aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das ... ... (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. ...
ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... Schnitte, Tac.: iaculantium ictus (Plur.), Plin.: gladiorum ictus telorumque missus (Plur.), Auct b. Hisp.: ictus securis, Liv.: lapidum, pilorum, ...
sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... . – 2) Plur.: a) der Himmel, ad sidera missus, Iuven.: ad sidera ferre, bis zum Himmel erheben (= sehr loben), ...
tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe ... ... intendere, excipere, Cic. – b) v. Geschosse, nubes telorum, Liv.: missus (das Werfen) telorum, Auct. b. Hisp.: tela mittere, Caes., ...
quo-ad , Adv., I) vom Raume u. vom Grade, ... ... bis daß, u. zwar: α) mit Indicat., qu. senatus dimissus est, Cic.: quod usque id emit, quoad in aliquo consistit pretium, Varro ...
nimis , Adv. (aus ne u. *mis, ... ... oft), Cic.: n. multa, Cic.: ne quid nimis, Ter.: n. remissus, Nep.: n. dixi, Plin. pan.: non nimis, Cic., od. ...
iūror , ātus sum, ārī = iuro, schwören, quod ... ... ihr beschworen habt, Cic.: Regulus iuratus (nachdem er geschworen) missus est ad senatum, Cic.: si diceret iuratus, crederes, Cic.: iurato mihi ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti ...
pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... , causā pendente, spät. ICt.: u. v. Angeklagten, ad senatum remissus diu pependit, blieb er wegen des Ausganges seines Prozesses lange in Ungewißheit ( ...
stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... b) die Ausdrucksweise, Schreibart, der Stil, pressus demissusque, Plin. ep.: pugnax et quasi bellatorius, Plin. ep.: stilum obscurare, ...
lāpsus , ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche ... ... lapsus fluminis, Paneg. vet.: torrentium lapsus (Plur.), Augustin.: si lacus emissus lapsu et cursu suo in mare profluxisset, Cic.: flumina sempiterno lapsu fluere praecepit ...
ē-rudio , īvī u. iī, ītum, īre (rudis), ... ... nam est difficile erudire, Varro: Athenas erudiendi gratiā (der Ausbildung wegen) missus, Iustin. – b) lebl. Objj.: liberalibus disciplinis singularis indolem iuvenis, ...
agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... behend, rührig, regsam, hurtig, lebendig, geschäftig (Ggstz. tardus, remissus, desidiosus), vir navus, agilis, Vell: agiles viri, Ov.: oderunt agilem ...
... pluvialis aquae, Ov.: Scamander ab Idaeo monte demissus, Mela: Arauris ex Cebennis demissus, Mela: Baetis ex Tarraconensi regione demissus, Mela: Araxes Tauri latere demissus, Mela. – β) v. ... ... .: demissae comae, Prop.: poet. übtr. auf die Pers., intortos demissus vertice crines, Sil. 3 ...
dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), I) nach verschiedenen Seiten hin schicken, ausschicken, ... ... . inscr. Lat. 1, 198, 71 (dimitere). – Partiz. vulg. dismissus, Corp. inscr. Lat. 8, 4800.
spatium , iī, n. (zu Wz. *spe(i) ... ... der Wettrennenden, α) die zurückzulegende Strecke, der Umlauf, singulos missus a septenis spatiis ad quina corripuit, Suet.: cum septimo spatio palmae appropinquant, ...
re-mitto , mīsī, missum, ere, I) zurückgehen lassen, ... ... – b) befreien, zB. vom Fieber, Plin. ep.: vere remissus ager, im Frühjahr ist der Acker frei von Eis und Schnee, Ov ...
quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... und mit Gleichmut, Caes. – β) v. Zuständen: qu. et remissus sermo, Cic.: tranquillitas, id est placida quietaque constantia, Cic.: inter affectus ...
humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... Aufschwung, niedrig (Ggstz. sublimis), oratio h. et abiecta, Cic.: demissus atque h. sermo, die bescheidene u. niedere Sprache des gewöhnlichen Lebens, ...
... jmd. schicken, anstiften, anstellen, immissus a Cicerone, Sall.: immissus in rem publicam, Cic.: iacĕre et imm. nefariam iniuriam in alqm, ... ... – B) emporschießen-, wachsen lassen, vitem, Varro: palmes laxis immissus habenis, der ungehindert wachsen kann, ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro