Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/2. Capitel [Literatur]

... Leute einschiffte, mußte man ihnen doch auch ihre Bestimmung und das Ziel der Reise mittheilen ... ... Worten erwartete James Playfair, daß sein Mann Kehrt machen und sich nach dem Vordertheil des Schiffes ... ... wird er's mit mir zu thun bekommen. Mach Dich fort und sei in einer Stunde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 177.: 2. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... dich für verdorben durch die eitle Welt, mein Sohn. Aber dies macht die Kinderei mit dem bunten ... ... verabschieden, aber er mußte noch eine Fabel von Lafontaine über sich ergehen lassen. ... ... scharf getadelt worden.« Beim Weggang hatte Julian vier oder fünf Dinereinladungen einzuheimsen. » ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 196-206.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... in ihrer schwachen Stunde«, sagte sie sich, »darf sich eine junge Dame meiner Art höchstens einem ... ... erfaßte sie jede Gelegenheit, sich den Sieg über ihre tolle Leidenschaft zu beweisen ... ... Aber so exaltiert Julian auch war: sein Ehrgefühl ließ sich nicht beirren. Seine erste ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 496-505.: Neunundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... einem Kampfe mit seiner Schüchternheit nahm er sich ein Herz und trat ein. Es war ... ... : »Verlassen Sie augenblicklich das Caféoder ich will nichts mehr von Ihnen wissen. Ich ... ... gern,« sagte sie, »mein lieber kleiner Abbé, sehr gern hebe ich Ihnen Ihre Zivilkleider auf. Ich werde sie ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 225-235.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... Differenzen mit Julian. Meine Macht über meinen Mann hätte dann ihre Grenzen. Dann kommt der Plebejer und ... ... blinde Liebe oder um gemeine Gier, in eine gute Lage zu kommen? Mathilde hat ... ... erst recht nicht. Er soll nach Straßburg gehen und sich dort gut führen. In vierzehn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 605-614.: Vierundsechzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... Menschen noch nicht Mumien, noch nicht alle in eine ewig gleiche Schale eingezwängt. Damals ... ... wird er alles beanspruchen, wenn er alle Macht über mich hat?« fragte sie sich ... ... über meine Gegner lustig gemacht, wenn sie sich über mich lustig machen. Angenommen aber ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 459-468.: Vierundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... ja Weiber die schwere Menge! Aber es gibt nur eine Ehre! Unleugbar, ich verzage ... ... man mich umbringen. Derlei ließ sich anno 1574, zur Zeit des Bonifaz von La ... ... »Die Nachwelt? Wer denkt in zwei oder drei Jahren noch an mich?« Und doch ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 468-474.: Fünfundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... ihr von Zeit zu Zeit ein hartes Wort zu sagen. Wenn er Mathilde zu seinem ... ... ist der Empfangstag beim Herzog von Retz. Abends, wenn dein Herr Vater heimkommt, soll ihm der Pförtner den Schicksalsbrief überreichen ... ... sie noch so schmerzensvoll mich scheiden sieht: wird sie vier Wochen später noch meiner ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 590-594.: Zweiundsechzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/44. In Rom [Literatur]

... den Augen der ganzen Stadt mit dreißig Soldi (etwas über eine Mark) jeden Tag großartig aushalten. Zwei Brüder, ... ... sich in Paris un möglich gemacht hat, kann in aller Ruhe nach Rom pilgern. Dort wird er genau so hoch ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 141-143.: 44. In Rom

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zehntes Kapitel [Literatur]

... verfolge. Er begab sich in sein Ankleidezimmer. Dort standen nahe bei einem antiken Taufbecken, ... ... niedrigen Destillateure ihrer Gedichte. Aber auch seit der Periode von 1830 war diese Sprache nicht stehn ... ... beraubt, stiegen Heugarben empor, die eine neue Jahreszeit suggerierten und ihre feinen Ausströmungen aushauchten. Endlich ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 165-180.: Zehntes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/4. Capitel [Literatur]

... wurden in getrennten Behältern gesammelt – eine sehr wesentliche Vorsichtsmaßregel, denn ihre Mischung hätte eine furchtbare ... ... hatten. »Nun, Ygen! rief Doctor Ox und rieb sich vergnügt die Hände; Sie ... ... der Wissenschaft. Was würden Sie, Ygen, dazu sagen, wenn es Hunden oder Fröschen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 4. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/2. Capitel [Literatur]

... Zustimmung; dann hüllte er sich etwa eine halbe Stunde lang in tiefes Schweigen; während ... ... ausgestattet, welche die Spitzbogen-Architektur mit sich bringt. Wäre dies Haus ein Karthäuser-Kloster oder ... ... das Grab voranging, wo sie doch kaum eine tiefere Ruhe finden konnte, als die sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 2. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/[Einleitung] [Literatur]

... fand der Verfasser dieses Buches beim Besuche, oder besser gesagt, beim Durchsuchen von Notre-Dame ... ... selbst bald von der Erde verschwinden. Gerade über dieses Wort ist vorliegendes Buch geschrieben worden. März 1831.

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 5-7.: [Einleitung]

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... seine Antipathie gegen diese Possen ging sogar so weit, daß er sich nicht scheute, ... ... Heftigkeit ihrer Ausfälle und durch ihre Flüche sein Blut in Wallung brachten. Von den Prosaisten ... ... diesen mystischen Abschweifungen hatte der Schriftsteller eine Periode der Ruhe gehabt; dann aber war ein schrecklicher Rückfall ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 200-212.: Zwölftes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/11. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/11. Capitel [Literatur]

... Frau zum Schweigen zu bringen, wäre aber auch für ihn ein Ding der Unmöglichkeit gewesen. Frau ... ... vor dem Kreuzzuge im Jahre 1185, eine Kuh, und zwar eine Gemeindekuh, was wohl ... ... des gegenwärtigen Bürgermeisters, im Anno 1185 bemerkt; den Virgamenern soll ihre verdiente Strafe nicht geschenkt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 11. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/2. Capitel [Literatur]

... war gegen Ende August 1859, wenn ich nicht irre. Eine amtliche Bekanntmachung hatte für ... ... deshalb keine Stunde Schlaf. Und doch plagte mich, wenn ich ganz offen sein soll, ein wenig der Dämon ... ... eine Hausse. Alles vergriffen. Wohl oder übel mußte ich eine neue kaufen, behielt mir aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zehn Stunden auf der Jagd. In: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 193–219, S. 196-199.: 2. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/5. Capitel [Literatur]

... mehr um sie als je zuvor und nahm jede Gelegen heit wahr, um mit ihr eine Unterhaltung ... ... untersetzt; ihr Wuchs überschritt nicht die Größe von vier Fuß zehn Zoll. Sie hatten röthlichen Teint, ... ... Kälte aufzubewahren. Das Meer zeigte nur noch eine unabsehbare Ebene. (S. 195 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 189-195.: 5. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Satz auf: Ridiculus sum! « Sein Zorn ließ nach. »Na, und deine Mütze ... ... hinaus verstrich abermals ein halbes Jahr, dann aber wurde Karl wirklich auf das Gymnasium nach ... ... gemacht hatte: nun mußte er auch eine Frau haben. Diese fand sie in der Witwe ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 7-18.: Erstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/31. Von der Hingabe [Literatur]

... es nicht wenigstens fühlen, wenn er schön spricht? Aber dann gibt es schon keine ... ... will. Ich bin der Meinung, daß eine verständige Frau erst dann ihrem Geliebten alles bewilligen darf, wenn sie sich nicht mehr verteidigen kann. Aber der leiseste Verdacht gegen die ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 89-95.: 31. Von der Hingabe

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/63. In der Schweiz [Literatur]

... Gefängnisse und Krankenhäuser verwendet. Wenn eine Frau wegen Ehebruchs angeklagt wäre, müßte der Gerichtshof zuerst ... ... hätte, führte die Untersuchung und entschiede den Fall. Erst nach zwei Jahren völliger Abgeschiedenheit von der Welt dürfte sich eine geschiedene Frau von neuem verheiraten. Es ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 229-233.: 63. In der Schweiz
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon