repertor , ōris, m. (reperio), der Erfinder, Urheber, vitis, Varro.: medicinae, Verg.: hominum rerumque, v. Jupiter, Verg.: legis, Quint.: novi iuris, Tac.: perfidiae, Sall. fr.: flagitii, Tac.: Cyrenaicae sectae, Stifter, ...
vīticula , ae, f. (Demin. v. vitis), I) das Weinstöckchen, Cic. de nat. deor. 3, 86. Tert. poët. adv. Marc. 2, 231. Val. Cato dir. 11, 5. – Nbf. vitēcula, ...
Scantius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten die Scantia, Cic. Mil. 75. – Adi. skantisch ... ... . Scantiānus , a, um, skantianisch, mala, Varro: uva, vitis, Plin.
Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, zB. Numisii, Cic. Phil. 12, 14. – Dav. Numisiānus ... ... a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. u.a.
staphylē , ēs, f. (σταφυλή), die Zaunrübe, Sichtrübe, rein lat. vitis alba (Bryonia alba, L.), Plin. 23, 21.
vītineus , a, um (vitis) = vitigineus, vom Weinstocke, Reben-, vincula, Flor. 3, 20, 4 Halm.
vīticola , ae, m. (vitis u. colo), der Weinbauer, Sil. 7, 193.
basilicus , a, um (βασιλικ ... ... edictiones, facinora, Plaut.: od. = herrlich, prächtig, victus, Plaut.: vitis, eine Art Weinstöcke bei den Dyrrhachiern, Col. u. Plin. ...
super-pōno , posuī, positum, ere, I) darauf-, darübersetzen ... ... cellae tuae titulus, Sen. rhet.: superpositum capiti decus, Liv.: manum, Ov.: vitis brachia iugo, Colum.: uniones iunguntur inter se et insuper alii binis superponuntur, ...
generōsus , a, um (genus), I) edel, 1 ... ... v. Tieren, sues, von edler Rasse, Plin.: vom Wein, vitis, Col.: vinum, Hor.: arbor generosior, Quint.: generosissima mala (Äpfel), ...
in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, ... ... vergehen, dahinschwinden, cera igni intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, ...
prīmitiae , ārum, f. (primus), das Erste, ... ... Anfang des Krieges, Stat.: tori, der erste Genuß der Ehe, Sil.: vitis, die ersten Keime, Colum.: spolia et primitiae, Erstlinge des Sieges. ...
ēiuncidus , a, um (e u. iuncus), binsenartig ... ... , sarmentum, Varro r. r. 1, 31, 3: gracilis atque eiuncida vitis, Plin. 17, 173. Vgl. Gloss. II, 59, 1 › ...
frūctifer , fera, ferum (fructus u. fero), fruchttragend, fruchtbar, arbores, Col. 11, 2, 46: vitis, Plin. 12, 112: sarmentum, Pallad. 3, 30, 3: ligna, ...
mēlōthron (mēlōtrum), ī, n. (μήλωθρον), eine Pflanze, die Zaunrübe, rein lat. vitis alba, Plin. 21, 53 u. 23, 21.
vītiārium , iī, n. (vitis), die Pflanzschule für Weinstöcke, Cato r.r. 40 u. 47. Varro r.r. 1, 31, 2. Colum. 3, 4, 1 u.a.
vītārifer , fera, ferum (vitis, areo u. fero), die Weinstöcke dürr machend, forcipes, Varro sat. Men. 246 codd.; vgl. viticarpifer.
vīticomus , a, um (vitis u. como), mit Weinlaub behangen, -umkränzt, -versehen, ulmus, Sidon. carm. 2, 328: Lyaeus, Avien. phaen. 70.
vītigenus , a, um (vitis u. gigno), vom Weinstocke, von den Reben, liquor, Rebensaft, Wein, Lucr. 5, 15: so auch latices, Lucr. 6, 1070.
frondōsus , a, um (frons, dis), voller Laub, reich belaubt, vitis, Var. trag. fr.: ramus, Liv.: montes, Varro u. Verg.
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro