Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... § 866: anni tempus, Caes.: anni principium, Liv.: principio anni, Liv.: initio anni, Liv.: exitu anni, Tac.: ineunte anno, Suet.: exeunte anno, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... , ut id, quod habuit initium, fine careat, quam ut habeat finem, quod initio careat, Lact. – II) insbes.: A) durch eigenen Willen etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
finis

finis [Georges-1913]

fīnis , is, m., zuw. f. (viell. aus ... ... multata est, Vell. – 2) übtr.: a) die Erklärung, Definition, Quint. – b) das Ende = der Endzweck, Zweck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
usque

usque [Georges-1913]

ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, ... ... Nep.: usque dum... usque, so lange als... so lange, Ter.: et initio et nunc usque, noch jetzt, Chalcid. Tim. 43 C. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3320-3321.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... K.), in rerum cognitione viguisset, Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
saxum

saxum [Georges-1913]

saxum , ī, n. ( zu seco, vgl. ahd. ... ... .: saxum vivum, natürlicher Felsen, Tac.: im Bilde, quasi murenula inter definitionum saxa prolaberis, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 3, 145. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
fusus [1]

fusus [1] [Georges-1913]

1. fūsus , a, um. PAdi. (v. 2. ... ... tractum, Cic.: genus sermonis non liquidum, non fusum ac profluens, Cic.: poëma initio fusum, Quint.: numeri, Quint. – übtr., v. Schriftsteller, Herodotus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891-2892.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... colonias, Cic. u.a.: ut hic conditor urbium earum, non illi qui initio deduxerant (die ursprünglichen Kolonieführer), videretur, Nep. Timol. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I ... ... zurückgreifen, originem domus, Verg.: alqd alte et a capite, Cic.: ab initio, Tac., ab altiore initio, Tac., ab ultimo initio, Cornif. rhet.: ab Erechtheo, zurückgehen auf den Er., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... , Tac.: m. cum u. Abl., artis eius originem cum olympiadum initio coepisse, Plin. 36, 11: pictura aut statuaria, quarum utraque cum Phidia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
deinde

deinde [Georges-1913]

... ) korresp. m. primum, principio (initio), prius, inde, post, postremo u. vgl., zB. Caesar ... ... ad hunc morem constituit, qui usque adhuc est retentus, Cic.: iste, qui initio proditor fuit, deinde perfuga, Cic.: plebs montem sacrum prius, deinde Aventinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
tracto

tracto [Georges-1913]

tracto , āvī, ātum, āre (Frequ. von traho), I ... ... vornehmen, in die Hand nehmen, untersuchen, überdenken, überlegen, definitionem, Cic.: tractatos locos, Cic. – m. folg. an, anxiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3164-3165.
ordior

ordior [Georges-1913]

ōrdior , ōrsus sum, īrī (verwandt m. ordo), ... ... Liv.: tantam rem, Liv.: reliquas res, Cic.: reliquos ordiamur, Nep.: ab initio tantam rem, Liv.: sed ab initio est ordiendus, ich muß mit ihm (mit seinem Leben) von vorn beginnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1394-1395.
renovo

renovo [Georges-1913]

re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, ... ... wiederholen, renovabitur prima illa militia, cum etc., Cic.: renovabo illud, quod initio dixi, Cic.: ut renovetur, non redintegretur (nicht ganz wiedergegeben wird) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
everto

everto [Georges-1913]

ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... Cic.: leges, testamenta, Cic.: tribuniciam potestatem, Sall. fr.: imperium, Tac.: definitionem, Cic.: poet., triumphum cladibus, das stolze Siegesgepränge durch Niederlagen daniederwerfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488-2489.
indago [1]

indago [1] [Georges-1913]

1. indāgo , āvī, ātum, āre (ind[u] u. ... ... solebat, Cic.: Depon. Nbf., qui altius indagantur, negant hoc caelum ab initio factum, Chalcid. Tim. 277. – 2) = nach etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
imbibo

imbibo [Georges-1913]

im-bibo , bibī, ere (in u. bibo), ... ... Liv. – B) sich vorsetzen, sich vornehmen, memor eius, quod initio consulatus imbiberat, Liv. 2, 47, 12. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
effundo

effundo [Georges-1913]

ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. ... ... sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... m. folg. ut od. ut ne u. Konj., cum mihi initio proposuissem, ut animos et populi Romani et iudicum commoverem, Cic. Clu. 139 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon