Rechtsfrage Notzüchtigung wurde in Congo sehr strenge bestraft. Unter Mangogul trug ... ... ungelehrige Kleinod stieß jedes Hindernis zurück und sprach weiter: »Ja! wir werden gerächt. O du, der du mich verraten hast, unglücklicher Kersael, stirb! Und Du, ...
II. Wie sehr lieb, Schöne, ich den sanften, grünen Schimmer ... ... müder Sonnenschein. Bald ists getan. Schon harrt auf mich des Grabes Kühle! O laß auf deinen Knien mein Haupt ruhn noch einmal Und fühlen, trauernd um ...
... Ich hoffe doch, daß Ihr es gleichfalls ertränkt habt.« »O, nein!« antwortete Mahiette. »Wie? dann verbrannt? In der That ... ... und Verzweiflung auf den Knaben. Dieser Blick war nur ein Aufblitzen. »O mein Gott!« schrie sie plötzlich, während sie ihr Haupt zwischen den ...
... mir die Nächte hindurch Erleichterung zu verschaffen. O der Elende! rief ich aus, als hätte mich Fabricios Geist ... ... unterhalten. Ich fragte sie, ob ihr Vater und ihre Mutter noch lebten. O nein, antwortete sie, sie sind schon lange, sehr lange tot; meine ...
... offenbaren deine Schande der Welt. O Brahma, der du in Weisheit regierest, o Brahma, dein Urteil ist gerecht! Dein Gesetz verdammt den Diebstahl, den ... ... nicht deine Ungerechtigkeiten, du begehrlicher und treuloser Mann? Deine Buhlereien und Liebesrasereien, o Weib, du schamloses Weltkind? Deine Ausschweifungen und dein schändlicher ...
Achtes Kapitel In welchem Zustand Diego seine Familie vor fand, ... ... kehrst zu deinen Penaten zurück, und der Himmel führt dich wohlbehalten deiner Familie zu. O dreifach, vierfach glücklicher Tag! Albo dies notanda lapillo! Es gibt viel Neues, ...
Das Nachtmahl Es ward aufgetragen, man speiste, man scherzte auf Monimens ... ... Er ist häßlich, das ist wahr; aber weiß doch aufzuhören und wieder anzufangen. »O, die Brahminen sind geschickte Leute!« Bei diesem Ausruf des Kleinods errötete Husseim ...
Erstes Kapitel Gil Blas bricht nach Asturien auf; er kommt durch ... ... Ihr Euren Beruf ausübtet? Seht die ältesten Ärzte an: haben sie solche Gewissensbisse? O nein! sie treiben es immerfort weiter und schreiben die Todesfälle der Natur zur ...
Das Gebet eines Heiden. Laß nicht diese Gluten verschwelen! Erstarrende Kälte, entflieh! Wollust, du Folter der Seelen! Diva! supplicem exaudi ... ... , Oder schenke im mystischen Wein Mir des tiefen Schlummers Genesen, O Wollust, veränderlich Wesen!
... eurer ruchtbarsten Krieger getrunken! Ihr werdet meiner Brust keinen Seufzer erpressen, o Musoculgen! Gereizt durch diesen Gesang, durchbohrte mir ein Krieger den Arm ... ... mein Herz drückte, rief ich unter Schluchzen aus: O meine Schwester, o Tochter des Lopez, Tochter meines Wohlthäters! – Erschrocken ...
... Menschen Liebesglück nennen. – O chimärische Täuschungen und Nebelgebilde! O Eitelkeiten, o hohle Träume einer kranken, erhitzten Phantasie ... ... Da ist es, rief er, dieses Pfand des Unglücks! O René, o mein Sohn, du siehst es, und ich, ich ...
... also ist mein Herr so schuldig nicht. O Himmel! rief sie aus, er ist es noch mehr, als ich ... ... Seine Untreue verletzt mich tiefer als die harten Worte, die seine Hand niederschrieb. O der Ungetreue! er hat sich mit einer andern verbunden..! Aber, fuhr ...
Drittes Kapitel Er verläßt Don Bernardo de Castil Blazo und tritt ... ... steht sie Euch zu Diensten; Ihr braucht nur für die Sicherheit zu sorgen ... O, was die Sicherheit angeht, unterbrach Rodriguez, indem er ein Papier aus der ...
Fünftes Kapitel Gil Blas geht auf Frauengunst aus. Er schließt mit ... ... Abwechslung, und sein Herz, sagt man, ist schwerer zu halten als ein Hecktaler. O meine Königin, entgegnete ich, lassen wir bitte die Zukunft; denken wir nur ...
Fünftes Kapitel Welche Listen Aurora anwendete, um Don Luis Pachecos Liebe ... ... , was er hörte; er warf sich meiner Herrin zu Füßen und sagte feurig: O schöne Aurora, soll ich wirklich glauben, daß ich der glückliche Sterbliche bin, ...
... auf seinen Adel und unverschämt gegen Bürgerliche? O nein, erwiderte Beatrix, er ist ein Mann von vollendeter Gesittung ... ... eingeflößt? Ja, mein Freund, erwiderte ich, und ich errötete vor Scham. O Himmel! ich, der ich seit Antonias Tode gleichgültig tausend hübsche Personen gesehen ...
Zehntes Kapitel Don Alphonso de Leyva kommt nach Madrid; Anlaß ... ... abgestattet habe; denn seit einem Monat ist er auf sein Schloß Denia verbannt. O wahrlich, unterbrach ich ihn, Ihr habt recht, wenn Ihr Euer Unglück diesem ...
Nervenschwäche Es gab eine Zeit, wie man sieht, wo die Weiber ... ... die Bettdecke abzogen, seinen Ring gegen sie zu drehen, und sogleich hörte man: »O! wie mich dies alles langweilt! Nun will die gnädige Frau Nervenschwäche haben. ...
Der Mensch und das Meer. Auf immer, freier Mensch, wirst lieben du das Meer, Dein Spiegel ist das Meer. Du ... ... jeder Reue fort. So sehr liebt beide ihr die Schlachten und den Mord, O ewges Kämpferpaar, o nie versöhnte Brüder!
Sechstes Kapitel Gil Blas wechselt die Stellung, er tritt bei ... ... ihren Reden Bescheidenheit, und sie sprach äußerst geistreich, ohne sich für geistreich auszugeben. O Himmel! sagte ich, ist es möglich, kann ein Wesen, das sich so ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro