten Fastenfreuden

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Franz' des Ersten Fastenfreuden [Literatur]

... ihrer Liebessünden die Verdammung fürchteten, um so leidenschaftlicher genössen sie ein Glück, das ihnen ihre Ewigkeit koste. Und weiter ... ... dafern der König eine gar einträgliche prächtige Herrschaft seines Königreiches Frankreich dawidersetzen würde, so wolle er ihm eine hispanische Liebesnacht einrichten, in welcher der König sich ... ... für einem Teige Könige gebacken sind. So eilte sie also hin gleich einer tobenden Löwin, die eben ausgebrochen ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 164-170.: Franz' des Ersten Fastenfreuden

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Zweytes Kapitel [Literatur]

Zweytes Kapitel. Von den Finsternissen dieses Jahrs. Es werden dieß Jahr, an Sonn und Mond so viele Finsterniß entstehn, daß ich nicht ohne Grund besorg, unsre Beutel werden davon Verzehrung, und unsre Sinnen Störung erleiden. Saturnus wird rückläufig seyn, Venus gradaus ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 368-369.: Zweytes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Viertes Kapitel [Literatur]

... Nachtfrost fürchten, der Hafer den Pferden wohl gedeihn. Man wird auch nirgend so viel Speck als bei den Schweinen finden, wegen der ascendirenden Fisch ... ... und Füll. An Korn, Wein, Obst und Gartengemüs hat man noch immer so viel erlebt, wenn der armen Leut Wünsch in Erfüllung gehen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 370-371.: Viertes Kapitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Der Besessene [Literatur]

... sinke in der Leere nächtig Tal! So lieb ich dich! Doch wenn du heut mit einem Mal, Wie ... ... die sich verdunkelt hatten, Der Tollheit deinen Glanz zu schauen willst gestatten, So ist es gut! Entfahr der Scheide, scharfer Stahl! Entzünde deinen ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 30-31.: Der Besessene

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Prognostiken-Büchlein/Zehntes Kapitel [Literatur]

... nicht klug seyn Die ihre Pelz und Unterfutter um Holz verkaufen. So thäten unsre Alten nicht, wie Aben Zuar uns bericht ... ... andre gut wird. Und scheisset mir hinfüro nicht mehr in die Betten. Ho ho Hähnlein! macht ihr eure Nester so hoch hinan?

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 377-378.: Zehntes Kapitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Trüber Himmel [Literatur]

Trüber Himmel. Durch Schleier scheint dein Auge zu glühn, Das ... ... oder grün? – Im Wechsel träumerisch, grausam und weich, Den Äther spiegelt, so müde und bleich. Du bist wie ein warmer, weißschleiernder Tag, Da ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 38-39.: Trüber Himmel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Zusammenhänge [Literatur]

Zusammenhänge. Lebendgem Tempel gleicht das Wesen der Natur, Aus seinen Säulenreihn tönt tief geheimes Flüstern, Durch Wälder geht der Mensch, wo Zeichen ihn umdüstern, Die stillvertrauten Blicks verfolgen seine Spur. Geheim verschmelzend ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 4-5.: Zusammenhänge

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Fern von hier [Literatur]

Fern von hier. Dies ist das geweihte Zimmer, Wo die Schöne, die hier immer Wartend liegt in Schmuck und Flimmer, Fächelnd kühlt des Busens Glut Und gestützt in Kissen ruht, Lauschend auf den Sang der Flut: ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 83-84.: Fern von hier

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Des Authors neuer Prologus [Literatur]

... Blutsfreund und Hausgenossen seyd nach Wunsch gesund und frisch? So stehets fein, so ist es recht, so lob ichs ... ... ! Mein Beil! hin und Mein Beil! her; Mein Beil! ho ho ho Jupiter! Mein Beil! Rings in der Rund umher erthrönt ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 18-35.: Des Authors neuer Prologus

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Pariser Bilder/Die sieben Greise [Literatur]

... Victor Hugo. Du volkdurchströmte Stadt, Stadt, wo die Träume schweben, Wo das Gespenst uns krallt im hellsten Tagesschein! Die Rätsel fluten rings, ... ... nicht gebeugt. Es war sein Rücken In rechtem Winkel zu dem Bein, so daß sein Stab, Vollendend dies Gebild der Furcht, in ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 99-102.: Die sieben Greise

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/An eine Kreolin [Literatur]

An eine Kreolin. In duftumhauchtem Land, in fremden Sonnenreichen Sah unter Bäumen, die ein Purpurglanz umrinnt, Wo Schlaf von Palmen tropft, Traumregen zu vergleichen, Ich eine Dame, die ein Zauber fremd umspinnt. Der Schönen zierem Hals, dem Angesicht, dem ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 52-53.: An eine Kreolin
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon