Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accessus

accessus [Georges-1913]

accessus , ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen ... ... der See aus, die Anfurt für Schiffe, acc. maritimus, pedester, Auct. b. Alex.: acc. commodior, Liv.: omnem accessum lustrare, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
armatura

armatura [Georges-1913]

armātura , ae, f. (armo), I) = armamenta (ἡ ... ... armaturae scientia, in der Taktik, Amm. 14, 11, 3: artium armaturae pedestris perquam scientissimus, Amm. 21, 16, 7: qui equo vectus militares armaturas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 578.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

stabilis , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, ... ... Arsis u. Thesis der Form nach im Gleichgewicht halten, Hor.: so auch pedes, Quint. – mit ad u. Akk., nihil est enim tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
equester

equester [Georges-1913]

equester , stris, stre, Genet. stris, Abl. stri ... ... – b) zum Reiter-, zur Reiterei gehörig, Reiter - (Ggstz. pedester), equi, Reitpferde, Vulg. 3. regg. 4, 26: statua, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
crepida,

crepida, [Georges-1913]

crepida , ae, f. (das latinisierte κρηπίς), die aus ... ... 954;αρβατιναι), Catull. – astricti crepidis pedes, Curt.: pallio et crepidis uti, Val. Max.: in publicum procedere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepida,«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
provolvo

provolvo [Georges-1913]

prō-volvo , volvī, volūtum, ere, ... ... refl. u. medial = sich hinwerfen, niederfallen, se alci ad pedes, zu Füßen fallen, Liv.: provolvi ad pedes, Liv. u. Curt., ad pedes alcis, Flor.: provolvi ad genua alcis, Liv. u. Fronto: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2049-2050.
protendo

protendo [Georges-1913]

prō-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, I) ... ... nomen est, ad media Gallorum protendebantur, Aur. Vict. – temo protentus in octo pedes, acht Fuß in die Länge gestreckt, acht Fuß lang, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln ... ... : pallore frigescit sanguis, geht in kalte Blässe über, Quint.: ubi frigescere pedes manusque intellegit, Tac.: cum cruore siccato frigescens vulnus aggravaret dolorem, Curt.: quidam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
exordior

exordior [Georges-1913]

ex-ōrdior , ōrsus sum, ōrdīrī, I) im engern ... ... vgl. Cic. de or. 2, 145 u. 158: funem longum pedes LXXII, Cato r. r. 135, 4. – II) im weitern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
aureolus

aureolus [Georges-1913]

aureolus , a, um (Demin. v. aureus), schön ... ... Acad. 2, 135: oratiuncula, Cic. de nat. deor. 3, 43: pedes, Catull. 61, 167. – 2) vergoldet, cinctus, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
reclinis

reclinis [Georges-1913]

reclīnis , e (reclino), zurückgelehnt, rückwärts gebeugt, rückwärts an ... ... potius quam iacēret, Vopisc. – m. super u. Akk., super pedes cubantis reclinis, Tac. ann. 14, 5. – m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
insuetus [2]

insuetus [2] [Georges-1913]

2. īnsuētus , a, um (in u. suesco), I ... ... insueta ad onera portanda, Caes. – m. Infin., acies inferre pedestres, Verg.: vera audire, Liv.: vinci, Liv. – II) passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334-335.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei ... ... gespaltenen Klauen, Plin. 11, 255: gew. im Plur. (Ggstz. solipedes), Plin. 10, 199 u. 11, 254 sq. – / Lucil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
luctator

luctator [Georges-1913]

luctātor , ōris, m. (luctor), der Ringer ... ... Ringersalbe aus Öl u. Wachs glatt gemacht war), dah. scherzh. vom Weine, pedes captat primum; luctator dolosust, Plaut. Pseud. 1251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 714.
bipalium

bipalium [Georges-1913]

bipālium , ī, n. ( aus bis u. pala, wie bisellium aus bis u. sella), der Doppelspaten, ... ... locum od. agrum, Scriptt. r. r.: solum bidente pastinari debet ternos pedes bipalio alto, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
transfero

transfero [Georges-1913]

trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, ... ... B., Auct. b. Alex. 60, 5 u. so transfer limen pedes, Catull. 61. – m. persönl. Objj., aegros ex lecto ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... B) wie mit Armen od. Händen umschlingen, umschließen, umgeben, compedes amplectuntur crura, Plaut.: arboris stirpem (v. einer Schlange), Lucr.: tellurem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon