Suchergebnisse (305 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pango

pango [Georges-1913]

pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) ... ... verheißen hat, Ov. her. 16, 35: haec mihi se pepigit, pater hanc tibi, mir hat sie sich verlobt, Ov. her. 20, 157. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
labes

labes [Georges-1913]

... Sil. 14, 596: bildl., dedit hanc contagio labem, diese Seuche (= diese Verzärtelung der Sitten), Iuven. ... ... unseres Zeitalters, Cic.: aspergitur labes ex indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
spero

spero [Georges-1913]

spēro , āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) ... ... (rus), Ter.: spero ex hoc ipso non esse obscurum, Cic.: neque ego hanc abscondere furto fugam speravi, hoffte, erwartete, Verg.: sperabam iam defervisse adulescentiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
parco

parco [Georges-1913]

parco , pepercī ( seltener parsī), parsum, ere (parcus), I ... ... Ov., nicht hinsehen: neque parcetur labori, Cic. – m. Infin., hancine ego vitam parsi perdere, Ter. – mit ab u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... Flacc. – b) das eingestürzte Gebäude, Trümmer, flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium obiter duxere, Plin. 33, 74: ex ruina templi Martis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... der Sieg, palma Olympiaca, Verg.: bellorum palmae laureaeque, Iustin.: alci hanc palmam reservare, Cic.: ea nobis ingens palmae contentio, Wettstreit um den Sieg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
nubes

nubes [Georges-1913]

nūbēs , is, Genet. Plur. nūbium, f. ( von ... ... des finsteren Ernstes, der Traurigkeit auf der Stirn, deme supercilio nubem, Hor.: hanc tristitiae nubem discutere, Val. Max. – 2) der verbergende Schleier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205-1206.
venia

venia [Georges-1913]

venia , ae, f. (vgl. venus, veneror), die ... ... , 75: orantes veniam, Verg.: da veniam, Ter.: mi gnate, da veniam hanc mihi, Ter.: dedi veniam homini impudenter petenti, Cic.: datur haec venia antiquitati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3402-3403.
atqui

atqui [Georges-1913]

... satis scite promittit tibi. SY. Atqui tu hanc iocari credis? glaubst du vielmehr, sie scherze? Ter.: atqui mihi ... ... ja freilich, allerdings, DO. Salvus sis adulescens. SO. Siquidem hanc vendidero pretio suo. DO. Atqui aut hoc emptore vendes pulcre aut alio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
pando [2]

pando [2] [Georges-1913]

2. pando , pandī, pānsum u. passum, ere (Causat ... ... sich auftun, sich öffnen, a) eig.: pandite atque aperite ianuam hanc, Plaut.: moenia urbis, Verg.: rupem ferro, gangbar machen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pando [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1456-1457.
hodie

hodie [Georges-1913]

hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) ... ... penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... gnatam ut det oro, vixque id exoro, Ter.: m. dopp. Acc., hanc veniam illis sine te exorem, Plaut.: patrem libram ocellatorum, Varro fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
usura

usura [Georges-1913]

... cepit sibi et gravidam fecit, Plaut.: atque hanc postremo solis usuram cape! Acc. fr.: natura dedit usuram vitae tamquam ... ... Cic.: ne ab huius quidem usura gloriae temperavit animum Cn. Pompeius, Vell.: hanc iam ut intercalatae poenae usuram habeant, Liv. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3322.
celox

celox [Georges-1913]

celōx , ōcis, m. u. f. (κέλ ... ... wo du dich voll getrunken), Plaut. Pseud. 1305: obsecro hercle operam celocem hanc mihi, ne corbitam date, helft mir wie ein Schnellschiff, nicht wie ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1065-1066.
fusco

fusco [Georges-1913]

fusco , āvī, ātum, āre (fuscus), I) tr. ... ... .: sol fuscabitur, Lact. – B) übtr.: a) trüben, hanc gaudiorum praesentium lucem tristium commemoratione, Pacat. pan. 3, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
vitus

vitus [Georges-1913]

vitus , Abl. ū, Abl. Plur. ūbus, f. (ἰτυς), der Kreis des Rades, die Felge, ... ... vitys, Akk. vitym, Ter. Maur. 658 (quamque ἴτυν dicunt Achaei, hanc vitym gens Aeoli).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
refero

refero [Georges-1913]

... omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: ... ... epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... aequum oratio, facite aequi sitis, Ter.: ab aequis atque etiam a propensis in hanc partem colamur, Cic. – β) v. Lebl., billig, recht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon