tilia , ae, f. (πτελέα), ... ... , Verg., Colum. u.a. – II) meton., Plur. tiliae, a) Tafeln aus Lindenholz, Dict. prol. p. 2, ...
arundo (harundo), dinis, f., das Rohr ... ... Rohr, das Schilf, ulva = das Kolbenschilf), I) eig.: arundinis Italiae usus ad vineas maxime, Plin.: radiculae degeneris arundinis, quam cannam vulgo vocant, ...
messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... eig.: messis hordea, Varro: messium tempore, Plin.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, Liv.: messem facere, Scriptt. r. r. u.a.: ...
aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... . subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg ...
ē-lūceo , lūxī, ēre, hervorleuchten, hervorstrahlen, I) ... ... ex L. Marci capite eluxit, Val. Max. 1, 6, 2: elucent aliae (apes) et fulgore coruscant, Verg. georg. 4, 98. – II) ...
relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo), I ... ... 1) eig.: a) übh.: in quam (Italiam) asperitas et altitudo Siciliae aestum relidit, Sall. hist. fr. 4, 20 (35): im Bilde ...
īgneus , a, um (ignis), feurig, aus Feuer bestehend, ... ... Glut des Sommers, Hor.: Aetne, Ov.: lavacra, Cael. Aur.: currus (Eliae), Feuerwagen, Hieron.: vis, das reinere Feuer als Urelement des Heraklit, ...
Aeolia , ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= 1 ... ... (Αἰολία), eine äolische Insel, Plur. Aeoliae insulae, die vulkanische Inselgruppe an der Nordküste von Sizilien (deren größte Lipara ...
ēmptor , ōris, m. (emo), der Käufer, ... ... venditor), emptor fundi, Cic.: emptores bonorum (der Güter), Cic.: emptor familiae pecuniaeque, der Scheinkäufer beim Testieren per aes et libram, Suet. Ner. ...
in-edia , ae, f. (in u. 1. edo ... ... 7: genua inediā succidunt, Plaut. Cure. 309: corpus patiens inediae, algoris, vigiliae, Sall.: vigiliis et inediā necatus, Cic.: inediā consumi, Cic. u. ...
villus , ī, m. ( zu vellus), das ... ... Zotte, kollektiv zottige Haare, villis ingentibus, Lucil.: animantium aliae villis vestitae, Cic.: ovium villi, Cic.: leonis, Verg.: arietis, Verg.: ...
remōtē , Adv. (remotus), entfernt, aliae (stellae) propius a terris, aliae remotius... eadem spatia conficiunt, Cic. de nat. deor. 1, 87: Superl. remotissime, Augustin. de trin. 12, 5.
... , Sall.: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen ... ... die Wache, der Wachtposten, si excubiae, si vigiliae, si delecta iuventus, Cic.: urbs vigiliis munita, Cic.: vigilias ... ... Feier, die nächtliche Feier, Cereris vigiliae, Plaut. aul. prol. 36 u. 795. ...
colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ... ... 1, 23. Paul. dig. 19, 2, 24. § 4: villae vel aliae coloniae, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 23: aut villa ...
adulter , erī, m., adultera , ae, f. (bei ... ... der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: ...
im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), ... ... etw. verweilen, -sich aufhalten, I) eig.: sedecim annis Italiae, Iustin.: nidis, Col.: meridiano (zur Mittagszeit) immorans, daselbst verweilend ...
peragro , āvī, ātum, āre (per u. ager), I ... ... durchwandern, durchgehen, durchreisen, durchstreifen, agros, Cic.: urbes, Liv.: utrumque litus Italiae, Liv.: litora classe, Hor. – II) übtr., durchwandern, ...
flexūra , ae, f. (flecto), I) die Biegung ... ... 4, 310 (336): angustiae flexuraeque vicorum, Suet. Ner. 38, 1: nomina familiae suae multis stemmatum inligata flexuris (gewundenen Linien), Sen. de ben. 3 ...
dē-vāsto , ātum, āre, gänzlich verwüsten, ausplündern, brandschatzen, ... ... Praetutianum Hadrianum agrum, Marsos inde Marrucinosque et Pelignos devastat circaque Arpos et Luceriam proximam Apuliae regionem, Liv. 22, 9, 5: tripertito ad devastandos fines discessere, Liv ...
ocellus , ī, m. (Demin. v. oculus), I) ... ... Plaut. u. Ov. – bildl., von etw. Vortrefflichem, ocelli Italiae, villulae nostrae, Cic.: insularum ocelle, Catull. – in Liebkosungen, ocelle ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro