fūstuārīus , a, um (fustis), zum Stock-, Prügel gehörig, supplicium = fustuarium (w. s.), Corp. inscr. Lat. 6, 1711. Cassiod. var. 4, 10, 3. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 154: u ...
saltuārius , iī, m. (saltus), der Forstverwalter, Waldaufseher, Wald-, Trifthüter, Petron. u. ICt. ( auch Corp. inscr. Lat. 9, 706): Virtutis, Hüter des Haines (beim Tempel) der Virtus, Corp. inscr. Lat ...
lectuārius , a, um (lectus), I) zum Bette gehörig, Bett-, sindon, Non. 537, 31. – II) Betten verfertigend = κλινουργός, Gloss. III, 308, 26. Vgl. lectarius.
āctuāriola , ae, f. (Demin. v. actuaria, s. 1. āctuārius), ein kleines Ruderschiff, eine Barke, Cic. ad Att. 10, 11, 4: tribus actuariolis decemscalmis, Cic. ad Att. 16, 3, 6.
ēmortuālis , e (emortuus), zum Dahinsterben gehörig, certumst mi hunc emortualem facere ex natali die, einen Sterbetag machen aus dem Geburtstage, Plaut. Pseud. 1237.
rītuāliter , Adv. (ritualis), dem religiösen Brauche-, den Zeremonien gemäß, consecrare alqd, Amm. 29, 1, 29.
tēstuātium , iī, n. (testu), eine Art Kuchen, die in irdenem Geschirr gebacken wurden, Varro LL. 5, 106.
mūtuāticus , a, um (mutuor), geborgt, geliehen, pecuniae mutuaticae usus, Gell. 20, 1. §. 41.
āctuāliter , Adv. (actualis), der Tätigkeit nach (Ggstz. naturaliter), Mythogr. Lat. 3, 6, 13.
vīctuārius , a, um (victus), zum Lebensunterhalte gehörig, exhibitio, Tert. de monog. 8.
aedituālis , e (aedituus, a), zum Tempelhüter od. zur Tempelhüterin gehörig, Tert. de pudic. 16.
mortuārius , a, um (mors), den Tod betreffend, agones, Suet. fr. 193. p. 342, 3 Reiff.
flūctuātim , Adv. (fluctuo), wallend, Afran. com. 237 R. 2
octuāginta , s. octōginta.
frūctuārius , a, um (fructus), I) zur Frucht gehörig ... ... Varro, Plin. u.a. – insbes., agri, quos fructuarios habent civitates, von denen die ... ... , ihn betreffend, Nießbrauchs-, stipulatio, servus, ICt. – subst., frūctuārius, iī, m. u. frūctuāria, ae, f., der Nießbraucher, die ...
sānctuārium , iī, n. (sanctus), I) der Ort, ... ... . vet. 23, 24: porta sanctuarii, Ambros. epist. 41, 6. – II) das ... ... 26; 155, 2. – Plur. = die Geheimschriften, in sanctuariis Mithridatis, Plin. 23, 149.
tumultuātio , ōnis, f. (tumultuor), I) der Lärm, ... ... 11 sq. – II) übtr., das ungeordnete Schwören der milites tumultuarii, nach Isid. orig. 9, 3, 55.
perpetuālis , e (perpetuus), überall geltend, allgemein, durchgängig, als Übersetzung von καθολικός, Quint. 2, 13, 14. – / Vulg. perpetoalis, Corp. inscr. Lat. 6, 19996.
exaestuātio , ōnis, f. (exaestuo), die Aufwallung, das Aufbrausen, Helbesus (amnis) in medio flumine subitā exaestuatione fervet, Solin. 5, 17. – übtr., animi, Non. 464, ...
septuāginta , Numer. εβδομήκοντα), siebzig, Colum.: centum septuaginta, hundertundsiebzig, Cic.: septem et septuaginta, siebenundsiebzig, Nep.: septuaginta et tres, Liv.
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro