Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 15321533 Maße: 192 × 111 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Orley, Bernaerd van Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: ...
Künstler: Lippi, Fra Filippo Entstehungsjahr: 15. Jh. Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) Sammlung: Walters Art Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 1548 Maße: 332 × 279 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 1548 Maße: 205 × 122 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Kaiser Karl V.
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 141 × 173 cm Technik: Leimfarben auf Pappe Aufbewahrungsort: Soest Sammlung: Wilhelm-Morgner-Haus Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Niegelssohn, J. A. E. Entstehungsjahr: 1788 Maße: 67 × 100 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Fulda Sammlung: Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie Land: ...
Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1881 Maße: 110 × 78,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Il Campo e la Chiesa dei Gesuiti (Platz und Kirche der Jesuiten) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 47 × 78 cm Technik: Öl ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 96 × 69 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...
Künstler: Ägyptischer Maler um 1360 v. Chr. Entstehungsjahr: um 13801335 v. Chr. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Karnak Sammlung: Museum Land: Ägypten
Künstler: Ägyptischer Maler um 1430 v. Chr. Langtitel: Grabkammer eines Unbekannten, Szene: Esel Entstehungsjahr: um 14481422 v. Chr. Maße: 21 × 31 cm Technik: Wandbild ...
Künstler: Pompejanischer Maler um 25 v. Chr. Entstehungsjahr: um 25 v. Chr. Maße: Gesamthöhe 174 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Galleria Nazionale di Capodimonte Epoche ...
Künstler: Hofmann, Charles C. Entstehungsjahr: 1872 Maße: 99 × 247,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Williamsburg (Virginia) Sammlung: Abby Aldrich Rockefeller Folk Art Center Epoche ...
Künstler: Marieschi, Michele Entstehungsjahr: um 17311732 Maße: 61 × 97 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neapel Sammlung: Galleria Nazionale di Capodimonte Epoche: Venezianische Malerei des ...
Künstler: Römischer Meister um 125 v. Chr. Entstehungsjahr: um 150100 v. Chr. Maße: Höhe 150 cm Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1747 Maße: 125 × 165 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Italien Kommentar ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1735 Maße: 46 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: Italien ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro