... extra teli iactum, Curt.: extra omnem teli iactum, Sen.: iactu se dedit aequor in altum, schwang sich hinab usw., Verg.: übtr.: fortuitus iactus vocis, die zufällig ausgestoßene Äußerung, Val. Max. 1, 5, 9. – II) ...
... raptus , ūs, m. (rapio) I) das Hinreißen, Fortreißen, a) übh., das gewaltsame Abreißen, Inoo lacerata est altera raptu, durch einen Riß der Ino, ... ... Cic.: virginis, Cic.: absol., raptus (Plur.) ac stupra, Sen. de ira2, 9, ...
... m. (mitto), I) das Schicken, Absenden, 1) im allg.: missu Caesaris ... ... missus, qui ordinarius dicitur, Schol. Iuven. 11, 193. Vgl. Serv. Verg. georg. 3, 18. – b) bei der Tafel ... ... Heliog. 30, 4: omnes missus, ibid. 32, 4: quot missus esset habiturus, ibid. 27, 4.
... ., mästen, füttern, abspeisen, convivas totidem aureis potoriis, Plin.: catulos ferarum molliore praedā, Quint ... ... ille domitor Asiae per XXXIII dies saginatus ad ea, quae sequebantur, Curt.: septuagiens sestertio saginatus, Tac.: languent per inertiam saginata, Sen. – terra velut saginata ...
scheda (schida) u. scida , ae, f. (σχίδη), I) ein abgerissener Streifen der Papierstaude, deren mehrere zu einem Bogen Papier ...
... , ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, losmachen, abnehmen, abreißen, I) eig.: tabulas, Cic.: signa templis, Hor. – II) meton.: A) öffentlich angeschlagene Gesetztafeln wieder abnehmen, d.i. die Gesetze einziehen, aufheben, abschaffen, ungültig machen, leges, Cic.: ...
spādix , icis, Akk. Plur. īcas, m. (σπάδιξ), I) ein abgerissener Palmzweig mit der rötlichen Frucht, Gell. 2, 26, 10 (griech.). – dah. adi. dattelfarben, braunrot, ...
ōscēdo , inis, f. ( mit oscito verwandt), I ... ... Kinder, wenn sich eine scharfe und eiternde Substanz in den unteren Teilen des Mundes absetzt, nach Turnebus = ἄφθαι, Schwämmchen, Ser. Samm. 231. Isid. orig. 4, 8, 17.
abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort-, Weggang, der Abzug, die Abreise (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: ...
2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, ... ... zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, 31. – II) (als gerichtl. ... ... Verordnung absprechen, aberkennen, vindicias ab alqo (Ggstz. vindicias dicere secundum alqm), ICt.
dīmēto , āvī, ātum, āre (dis u. meto, āre) u. Depon. dīmētor , ātus sum, ārī, nach allen Seiten die Grenzen für etwas abmessen, etwas abstecken, abgrenzen, locum castris, Liv. 8, ...
... f. (ἀγωγαί, sc. ὔδατος, Wasserleiter), als t.t. bei der Goldwäsche, Gräben, ... ... in denen der aus den Goldwerken kommende Bergstrom (torrens) das mitgeführte Gold absetzen sollte, Plin. 33, 76 sqq.
ab-iugo , āre, (eig. vom Joche-, dah. übh.) ... ... stabulis abiugat? Pacuv. 222. – / Archaist. Infin. Fut. ex. abiugassere (= ἀποζεῦξαι), Gloss. II, 3, 41.
pāgino , ātus, āre (pagina), I) zusammenfügen, solido ... ... robore, Paul. Nol. carm. 21, 353. – II) übtr., abfassen, schreiben, aliquid de veterum scriptorum interpretationibus, Ambros. epist. 50, 16 ...
2. Flōrus , ī, m., L. Annaeus, ein röm. Geschichtschreiber zur Zeit Trajans u. Hadrians, Verf. eines Abrisses der röm. Geschichte bis auf Augustus. Vgl. W. Teuffel Gesch. der ...
ab-rōdo , rōsī, rōsum, ere, abnagen, abbeißen, vincula (v. Hund), Varr.: caput (v.d. Schlange), Plin.: unguem (v. Menschen), Pers. 5, 163 zw. (al. arrodens).
mēnsio , ōnis, f. (metior), das Messen, Abmessen, vocum, Silbenmaß, Tonmessung, Cic. or. 177.
glabro , āre (glaber), glatt machen, durch Abbrühen od. Absengen enthaaren, suem, Col. 12, 55, 4.
ē-musco , āre (ex u. muscus), ent-, abmoosen, vom Moose reinigen, Col. 11, 2, 41.
missor , ōris, m. (mitto), der Abschießer, Schütze, Cic. Arat. 84.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro