Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1. [Literatur]

... die Schiffe mußten am Eingang der Bai aber noch vier oder fünf Tage lang still halten, bevor ein Landwind ... ... verzeichnet stand, der Ruf: »Land! Land nach vorn!« Dicke Wolken verdunkelten eben ... ... mir dagegen, als ob das jene Bergspitzen verbindende Land sich weit nach Südosten hin erstreckte; ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 29-53.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/2. [Literatur]

... allen Einzelheiten genauer verfolgen zu können. Fünf Tage nach Cook's Abfahrt sollte diese Flotte einen ... ... etwa Bienenkörben, und das sehr hohe Dach derselben lief oben in eine scharfe Spitze ... ... wurde. Das sehr hohe Dach derselben lief oben in eine scharfe Spitze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 200-223.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/2. [Literatur]

... zum Treiben. Die Anker bewährten sich wohl, nicht aber die Taue, und so schwankte die ... ... um nur die Erlaubniß auszuwirken, noch dazu gegen sehr hohe Preise, Nahrungsmittel und die nöthigste ... ... neun Monaten am 15. Juni 1744 nach Spithead zurück. Sein Einzug in London glich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/1. Capitel/1. [Literatur]

... aber bei Kamtschatka um's Leben. Wenn sich alle drei Delisle verdient machten, so kommt Wilhelm ... ... sein möchten. Wo man aber Menschen traf, fand man auch Verstümmelte, welche bei so ... ... von uns entfernt, als jeder sein Schattenbild über sich, aber auch nur das seinige erblickte, weil ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-16.: 1.

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

... mit der Lupe untersuchen will, beim Mann als eine fast natürliche Empfindung zu ... ... jetzt große Sorgen machte. Daher beschäftigte sich denn auch seit acht Tagen, seit die Berufung des ... ... nie wieder!‹ Auf jeden Fall sind dies zwei Tage, die in meinem Leben zählen ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... damit können wir handeln.« »Mein Gott! Mein Gottrief die arme Esther ... ... ... Seien Sie klücklich: ich will kern fier ain paar Tage Ihr Vater sain ... ... deiner Eltern! Große Damen, mein Kind, sind groß, weil sie bei allen Gelegenheiten ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/103. Besondere medicinische Bücher [Literatur]

... dem Zustand der Jungferschaft aufwerfen kann, und einige davon sind ganz ausserordentlich besonders: z.E. ... ... an die Hand geben können. Dieser Arzt hat noch ein Werk herausgegeben, dessen Gegenstand Aufmerksamkeit verdienet, und ... ... medica seu de medicando defuncto, liber unus. Neap. Scorigius 1629. in 4. ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 212-220.: 103. Besondere medicinische Bücher

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/46. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts [Literatur]

... ohne welchen selbige nichts als eine blinde Quacksalberey seyn kann? Wenn es dem so ist, ... ... der Sinnen anführen konnte: Demungeachtet empörten sich fast alle Aerzte, weil sie den Begriffen der Alten ... ... , behend und lebhaft wurde. Herr Core ließ das Blut eines räudigen Hundes in die ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 94-101.: 46. Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/72. Von der Palingenesie oder der Wiederentstehung der Pflanzen aus ihrer Asche [Literatur]

... Wie, man soll im Stand seyn, eine Rose, eine so gebrechliche und zarte Blume von ... ... hervor bringen wollet, dieser Saamen muß aber sehr reif seyn. Stosset ihn in einem ... ... seiner Vollkommenheit, manchmal braucht man aber auch ein ganzes Jahr lang dazu. Die Kennzeichen eines guten ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 146-159.: 72. Von der Palingenesie oder der Wiederentstehung der Pflanzen aus ihrer Asche

Bodin, Jean/Werk [Literatur]

Jean Bodin Werk • De Magorum Daemonomania Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann ... ... Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg: Bernhart Jobin, 1591.

Werkverzeichnis von Jean Bodin

Hugo, Victor/Roman [Literatur]

Victor Hugo Roman • Der Glöckner von Notre Dame Erstdruck: Paris 1831. Hier nach der Übers. v. Friedrich Bremer.

Werkverzeichnis von Victor Hugo

Stendhal/Abhandlung [Literatur]

Stendhal Abhandlung • Über die Liebe Erstdruck: Paris 1822. Druck der ersten deutschen Übersetzung von A. Schurig, Jena 1903.

Werkverzeichnis von Stendhal
Zola, Émile/Biographie

Zola, Émile/Biographie [Literatur]

... 1840 2. April: Émile Zola wird als Sohn des italienischen Ingenieurs Francesco ... ... die Mutter zieht mit Émile nach Paris. 18591861 Er besteht ... ... der Werbungsabteilung. 1864 Sein erstes Werk »Erzählungen an Ninon« wird ...

Biografie von Émile Zola

Sade, Marquis de/Roman [Literatur]

Marquis de Sade Roman • Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend Erstdruck: Paris 1791. Druck der ersten Übersetzung von M. Isenbiel (= R. Fiedler), 2 Bde: Wien 1906.

Werkverzeichnis von Marquis de Sade

Corneille, Pierre/Drama [Literatur]

Pierre Corneille Drama • Der Cid Erstdruck: Paris (Courbe) 1637. Hier nach der Übers. v. Malwine Gräfin Maltzan, 21.-25. Tsd., Leipzig: Phillip Reclam jun., 1945.

Werkverzeichnis von Pierre Corneille

Musset, Alfred de/Roman [Literatur]

Alfred de Musset Roman • Gamiani oder zwei tolle Nächte Erstdruck: Brüssel 1833. Veröffentlicht unter dem Namen Alcide Baron de M***.

Werkverzeichnis von Alfred de Musset

Verne, Jules/Erzählungen [Literatur]

... OX, A. Hartleben, Wien Pest Leipzig 1875, ausgeliefert Februar 1875 Buchreihe, Band ... ... STADT, A. Hartleben, Wien Pest Leipzig 1875, ausgeliefert Februar 1875 Buchreihe, Band: ... ... GRÜNE STRAHL, A. Hartleben, Wien Pest Leipzig 1885, ausgeliefert Juni 1885 Buchreihe, Band: Julius Verneߣs Schriften ...

Werkverzeichnis von Jules Verne

Gautier, Théophile/Roman [Literatur]

Théophile Gautier Roman • Mademoiselle de Maupin Erstdruck: Paris 1835. Druck der ersten deutschen Übersetzung von I. Ewers-Wunderwald, Leipzig 1903.

Werkverzeichnis von Théophile Gautier

Lesage, Alain-René/Romane [Literatur]

... (Verlag des Bibliographischen Instituts) 1865. • Die Geschichte des Gil Blas von Santillana Erstdruck des Ersten und Zweiten Teils: Paris (Ribou) 1715. Dritter Teil: Paris (Ribou) 1724. Vierter Teil: Paris (Ribou) 1735. Hier nach der Übers. v. Konrad Thorer.

Werkverzeichnis von Alain-René Lesage
Flaubert, Gustave/Biographie

Flaubert, Gustave/Biographie [Literatur]

... Seine seit der Kindheit bestehende Überempfindlichkeit verstärkt sich mehr und mehr und führt nach dem ersten nervösen Anfall ( ... ... seine mehrjährige Geliebte Louise Colet (18101876) kennen, seinerzeit eine angesehene Literatin. 1849 ... ... großen Roman »Madame Bovary«. 1856 Nach mehr als vier Jahren intensivster Arbeit beendet Flaubert den ...

Biografie von Gustave Flaubert
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon