Novesium , iī, n., befestigter Ort der Ubier im belg. Gallien am Rhein ... ... 4, 26 u.a. It. Anton. 255, 2 (370, 5 Novesia gen.), dessen Befestigungswerke von Julian im J. 359 n. Chr. wiederhergestellt ...
1. Gallī , ōrum, m. (Γάλλο ... ... urspr. zwischen dem Rhein u. der Garonne saß, dann in Schwärmen teils unter Bellovesus über die Alpen, teils unter Sigovesus nach der Donau zog, später unter Brennus in Griechenland eindrang, von da Illyrien ...
... opimus, Cic.: indomitus, Varr.: boves domiti indomitique, Liv.: boves perferi, Varr.: boves vetuli, novelli, Varr.: bos iratus, Petr ... ... Ov.: bos mirā specie, Liv.: boves meae, Verg.: boves incustoditae, Ov.: boves praegnantes, Varr. LL.: inde cum ...
... eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg. ... ... wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9 ...
ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... hineintreiben, I) eig.: a) Vieh (Ggstz. abigere), oves huc, Plaut.: eādem duo greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ...
inigo , ēgī, āctum, ere (in u. ago), hinein-, hintreiben, capram in arcem, Varro: oves in stabula, Varro: equum in oves, Fronto: supra eum carpentum, Varro LL.: navem onustam linguis hostium Romam, ...
ē-loco , āvī, ātum, āre, verpachten, verdingen, fundum, Cic.: boves, Col.: gens elocata, zinsbares, Cic.
statuo , uī, ūtum, ere (v. statum, dem ... ... (v. Fahnenträger), Val. Max.: navem, vor Anker legen, Plaut.: boves, Prop.: in terra arcum, Curt.: equus Curtium statuit in vado, Liv.: ...
im-molo , āvī, ātum, āre (in u. mola), ... ... Opfermehl, Opferschrot (mola salsa) bestreuen, I) im allg.: boves immolati, Cato origg. 2. fr. 27. Vgl. Serv. Verg. ...
glaber , bra, brum ( aus *gladhro-, glatt, verwandt ... ... crebro pilo, pilosus), a) v. leb. Wesen u. deren Gliedern: oves, Plaut.: oves ventre glabro, Varro: quadrupedum dorsa pilosa, ventres glabri, Plin.: maritus cucurbitā ...
sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen, I) eig.: boves, Varro: porcum, Prop.: terra, quae copiā rerum omnium (illos Gallos) saginaret, Liv.: murenas sanguine humano saginari, Sen. – II) übtr., ...
trīnus , a, um (tres), I) je drei, trinum nundinum, s. nūndinusno. III: boves trini, drei Joch Ochsen, Varro r.r. 1, 19, 1: trinus versus, eine dreimal wiederholte Strophe, Plin. 10, 106 ...
ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... , beiseite treten lassen od. schaffen, a) übh.: boves, Col.: equum, Flor.: Arionem, Gell.: honestos homines, Cic.: alqm foras ...
pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden ... ... cum tenero grege, Phaedr.: mula pastum missa, Hor.: pasci per herbas, Verg.: boves pascuntur frondibus, Verg.: caprae studiose de agrestibus fruticibus pascuntur, Varro: capellae pascentes ...
mulgeo , mulsī, mulctum, ēre (griech. ἀ-μέλγω), melken, I) eig.: oves, Cato: capras, Plin.: absol., a mulgendo, Varro. – sprichw ...
domito , āre (Intens. v. domo), bezähmen, bändigen, überwinden, elephantos, Plin. u. Curt.: boves, Verg. – populos Iberos, Sil. 3, 101: bello Idumen, Sil. ...
iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... eig., meton. u. übtr.: 1) eig.: ante triduo habent ieiunas (oves), halten im Zustande der Nüchternheit, Varro r. r. 2, 11, ...
in-hibeo , buī, bitum, ēre (in u. habeo), ... ... allg.: alqm, Cic. u.a.: in der Rede unterbrechen, Curt.: boves, Colum.: equos, Ov.: copias barbarorum, Suet.: tela, Liv.: ...
altilis , e (altus v. alo), I) passiv, ... ... der Mästung ist, gemästet werden kann od. wird, gemästet, Mast-, boves, Varr.: cochleae, Plin.: gallina altilis, eine Poularde, Petr.: gallina, ...
per-domo , domuī, domitum, āre, völlig bezähmen, -bändigen, -bewältigen, I) eig.: a) einzelne Wesen: boves, Colum.: serpentem, serpentes, tauros feroces, Ov.: canes, Tibull.: unum virum ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro