quam , Adv. (Akkusativform von qui, analog mit ... ... quam qui umquam saevissimo, Liv. – nach den eine Vergleichung zulassenden Verben malle und pleon. magis malle, potius malle, s. mālo: nach praestat, Caes. b. G. 7, ...
domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, ... ... leviora delicta, durch Buße ungeschehen machen, abbüßen lassen, bestrafen, Claud. cons. Mall. et Theod. 222. Sil. 13, 845. – bes. gemütl. ...
is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... näher bestimmt, Critolaum istum, quem simul cum Diogene venisse commemoraras, Cic.: quaevis mallem (causa) fuisset, quam ista, quam dicis, Cic.: ista, quae dicitis, ...
mōns , montis, m. (Wz. *men, zu ... ... – b) montes = Bergtiere, wilde Tiere, Claud. cons. Mall. Theod. 310. – II) übtr., von berghoch aufgehäuften-, sich erhebenden ...
2. cōmo , cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo ... ... v. Lebl.: alternas comunt praetoria ripas, zieren, Auson.: resultanti non comet malleus ictu saxa, glätten, Sidon. – B) übtr.: 1) ...
1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ ... ... 2. praef. 35: rutili, ibid. 2, 192: igniferi, Claud. de Mall. Theod. cons. 275. – c) die Himmelsgegend, borēus ...
iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... liegen bleiben = wo liegend verharren, in oppido aliquo mallem resedisse, quoad arcesserer... Brundisii iacere in omnes partes est molestum. Propius accedere ...
... ) magis, Verg., Sen. u.a.; u. (wie μαλλον μαλλον) bl. magis magis, Catull. u. Verg.: ... ... u. Val. Flacc. – aber auch magis malle = potius malle, Ulp. dig. 17, 2, 52. § ...
vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... in vicem: defatigatis in vicem integri succedunt, an ihre Stelle, Caes.: potest malleolus protinus in vicem viviradicis conseri, Colum. – δ) ad vicem: ad tegularum ...
umbra , ae, f., der Schatten, I) ... ... 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), Varro LL. 5, 77. Ov. hal. 111. Colum. ...
pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) ... ... – meton., bepflanzen, hortus, qui crebro pangitur, Fronto: vitiaria malleolis, Colum.: colles (mit Weinstöcken), Prop. – II) übtr.: ...
īgnis , is, Abl. e u. ī, m. ... ... aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von ...
potis , pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech ... ... oblivisci posse potius etc., Cic. – u. bei Verben mit Komparativbegriffen (wie malle, praestare, praeoptare), Uticae potius quam Romae esse maluisset, Cic.: emori potius ...
aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... , Cic.: si vicina tua melius habet aurum, quam tu habes, Quint.: se malle alienum aurum, quam suum, Quint.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen ...
dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... ex alqa re, Cic.: dolorem suscipere pro patria, Cic.: dolores quosvis suscipere malle quam etc., Cic.: dolorem capere ab alqa re, Cic., in u. ...
sānus , a, um, gesund, heil, I) ... ... Cic.: poet., sanus gurges, vernünftiger (= sanft strömender), Claud. cons. Mall. Theod. 235. – mit Genet., satin tu sanus es mentis aut ...
iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen ... ... si iocaremur; sin asseveramus, vide ne etc., Cic.: iocari potius quam serio agere malle, Augustin.: aliquando praeterea rideo, iocor, ludo, Plin. ep.: hic quam ...
ir-ruo (in-ruo), ruī, ruitūrus, ere, I) ... ... auf jmd. losstürmen, Cic. – m. Dat., flammis, Claud. Mall. Theod. cons. 194: convivio, Augustin. serm. 99, 1: Sodomis ...
sicco , āvī, ātum, āre (siccus), trocknen, trocken machen ... ... permessischen Quell mit starken Zügen trinken = ein großer Dichter sein (Ggstz. verecundam malle esse sitem), Mart. – b) melken, ovem, Ov.: distentas ...
incūs , cūdis, f. (incūdo), der Amboß, ... ... noctuque tundere, Amm. 18, 4, 2; 28, 4, 26: esse inter malleum et incudem, Hieron. homil. 3. – im Bilde, haec mihi ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro