Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Wiese [Literatur]

... größer und schöner. Wo di liebligen Otem weiht, wie färbt si der Rase grüner rechts und links, wie stöhn in chräftige Triebe neui Chrüter ... ... me cha sage. Wo di liebligen Otem weiht, wie färbt si der Rase grüner rechts und links, wie stöhn mit chräftige Triebe ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 50-61.: Die Wiese

Ball, Hugo/Romane/Tenderenda der Phantast/2. [Teil]/Hymnus 2 [Literatur]

Hymnus 2 Man beachte, wie sich in dieses Hymnusses zweiter Hälfte ... ... , der Zeitungsmann und der Priester. Lege den Ring deiner Allmacht uns in die Nase und einen Zaun in den Kinnbacken, zähme du unsere Herrlichkeit. Einen großen ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 402-404.: Hymnus 2

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/O' Tehura [Literatur]

O' Tehura Hier sitz ich in dem engen windetreppenhohen Steinstadt- ... ... meine weichen Sehnsucht-Schiffe – O' Tehura – Wenn ich bei dir säße, sagte: sing! Und du zupftest die Zweisaitenlaute: Kling-zum, kling- ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 75-77.: O' Tehura

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Wahrheit [Literatur]

Wahrheit Der Abend dämmert weich und mild, Nichts stört ... ... und der Granatbaum brennt Im frischen menschenhohen Grase, Ist dies die menschliche Oase, Wo man nicht Haß, noch Liebe kennt? Im Schatten eines ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXCVIII198-CXCIX199.: Wahrheit

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Vetterschaft [Literatur]

Vetterschaft Nach einer Abendunterhaltung Sah jüngst ich einen alten Herrn ... ... beneidenswerth vor Allen, Denn fällts ihm eben bei, er küßt Die schöne Base nach Gefallen, Gerad weil er der Vetter ist. Ach! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 12-14.: Vetterschaft

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er durchhechelt auch die Weibrichins [Literatur]

Er durchhechelt auch die Weibrichins Qwodlibet. Amor / ... ... wenn man sie küsst/ so wird man schartig/ auß ihrer Elen-langen Nase droppts wie auß einer Wasser-Blase. Ihr Maul von angenehmer Bläue ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 77-82.: Er durchhechelt auch die Weibrichins

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Französische Erwartung [Literatur]

Französische Erwartung Von ihrer Chaiselongue schnellt La France, die ... ... paaren. Zujauchzt dem süßen sibirischen Kuß, Duftend nach Schmierfett und Käse, In meinem Busen der Genius Der République française. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 184-186.: Französische Erwartung

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Nach uns die Sündflut! [Literatur]

Nach uns die Sündflut! Es rollt eine Fuhr Über ... ... Laster und Lug Und drückt auf den Knopf an der Spitze? Die Nase, sie denkt, Der Satan, er lenkt Die Sippschaft vom faulen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 336-338.: Nach uns die Sündflut!

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Simplicissimus I. [Literatur]

... neben ihm Die Gattin mit der langen Nase; Sie trug auf dem Hut eine kecke Feder, Im schönen ... ... Er phantasieret gelb – die Gattin Hält sich das Tuch vor der langen Nase. So geht die Sage – Ist sie wahr? Wer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 372-376,383.: Simplicissimus I.

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Nachtgedanken [Literatur]

Nachtgedanken Die Straße ist nun fast schon tot – Vorüber ... ... nachterstarrtem schwarzem Wahn – Doch treibt und treibt die Erdenschiffs-Maschine In steter Rase-Reise, In unerfaßbar großem Kreise, Uns durch den Weltraum-Ozean: ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 54-56.: Nachtgedanken

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Das Gesicht [Literatur]

Das Gesicht Eine halbe Stunde Seelenleben. Er saß ... ... schiefen, gestaltlosen Mund, mit dem haarlosen Kopf, mit den Narben um Nase und Kinn, mit dem blanken, striemenroten Hals. Er stöhnte ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 60-78.: Das Gesicht

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Laridah [Literatur]

Laridah (Auf eine altenglische Melodie zur Zupfgeige zu singen.) ... ... Laridah! Nein, das heißt nicht klug gesungen, Laridah! Denn der Hase ist entsprungen. Laridah! Treue war nicht seine Sache, Laridah ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 54-56.: Laridah

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Der tote Ton [Literatur]

Der tote Ton Nach Kornel Ujejski's Phantasie zu Chopin's ... ... ?! Hahahah, ihr Memmen! Hahahah, ihr tollen Hunde! Laßt mich los! ich rase! ich bin jung! ich habe Fäuste! ich bin stark! Ich blase ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 145-149.: Der tote Ton

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Meine Freunde [Literatur]

Meine Freunde Der eine irrt mit Pinsel und Pallette Als ... ... entlädt. Doch unbekümmert um die ganze Blase, In einem Nichts die einzige Oase, Denkt still die Gottgelahrtheit nur: Pfui Deibel! Und schreibt ein ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 476-477.: Meine Freunde

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Auf meinen Probiertisch [Literatur]

Auf meinen Probiertisch Auf meinen Probiertisch, / unter die Schusterkugel, /schleppen ... ... ich in den Farbentopf. // Polichinell, der noch zu gebildet aussieht, kriegt als Nase eine Leberwurst, / Colombinchen, noch immer nicht schön genug, ein Zinnobermäulchen, / ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 105-106.: Auf meinen Probiertisch

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Schneeflocken [Literatur]

Schneeflocken Gnädige Frau, es schneit, es schneit! Tragen Sie ... ... opalisch flimmerndes Bild. Und, ach Gnädigste, diese Sterne tanzen auf manchermanns Nase gerne. Und auf solchermanns Nase, gnädige Frau, zertanzen sie zu Thränentau. Zertanzen sie wie kichernde Lieder ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 69-71.: Schneeflocken

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Im Paradies [Literatur]

... Frau mit dickem Leib, hängenden Wangen und Nase und Augen spitz und zänkisch, stand zum Fortgehen am Weihwassertrog. Immer wieder ... ... Karbol besprengt. Der Gaumen schmerzte und spannte, der Hals kratzte und die Nase stach. Es wurde dunkel, und er setzte sich an das Fenster ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 21-36.: Im Paradies

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sollt ich meinen Gott nicht singen [Literatur]

Sollt ich meinen Gott nicht singen? 1. Sollt ich meinem ... ... fürwahr und lasse Mirs nicht aus dem Sinne gehn: Christenkreuz hat seine Maße Und muß endlich stille stehn; Wenn der Winter ausgeschneiet, Tritt ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 287-291.: Sollt ich meinen Gott nicht singen

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Kronprinzen [Literatur]

Kronprinzen Hoffnungsblumen, Morgenröten, Die am dunkeln Himmel blühn! ... ... und die Jungen Schlendern heimwärts wohlgemut. Doch schon tropft es auf die Nase – Spute sich, wer laufen mag! 's kommt nach all ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 146-147.: Kronprinzen

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Wintersonne [Literatur]

Wintersonne Es geht ein Licht vom Himmel wie Rosenmilch. Geht durch ... ... Es wird lebendig der Schnee. In blauglimmenden Schatten steigen Flammen und aus Kristallbrüchen Gase, blaue und rosige weiten die Luft. Mit ihnen summende violette Dämpfe, rauschen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 40-41.: Wintersonne
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon