1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... , Quint. – d) ethisch verfeinern, veredeln, vervollkommnen, erhöhen, vitam per artes, Verg.: an victus hominum Atheniensium beneficio excoli potuit, oratio non ...
2. cālīgo , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) ... ... ermangeln, vivere omnes beate volunt, sed ad pervidendum quid sit quod beatam vitam efficiat caligant, Sen.: ad quas (vires religionis) maxime etiamnum caligat humanum genus ...
ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas ... ... (mit Heißhunger, bildl.), Cic.: mortem, divitias, Cic.: colloquia, Caes.: vitam alcis, Cic.: mortem, Caes.: sibi alqam, ausersehen (zur Gattin), ...
ōrdior , ōrsus sum, īrī (verwandt m. ordo), ... ... Plin. 11, 80: v. der Parze, altera (Parca), quae hominis vitam ordiatur, altera, quae contexat, tertia, quae rumpat et finiat, Lact ...
redimo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (red u. ... ... 1) im allg.: a) eig.: necessaria ad cultum, Liv.: vitam alcis pretio, Cic. – b) übtr., erkaufen, d ...
tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form ... ... . – 2) unterhalten, α) erhalten, ernähren, inopem vitam, fristen, Vell.: u. so vitam alqā re, Caes. u. Lact.: so auch aevum, Lucr ...
dē-dico , āvī, ātum, āre, überliefernd kundgeben, ... ... Zweck bestimmen, einrichten, aufstellen, equi memoriae et nomini urbem, Curt.: vitam alcis litteris atque memoriae, Capit.: libros huic operi, Quint.: scripta eorum ( ...
ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... .: alqm praeturā, ihn befördern zur usw., Plin. ep.: mors honesta saepe vitam quoque turpem exornat, bringt zu Ehren, Cic.: exornavit (er verherrlichte) ...
cornīx , īcis, f. (griech. κορώνη, verwandt mit ... ... , Hor.: c. novem saecula passa, Ov.: natura cervis et cornicibus vitam diuturnam dedit, Cic. – bei den Alten Weissagevogel, s. Suet. ...
sagīna , ae, f. (σάττω, anfüllen ... ... wie die Gladiatoren sie bekommen, Tac.: so auch qui dabat venalia fata (vitam suam) saginae (gladiatoriae), sich als Gladiator unterhalten lassen (denn die Gladiatoren ...
modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) ... ... id verecunde modiceque facere, Cic.: timide modiceque dicere, Cic.: m. et modeste vitam vivere, Plaut.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter ...
cervus (arch. cervos), ī, m. (κερ ... ... venatores, Veget. mil.: est bos cervi figurā, Caes.: natura cervis et cornicibus vitam diuturnam dedit, Cic.: als Muster der Schnelligkeit, vincere cervom cursu, Plaut ...
ex-spuo (expuo), spuī, spūtum, ere, ausspeien, ... ... -lassen, -schaffen, a) v. leb. Wesen: spiritum, Sen.: vitam, Sen. poët.: rationem ex animo, Lucr.: miseriam ex animo, ...
re-fūto , āvī, ātum, āre, zurückgießen; dah ... ... Cic.: clamorem, Cic. – virtutem aspernari ac r., Cic.: nummum, Solin.: vitam, Sall. fr. – B) insbes., eine Behauptung usw., als unwahr, ...
2. dē-puto , āvī, ātum, āre, genau abschätzen, ... ... ad obsequia, Veget. mil. – b) hingeben, balneis et lenonibus vitam, Treb. Poll.: patrimonia sua mimis, Vopisc. – c) als Schuld ...
... verst. misit, Cic.): alqm (= alcis vitam) in litteras mittere, jmds. Leben niederschreiben, Vopisc.: vellem nescirem ... ... nullam matri eius, nullam tutoribus reddidit, gab dafür keinen B., Cic.: vitam alcis in litteras referre, niederschreiben, Vopisc.: sedecim litterarum formas repperisse, ...
... b. Alex.: se laudibus alterius, Phaedr.: vitam inter se utriusque, Cic.: bos ad bovem collatus, Varr. II ... ... alqm, Cic.: crimina in alqm, Cic.: falsum crimen in purissimam et castissimam vitam, Cic.: suspicionem in alqm, Cic.: vitia in senectutem, Cic. – ...
... .: in gratiam alcis, Arnob.: in privatam vitam, Eutr. – b) einer Meinung, Partei usw. beitreten, ... ... im Passiv, illa dono deûm concessa libertas, Ps. Quint. decl.): alci vitam, Hirt. b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae, die ...
ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, ...
ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro