rūmor , ōris, m. (wohl verwandt mit raucus), ... ... gratiam magistratuum conflicti, Liv.: primo rumore, Sall.: rumor multa fingit, Caes.: rumor multa perfert, Cic.: quod in totam contionem ... ... alere de industria rumores, Liv.: evanescit temere ortus rumor, Liv.: addidit alimenta rumoribus adventus Attali, Liv.: ...
rūmito , āre (rumor), öffentlich bekannt machen, ausbreiten, Naev. b. Paul. ex Fest. 271, 3.
nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. vgl.), verkündigend, meldend, hinterbringend, I) adi.: rumor, Cic.: littera, Ov.: fibra, Tibull.: verba nuntia animi mei, Ov.: ...
optātus , a, um, PAdi. (v. opto), erwünscht, ersehnt, willkommen, angenehm, rumor, Cic. labra, Prop.: mihi quaestor optatior nemo obtingere potuit, Cic.: optatissime frater, Cic.: optatissimum Ambiorigi beneficium, Caes. – mihi optatum illud est, ...
in-certus , a, um, ungewiß (Ggstz. ... ... A) im allg.: iter, Caes.: casus, Cic.: responsum, Liv.: rumor, Suet., rumores, Caes.: clamores, wirre Durcheinanderrufe, Liv.: aetas (puerilis ...
rūmigero , āre, u. rūmigeror , ārī (rumor u. gero), offentlich bekanntmachen, ausbreiten, Fest. 270 (a), 19. Paul. ex Fest. 271, 3: rumigerantium sermones, Schol. Bob. ad Cic. orat. de aere alieno Milon ...
rūmifico , āre (rumor u. facio), öffentlich preisen, -rühmen usw., quam cives rumificant probam, rühmen als usw., Plaut. Amph. 678 (die neueren Herausgeber rumiferant).
rūmusculus , ī, m. (Demin. v. rumor), das nichtige Gerede der Leute, das Geschwätz, imperitorum hominum rumusculos aucupari, Cic. Clu. 105: omnes rumusculos popularis aurae aucupari, Cic. de legg. 3, 35: hominum ...
rūmigerulus , a, um (rumor u. gerulus), der neue Gerüchte herumträgt, der Neuigkeitskrämer, Postenträger, Amm. 14, 1, 2. Hieron. epist. 50, 1; 117, 10.
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... a) übh.: it tristis ad aethera clamor, Verg.: per oppida facti rumor it, Ov.: it circulus per orbem, Verg.: pugna it ad pedes, ...
mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... beim Praeterit., bald darauf, haec, utcumque sunt credita, eorum, quos rumor asperserat, mox potentia exstinxit, Curt.: equos fortissimo cuique bellatori tradidit, ut hi ...
māno , āvī, ātum, āre (verwandt mit madeo), I) ... ... Cic.: fidei nomen manat longius, hat einen weiten Umfang, -Begriff, Cic.: rumor manat totā urbe od. per compita, Liv. u. Hor.: ...
2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... cum diditur omnis in artus (cibus), Lucr.: diditur hic subito Troiana per agmina rumor, Verg.: calor diditus, Lucr.: tua terris didita fama, Verg.: didita per ...
1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, ...
annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... dum conantur, annus est (vergeht), Ter. heaut. 240: dum venit huc rumor, annus abisse potest, Ov. ex Pont. 3, 4, 59: differs ...
nārro , āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum ... ... .: mihi Philargyrus tuus narravit te interdum sollicitum solere esse vehementius, Cic.: narrat te rumor numquam esse fututam, Mart. – m. folg. indir. Fragesatz, ut ...
orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν ... ... Caes.: plurimis simul locis circa forum incendium ortum, Liv.: ventus oriens, Nep.: rumor ortus, Cic. – ibi Caicus amnis oritur, Plin.: fons oritur in monte ...
1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre ... ... non ante vulgatae, Hor. – ita famā Persae vulgaverant, Curt. – vulgavit rumor, fabula, fama m. folg. Acc. u. Infin., vulgatur rumor duas deesse tabulas, Liv.: fabula, quae obiectum leoni a rege Lysimachum temere ...
fremo , fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich ... ... v. der Fama, illa fremens habitat sub nubibus imis, Val. Flacc.: rumor de tibicine fremit in theatro, das Gerücht murmelt, es geht ein dumpfes ...
atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: atrocissimae litterae, Schreckenspost, Cic. – von ...
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro