dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... quae didici, dixi omnia, Plaut.: haec ubi rex didicit, Ov.: quod ubi primum didicit Demaratus, Iustin. – m. folg. Acc. u. Infin ...
cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... 2, 403), cupis me esse nequam, Plaut.: equidem cupio Antonium haec quam primum audire, Cic.: si quando, nunc praecipue cuperem esse te Romae, Plin. ...
agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), ...
timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... multitudini magnum timorem, Nep.: equitatum omnibus locis iniciendi timoris causā ostentare, Caes.: hoc primum in luco nova res oblata timorem leniit, Verg.: suorum timorem consolatione et ratione ...
1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... behindern, hindern, 1) im allg., a) m. Acc.: primum impetum sustinere atque m., Caes.: ipsum morando sustinuit, Verg. – alqm lite ...
... nachciceron. Prosa primus oft statt des Adv. primum, z.B. vix prima ... ... , ut etc., z.B. cum prima examina ducunt = cum primum, sobald als, Verg.: ut primis plantis institerat = ut primum, sobald als, Verg. – β ...
probo , āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als ... ... ibid. 2, 1. p. 35, 8 L. 2 : quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), ...
annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... ferme novem, als Knabe von fast 9 Jahren, Liv.: u. so primum stipendium meruit annorum decem septemque, als junger Mensch von 17 Jahren, Nep ...
1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... 1) sich auf die Füße stemmend auftreten, humi, Verg.: simulac primum niti possunt, Cic. – 2) sich anstemmend drücken und drängen, ...
deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... ), ut decet lenonis familiae, Plaut.: ita nobis decet, Ter.: haec primum ut fiant, deos quaeso, ut vobis decet, Ter.: locum editiorem, quam ...
crepo , puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, ... ... civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico ...
auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... Tac. u. Plin. ep., adversis auribus, Ps. Quint. decl.: nunc primum aures tuae hoc crimen accipiunt? Cic.: adhibere aures, ein empfängliches Ohr darbieten ...
... Cic.: cuius furor consederit, Cic.: ut primum furor cessit, Verg.: Plur., vaticinos concepit mente furores, Ov. ... ... , 172. Sen. ad Helv. 10, 6: u. so id primum aliis videri furor (Unsinn) m. folg. Infin., Iustin. 18 ...
2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... niedergelassen ist aufziehen, ubi tolluntur festis aulaea theatris, surgere signa solent, primumque ostendere vultus, cetera paulatim; placidoque educta (sc. signa) tenore tota patent, ...
potis , pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech ... ... opusculum p., Plin. ep.: causa p., Tac.: quid potissimum sit, Cic.: primum ac potissimum omnium ratus, Liv. – II) Adv. nur im Compar ...
lūdus , ī, m., das Spiel (als ... ... .: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – ...
pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), ... ... 10), hostium acies a sinistro cornu pulsa atque in fugam conversa est, Caes.: primum gradu moverunt hostem, deinde pepulerunt, postremo iam haud dubie avertunt, Liv.: pelluntur ...
... ankommen lassen, Umstände machen, sich weigern, ne gravere, Ter.: primum gravari coepit, quod etc., Cic.: ego vero non gravarer, si etc., Cic.: ille non gravatus (ohne weitere Umstände zu machen) ›Primum‹, inquit etc., Varro r. r. 1, 3. – m. ...
2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... vom Walfisch, Plin.: formatos pullos, Macr. – c) v. Vögeln, primum (zum ersten Male), Cato: quae id gallina peperisset, Cic.: ova, ...
furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... tauri, Mart.: libidinis exstimulari furiis, Col.: furiis ardebant (equi), Verg.: cum primum mitigatā furiā laxaverint oves animum, Apul. – c) v. Lebl., ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro