typicus , a, um (τυπι ... ... typisch, I) = bildlich, Eccl. – II) regelmäßig wiederkehrend, tremor, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 15, 95: accessiones, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 118. – ...
allūsio (adlūsio), ōnis, f. (alludo), das Spielen, Scherzen ... ... Arnob. 7, 23. Cassiod. in psalt. 107, 22. – übtr., die Anspielung, parabolae et tropicae allusiones, Cassiod. expos. in psalt. extr. (tom. 2. p. ...
2. assiduo (adsiduo), ātus, āre (assiduus), fleißig anwenden, fleißig beibringen, assiduat illi flagella, Vulg. Sirach 30, 1: antidotum ita morbis occurit, ut assiduatum omnes depellat, Ps. Augustin. serm. 64 ...
allīsio (adlīsio), ōnis, f. (allido), das Anstoßen, Anschlagen, duorum digitorum, Treb. Poll. trig. tyr. 8. § 5: manuum, Vulg. Iesai. 25, 11.
acclāro , āvī, āre (ad u. clarus), klar machen = klar erkennen lassen, offenbaren, uti tu signa nobis certa acclarassis (st. acclaraveris), Liv. 1, 18, 9.
dērāsio , ōnis, f. (derado), das Abscheren, Abrasieren, capilli, Cassiod. Ios. c. Ap. 1, 282: capitis, Marc. Emp. 1, 27.
1. assiduō (adsiduō), Adv. (assiduus) = assidue, Plaut. cist. 185; mil. 50; most. 976; truc. 422. Lucil. sat. 5, 23. Plin. 26, 16. Apul. met. 9, 15.
affūsio (adfūsio), ōnis, f. (affundo), das Dazugießen, antidoti, Pallad. 3, 28, 2.
octipēs , pedis (octo u. pes), achtfüßig, cancer, Prop. 4, 1, 150. Ov. fast. 1, 312.
abbatia , ae, f. (abbas), die Abtei, u. abbatissa , ae, f., die Äbtissin, Eccl.
ad-rīdeo , ad-rigo, ad-ripio, adrīsio, adrīsor, ad-rōdo , s. arr...
... . gegenüber = jmdm. ins Gesicht, vor, egone ut te advorsum mentiar? ... ... jmd. od. etw., auch in Hinsicht auf jmd., brevior est haec epistula et, ut ... ... est, meinetwegen, Cic. – Bes. häufig nach Ausdrücken der pflichtmäßigen Gesinnung, Liebe, Achtung, Verehrung gegen jmd. ...
assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... Absicht fleißig, wo gegenwärtig, sich fleißig wo zeigend, audivi Romae esse hominem et fuisse assiduum, Cic.: ruri assiduum semper vivere, Cic.: cum ...
... egens virtutis, abundans felicitatis, Cornif. rhet.: uberrimi luminis abundantissima claritas, Cassiod.: m. Abl., locus fontibus abundans, Cic ... ... sunt abundantes, Quint. – 3) im Überfluß vorhanden, übermäßig, überflüssig, überzählig, überreichlich (im guten Sinne, stärker ...
... , das Spendieren (in unreiner Absicht, um des eigenen Vorteils willen, bes. um ... ... Spendieren = die Bestechung bei Amtsbewerbungen, larg. pessimi exempli (der schlechtesten Art), Liv.: larg. magistratuum, Nep.: largitiones effusae, Cic.: largitioni resistere, Cic.: largitionis suspicionem recipere, Cic. – 2) übtr., die ...
... (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr. die der ... ... 43, 7: weil nur gekleidet, aber nicht bewaffnet (die Waffen entnahmen sie erst im Kampfe den Gefallenen), gewöhnlich accensi velati genannt, Ersatzleute, Reservemannschaft, Cic. de rep. ...
... Vat. 228. – II) das Feiern, der Müßiggang, die Ruhe od. Zurückgezogenheit ... ... unser zurückgezogenes Leben ganz unter uns, Cic. – bes. das müßige Zusehen (wo man handeln sollte), Arnob. 2 ...
... m. Dat., quod sol iam occasui declivis est, sich dem U. zuneigt, Min. Fel. 40, 2. – m. ad u. Akk., considera, quod dies ad occasum declivior sit, Vulg. iudic. 19, 9. – B) der Gesinnung nach sich neigend, animae in vitia labiles, in peccatorum ...
assēnsio (adsēnsio), ōnis, f. (assentio), das ... ... ass. plurium, Sen.: rem assensione comprobare, Cic.: alqd suā assensione approbare, Min. Fel.: rebus ... ... = das Fürwahrhalten der sinnl. Erscheinungen, griech. συγκατάθεσις, Cic. Acad. 2, 37 ...
... die Betonung eines Wortes, Schärfung einer Silbe (bei Cicero sonus od. vox), Quint. 1, 5, ... ... Zunahme, das Wachstum, die Heftigkeit, hiemis, Sidon. ep. 4, 6: doloris, Marc. Emp. 36 ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro