Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1908 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 77 × 126 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 43 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Langtitel: Der Canal Grande in San Geremia, von einem Ankerplatz der Gondeln aus gesehen Entstehungsjahr: um 1741 Maße: 94 × 132,5 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 140,5 × 204,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um1727 Maße: 45,5 × 62,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: Norfolk Sammlung: Holkham Hall, Viscount Coke Epoche: Barock ...
Künstler: Guardi, Francesco Langtitel: Der Canal Grande in San Geremia, von einem Ankerplatz der Gondeln aus gesehen, Detail Entstehungsjahr: um 1741 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 144 × 207 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Casa Rezzonico Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 46 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Windsor Sammlung: Royal Art Collection, Windsor Castle Epoche: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 17351740 Maße: 114,5 × 153 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 48 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1727 Maße: 170 × 133,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 48 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1744 Maße: 127 × 203 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 110,5 × 185,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 61 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museum Calouste Gulbenkian Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 118 × 188 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1727 Maße: 47 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: Italien ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro